:

Kann ich die Feuerwehr bitten, meinen Pool zu füllen?

Willy Wunderlich
Willy Wunderlich
2025-08-12 19:27:46
Anzahl der Antworten : 13
0
Grundsätzlich unterstützt die Feuerwehr gerne bei jeglichen Notlagen, wie auch ausgetrocknete Hausbrunnen, um Schäden an Pumpen etc. zu vermeiden. Private Pools zu füllen gehört nicht zu unseren gesetzlichen Aufgaben bzw. Pflichten, daher ist das Befüllen von Pools grundsätzlich bei vertretbarem Aufwand im Einzelfall möglich, aber jedenfalls kostenpflichtig. Die Kosten für den Wassertransport bei der Feuerwehr und die Kosten für das Nutzwasser, sowie etwaige Leihgebühren für Wasseruhr beim Wassernetzbetreiber entstehen für Sie. Die Kosten der Feuerwehr richten sich nach dem Aufwand für den Wassertransport, und werden nach Tarifordnung des Landesfeuerwehrverband Steiermark abgerechnet. Beispielhaft: Befüllen mit Schlauchleitung: Ist ein Befüllen aus einem Hydranten in der Nähe möglich, dann kann das Wasser mittels Schlauchleitung transportiert werden. Die hierbei entstehenden Kosten sind sehr niedrig und liegen je nach Verschmutzungsgrad der Schläuche pro 100m Schlauch bei rd. 50€, unabhängig von der Wassermenge.
Giesela Pietsch
Giesela Pietsch
2025-08-06 08:26:18
Anzahl der Antworten : 14
0
Eine Poolbefüllung mit privaten Standrohren oder über die Feuerwehr ist nicht zulässig. Wasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz muss bezahlt werden und muss über geeichte Abrechnungszähler laufen. Juristisch würden Sie mit einer ungezählten Entnahme sogar einen Wasserdiebstahl begehen. Auch die Stadtwerke Büdingen geben keine Standrohre zur Befüllung von privaten Poolanlagen aus. Ausnahme ist die Ausgabe von Standrohren an Poolbaufirmen zur Erstbefüllung im Rahmen einer Abnahme / Dichtheitsprüfung. Das Entleihen eines Standrohrs würde Ihnen hinsichtlich der Zeit oder der Kosten auch keinen Vorteil bringen. Die Ausleihe eines Standrohrs kostet 20€ (netto) Grundgebühr zzgl. Tagesmiete und Verbrauch und Kanalgebühren. Dazu kommen die Einholung einer verkehrsrechtlichen Anordnung bei der Stadtverwaltung und das Organisieren von geeignetem Rohr- und Absicherungsmaterial, da sich die Hydranten in der Regel im öffentlichen Verkehrsraum befinden.
Heinrich Schaller
Heinrich Schaller
2025-07-27 00:53:51
Anzahl der Antworten : 18
0
Auch die Feuerwehr wird häufig wegen der Befüllung von Pools kontaktiert. Da die Standrohre der Feuerwehr keine Zähler verbaut haben, kann die Feuerwehr das Wasser nicht abrechnen. Zudem liegt das Befüllen von Pools nicht im Aufgabenbereich der Feuerwehr, weswegen solch eine Wunschäußerung in der Regel abgewiesen wird.
Hertha Hempel
Hertha Hempel
2025-07-19 13:05:16
Anzahl der Antworten : 11
0
Es ist nicht Aufgabe der Feuerwehr, Pools zu befüllen. Der richtige und legale Weg führe nur über die vorherige Absprache mit den Gemeindewerken. Der Holzkirchner Kommandant Ludwig Würmseer bestätigt, dass es vieler solcher Anfragen an die Feuerwehr gebe, diese würden aber immer abgelehnt. Wir sagen den Leuten dann, dass sie sich direkt bei den Gemeindewerken melden sollen. Die Feuerwehr sei nicht der richtige Ansprechpartner. Alles andere ist Diebstahl, also eine Straftat.