:

Welche Pflanze eignet sich am besten für die Umgebung eines Aufstellpools?

Meinolf Zimmermann
Meinolf Zimmermann
2025-07-23 01:47:17
Anzahl der Antworten : 8
0
Mit Pflanzen, die Sie um den Pool herum platzieren, sorgen Sie in dem gesamten Bereich für eine natürliche und entspannende Atmosphäre. Wählen Sie Pflanzen, die sowohl mit Sonneneinstrahlung als auch mit hoher Luftfeuchtigkeit zurechtkommen wie Ziergräser, Palmen oder blühende Sträucher. Platzieren Sie die Pflanzen als Busch oder Hecke entlang der Poolgrenze oder verteilen Sie ringsum Kübel und sorgen Sie regelmäßig für ausreichende Bewässerung und Pflege, um eine gesunde und blühende Umgebung zu erhalten. Ein weiterer Vorteil: Pflanzen bieten häufig Schatten und sorgen als natürlicher Sichtschutz für mehr Privatsphäre.
Miroslaw Hansen
Miroslaw Hansen
2025-07-23 01:14:39
Anzahl der Antworten : 8
0
Beim Gartenhaus, links im Bild, wird ein schmales Beet angelegt und mit beliebten Blütensträuchern wie Blut-Johannisbeere, Falschem Jasmin und Deutzie bepflanzt. Für mehr Farbe in dem großen Garten sorgt ein neues Beet entlang des vorhandenen Weges zum blauen Gerätehäuschen. Rosa und violette Blüten geben hier den Ton an. Zwischen Buchskugeln, Blauraute und Tuffs des Chinaschilf-Ziergrases sehen auf dem sonnigen Beet violette Iris, Lavendel und Katzenminze gut aus. Vor allem auch das graue Blattwerk der Stauden passt ideal dazu. Dazwischen öffnet eine rosafarbene Hortensie ab Juni für Wochen ihre Blüten. Die Ahorn-Sorte ‘Fireglow’ entwickelt sich zu einem bis sechs Meter hohen aufrecht wachsendem Strauch oder kleinem Baum und trägt tiefpurpurrote Blätter, die im Herbst hellrot leuchten, bevor sie abfallen. Nur zwei meter hoch und mit leicht überhängenden Ästen schmiegt sich der Fächerahorn ‘Dissectum Inaba-shidare’ ans Gartenhaus. Ebenfalls mit dekorativen dunkelroten Blättern schmückt sich das Purpurglöckchen. Die Sorte ‘Palace Purple’ ist wintergrün und öffnet zierliche helle Blüten von Juli bis August. Damit das Ganze nicht zu düster wirkt, bringen die weißen Blüten der Beetrose ‘Margaret Merril’ Farbe ins Beet. Stattliche Tuffs bilden auch die rosablühenden Gelenkblumen. Ihre schlanken Blütentürme öffnen sich von Juli bis September auf 80 Zentimeter hohen Stielen. Immergrün sind auch Bergenien. Die Stauden blühen bereits im April, ihre großen, grünen, ledrig wirkenden Blätter färben sich im Herbst und Winter herrlich rot. In der kalten Jahreszeit in den Boden zurückgezogen, setzen die farbenfrohen Blätter von gelb- und weißrandigen Funkien im Sommer unverzichtbare Blickpunkte.
Patricia Frank
Patricia Frank
2025-07-23 00:08:01
Anzahl der Antworten : 6
0
Wer es lieber minimalistisch hält, kann den geradlinigen Stil mit Buchsbäumen und pflegeleichten Blühpflanzen wie Blauraute, Allium oder falschem Jasmin rund um den Pool zum Ausdruck bringen. Südliches Flair hingegen bietet der mediterrane Stil. Lavendel, Rosmarin und Salbei sind hierbei typische Pflanzen. Möchten Sie gezielt Insekten und anderen kleinen Lebensformen eine Heimat bieten, eignen sich verschiedene bunte Blütenpflanzen. Hierzu zählen etwa Fächer-Ahorn und Purpurglöckchen mit leuchtend roten bzw. dunkelroten Blättern. Auch Beerensträucher und Rosengewächse sind prädestiniert für eine natürliche Umgebung um den Pool, da sie Bienen und Schmetterlingen ein Zuhause geben. Achten Sie vor allem darauf, dass keine laubstarken Bäume in unmittelbarer Nähe Ihres Gartenpools stehen. Zwar spenden diese bei Sonne auch Schatten. Gerade im Herbst (und auch in anderen Jahreszeiten) können Blätter und Kleinpartikel das Poolwasser verunreinigen, was zusätzliche Arbeit bei der Säuberung bedeutet bzw. die Technik erheblich belastet. Manchmal ist es ratsam, einen Baum zu fällen. Die Pflanzen können Sie je nach Lage, Größe und Umgebung des Pools sowie natürlich Ihrer persönlichen Vorlieben auswählen.
Willy Schade
Willy Schade
2025-07-22 22:57:04
Anzahl der Antworten : 8
0
Dein Poolbereich lässt sich mediterran, minimalistisch oder ganz natürlich gestalten. Für die minimalistische Bepflanzung um den Pool eignen sich dekorative Gräser wie Pampasgras, Chinaschilf-Ziergras oder Bambus, während die Purpurhasel dunkel-braunrote Blätter hat. Die Immergrünen Buchsbäume lassen sich mit der Strauchschere in Form bringen und unterstreichen deinen geradlinigen Gartenstil. Wer Farbtupfer im minimalistisch gestalteten Bereich wünscht, kann auf pflegeleichte Blühpflanzen wie Blauraute, Fette Henne oder Allium setzen, oder weiße Blütensträucher wie Falscher Jasmin oder Deutzien. Für die Umgebung eines Aufstellpools bieten sich auch farbige Terrassendielen als barfußfreundliche, pflegeleichte und witterungsbeständige Alternative an. Die Pflanzenwahl hängt auch vom Standort ab: Beispielsweise gedeihen die meisten Rosen an sonnigen Standorten, während Hortensien halbschattige Plätze bevorzugen.