Was kann man unter einen Aufstellpool legen?

Hans-Ulrich Merkel
2025-07-09 10:06:12
Anzahl der Antworten
: 6
Ein Stück Rasen oder Wiese als Untergrund für Ihren Pool empfiehlt sich nur für eine kurze Standzeit.
Wird der Pool direkt auf der Wiese aufgestellt, kann die Poolfolie durch kleine Steinchen und Äste beschädigt werden.
Dem kann durch eine spezielle Poolunterlage oder Bodenschutzplane vorgebeugt werden.
Eine Bodenschutzfolie oder Plane als Untergrund ist eine einfache Möglichkeit, empfiehlt sich allerdings ebenfalls nur bei einer kurzen Standzeit des Pools.
Sollten Sie sich für Sand als Untergrund entscheiden, empfiehlt sich ein Sand mit möglichst kleiner Körnung, wie zum Beispiel Quarzsand.
Benässen Sie den Sand und ziehen ihn eben ab.
Darauf legt man eine spezielle Bodenschutzfolie oder Poolunterlage.
Die Verwendung von Splitt oder Kies empfiehlt sich nur als Untergrund für Bodenplatten oder in Verbindung mit einer zusätzlichen Bodenschutzmatte.
Ein gepflasterter Untergrund ist mit einigem Arbeitsaufwand verbunden, eignet sich aber besonders, wenn der Pool den ganzen Sommer lang stehen soll.
Auf die gepflasterte Fläche wird eine Bodenschutzfolie gelegt.
Darauf kann nun der Pool aufgestellt werden.

Lisa Kopp
2025-06-29 03:00:47
Anzahl der Antworten
: 6
Deinen neuen Pool solltest du niemals einfach so direkt auf den Rasen stellen.
Die Gefahr, dass der Untergrund uneben ist und der Pool dadurch über die Zeit Schaden nimmt, ist viel zu groß.
Stattdessen solltest du dir die Zeit nehmen, den Platz entsprechend vorzubereiten und den neuen Standort auszuheben:
Schnappe dir dazu einen handelsüblichen Spaten und hebe den Rasen flach unter der Oberfläche aus, sodass ein rasenfreier Bereich entsteht.
Achte darauf, dass der ausgehobene Bereich eben ist und nimm dir dafür eine lange Wasserwaage zu Hilfe.

Kristin Meyer
2025-06-29 00:54:30
Anzahl der Antworten
: 4
Man kann ein spezielles Bodenschutzvlies verwenden, das antibakteriell behandelt und faulen nicht. Die guten Vliese können viele Jahre verwendet werden, ohne dass sie Schaden nehmen. Man kann auch alte Teppiche verwenden, die ein angenehmes Polster schaffen, aber sie sollten nicht modrig sein. Ein weiteres Angebot sind Styroproplatten wie man sie zum Beispiel zum isolieren nimmt. Es wird jedoch geraten, keinen Teppich oder etwas Ähnliches zu verwenden, da die Unterlage mit ziemlicher Sicherheit modrig und stockig wird und die Folie üble Stockflecken bekommt, die man nur schwer oder gar nicht wieder entfernen kann.
auch lesen
- Welche Pflanzen passen neben einem Pool?
- Welche Pflanze eignet sich am besten für die Umgebung eines Aufstellpools?
- Welche Pflanzen eignen sich als Sichtschutz für den Pool?
- Welche Pflanze verträgt Chlorwasser?
- Wohin mit dem Wasser aus dem Gartenpool?
- Wie viele Jahre hält ein Aufstellpool?
- Was legt man unter einen Aufstellpool?
- Welche Pflanzen halten Chlorwasser aus?