Wie kann ich Cyanursäure aus meinem Pool entfernen?

Maren Kopp
2025-07-24 23:31:12
Anzahl der Antworten
: 10
Nein geht nur über Wasserwechsel.
Nein es gibt keine Möglichkeit den Isocyanur Wert zu senken außer Teilwasserwechsel.
Wenn du Probleme mit dem Cyanurwert hast würde ich dir empfehlen schockchlorungen mit anorganischem Chlor durchzuführen.
Normalerweise reicht richtiges Rückspülen aus den Cya wert in Grenzen zu halten.
Um es einigermaßen in Schach zu halten musst du wöchentlich gut Rückspülen.
Im weiteren möglichst jedes Jahr mit Cyanursäure Null beginnen.

Franziska Schumacher
2025-07-24 23:30:31
Anzahl der Antworten
: 5
Um beispielsweise 80 ppm Cyanursäure auf 40 ppm zu senken, lässt man 50 % des Wassers ab und ersetzt es durch Frischwasser.
Falls zu lange ohne ausreichend Frischwasserzufuhr organisch gechlort wurde und sich zu viel Cyanursäure im Poolwasser angereichert hat, muss der Cyanursäurewert durch einen Teil-Wasserwechsel gesenkt werden.
Denn der Cyanursäurepuffer bleibt im Wasser bestehen, solange man das Wasser nicht wechselt.
Sobald der Cyanursäuregehalt wieder gesunken ist, z. B. unter 20 ppm, kann dann wieder eine Zeit lang organisch gechlort werden.
Sollte der Cyanursäuregehalt bereits im optimalen Bereich liegen, empfiehlt es sich, auf ein Chlorprodukt ohne Cyanursäure umzusteigen.

Katarina Hanke
2025-07-24 21:54:25
Anzahl der Antworten
: 15
Cyanursäure baut sich nicht ab – deswegen wird oftmals dazu geraten, den Cyanurgehalt zu senken, indem Poolwasser abgelassen wird und Frischwasser hinzugefügt wird. Der Nachteil: Kostet viel Geld, dauert sehr lange und belastet die Umwelt. Der Aktiwa Filter von Cleanaktiv kann auch Chlor-Halogene aus dem Wasser entfernen, benötigt dann sehr langsame Durchflussgeschwindigkeiten von ca. 120 Liter die Stunde.
Cyanursäure absenken – mit dem Aktiwa Filter von Cleanaktiv möglich!
Ist zu viel Cyanursäure im Poolwasser, dann hat das negative Auswirkungen auf die Wirksamkeit von Chlor, bzw. auf die Salzwasserdesinfektion.
Wir haben einen Bestway Frame Pool 366×100 mit 9.150 Liter Volumen mit reichlich Cyanursäure versetzt. Unser Wert stieg so auf stolze 47ppm an – das wäre in der Praxis schon definitiv absenkungswürdig!
Nun haben wir den Aktiwa Filter von Cleanaktiv angeschlossen und diesen mehrere Tage durchlaufen lassen.
Bei der Durchflussgeschwindigkeit lagen wir bei grob 200 Liter pro Minute, da für unseren Test die Cyanursäure unser Hauptfokus war.
Nach drei Tagen waren wir auf sehr guten 17 ppm runter und am vierten Tag haben wir die Durchflussgeschwindigkeit nochmals gedrosselt.
Am Ende kamen wir auf 13ppm – was ein sehr guter Wert ist!
Schließlich ist ein klein wenig Cyanursäure im Poolwasser durchaus wünschenswert.
Vor allem die Cyanursäure und die Chlor Halogene sind mit normalen Sandfitlern eigentlich nicht filtrierbar.
Mit dem Aktiwa Filter kann man sein Wasser quasi „resetten“ und auf einen perfekten Zustand zurückbringen.
Für die Umwelt ist der Prozess sehr vorteilhaft, da die filtrierten Partikel bei Entsorgung im Hausmüll verbrannt und aus dem Umweltkreislauf gezogen werden.