Welcher Beton für Betonpool?

Sarah Hauser
2025-07-23 10:42:49
Anzahl der Antworten
: 3
Welcher Beton für Betonpool ist geeignet, ist nicht explizit angegeben, jedoch ist eine eigene Beschreibung zu Poolfarbe für Beton vorhanden. Nicht jede Farbe hält im Pool, und nicht jede Poolfarbe ist für Beton ausgelegt. Die Plid Poolfarbe wurde speziell für den Einsatz auf mineralischen Untergründen wie Beton entwickelt. Sie ist lösemittelhaltig und hochresistent, chlorbeständig und UV-fest, abriebfest und elastisch, wasserundurchlässig und für Innen- und Außenbecken gleichermaßen geeignet. Die Plid Poolfarbe basiert auf widerstandsfähigem Kunstharz und ist für Betonpools, Innen- und Außenbereich bestimmt. Sie ist beständig gegen Chlor, UV, Abrieb und Wasser und kann mit Rolle oder Pinsel aufgetragen werden.

Veit Hartung
2025-07-23 06:50:38
Anzahl der Antworten
: 3
Für die Bodenplatte, sofern diese aus Beton gegossen wird, sollte Beton mit einer Qualität B25 bzw. C20/25 verwendet werden.
Die Bezeichnung bedeutet, dass der Beton eine Mindestdruckfestigkeit von 250 kg/cm2 nach 28 Tagen Trocknungszeit hat.
Die Bezeichnung C20/25 ist etwas neuer und das C stammt aus dem Englischen von concrete (deutsch: Beton).
Die beiden Zahlen hinter dem C geben jeweils die Zylinder- bzw. Würfeldruckfestigkeit an.
Auch für die Wände sollte ein Beton wie beispielsweise C20/25 verwendet werden.
Der Beton darf jedoch nicht zu flüssig sein und sollte eher breiförmig verteilt werden können.
Sprechen Sie die Auswahl des Betons mit dem Lieferanten ab.
Dieser kann Ihnen den für Sie passenden Beton empfehlen, da sich die Bezeichnungen auch je nach Land oder Region unterscheiden können.

Günter Krause
2025-07-23 05:32:57
Anzahl der Antworten
: 4
Hallo zusammen, wir haben jetzt unser eigenes Poolprojekt begonnen. Als nächstes ist die Bodenplatte dran. Sie wird ca. 18cm dick mit einer Lage Bewährunsstahl. Der Beton muß ins Grundstück gepumpt werden und sollte möglichst selbstnivellierend sein.
Ich habe WU-Beton mit Fließmittelzusatz und Abbindeverzögerer rein kippen lassen.
Solltest du kein Beton Sichtbecken bauen reicht hier ein B25 vollkommen aus.
WU-Beton ist nicht notwendig.
Ich habe jetzt ein Angebot für Beton in C25/30 F3 XC4,XF1, pumpfähig.
Ein entsprechender WU Beton wäre pro Kubik kaum teurer, so das man den WU durchaus in betracht ziehen kann.
Wir haben zwar schon so manche Bodenplatte gebaut, für den Pool aber Stahlfaserbeton genutzt.
Damit war das alles etwas einfacher als bisher.
Jegliche Armierung fiel weg.
Der Beton lief durch das "Schwabbeln" von ganz allein in Waage und war unendlich glatt.
Ich würde auf alle Fälle verwenden.
Zudem bringt der Rüttler den Beton nochmals besser in die Waagrechte.
WU-Beton ist nicht notwendig.
Die Mehrkosten dafür würde ich lieber in die Technik stecken.
Hat am cbm rund 12€ ausgemacht.
Bei 3,7 cbm war das eine überschaubare Größenordnung.