Was sind die Vor- und Nachteile eines Betonpools?

Inna Kraft
2025-07-23 07:58:27
Anzahl der Antworten
: 7
Betonpools können in jeder beliebigen Form gebaut werden. Dank ihren hervorragenden statischen Eigenschaften können armierte Betonbecken auf praktisch jedem Untergrund erbaut werden. Die poröse Betonoberfläche wirkt sich unabhängig von der Behandlung des Betons in mehrerlei Hinsicht nachteilig aus: Die raue Betonoberfläche ist aufwändiger in der Reinigung im Vergleich zu Poolbecken aus GFK, Polypropylen oder Kunststoff-Folie. Die Einstellung des pH-Wertes ist bei einem Betonbecken aufwändiger und erfordert in der Regel den Einsatz von mehr Chemie im Vergleich zu den anderen Pool-Typen. Beim Sichtbeton-Pool kommt es oft zu unschönen Kalkausblühungen an der Oberfläche. Die Fugen von Plattenbelägen werden mit der Zeit oft undicht und müssen saniert werden. Beton nimmt über die poröse Oberfläche Wasser auf und hält es relativ lange fest. Selbst wenn das Betonbecken seit Wochen trockengelegt ist und während dieser Zeit die Sonne schien, enthält der Beton noch immer Feuchtigkeit. Falls es gefriert, kommt es früher oder später unweigerlich zu Abplatzungen an der Betonoberfläche.
Ein Betonpool muss deshalb regelmässig saniert werden.
Dank eines Folienbeckens sind folglich weniger chemische Zusätze erforderlich, der Pool lässt sich einfacher reinigen und die Lebensdauer der Betonschale wird wesentlich erhöht.
Wenn das Betonbecken mit einer PP-Folie ausgestattet wird, hält es mindestens 30 Jahre.
Bei sorgfältiger Wartung und rechtzeitiger Erneuerung des Folienbeckens hält der Folienpool im Betonbecken ohne Weiteres 50 Jahre und mehr.