:

Ist es verboten, den Pool mit Brunnenwasser zu füllen?

Pauline Schuster
Pauline Schuster
2025-08-04 10:20:55
Anzahl der Antworten : 9
0
Gartenpools und Planschbecken füllen Sie am besten mit Trinkwasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz. Gesammeltes Regenwasser oder Wasser aus einem privaten Brunnen sind nicht geeignet, da diese häufig mikrobiologisch oder chemisch belastet sind und sogar gesundheitsschädlich sein können. Eine Befüllung über von der Abwassergebühr befreite Sonderwasserzähler wäre nur möglich, wenn das Poolwasser anschließend nicht der Kanalisation zugeleitet, sondern auf dem Grundstück versickert wird. Dies ist jedoch ohne vorherige Behandlung des Wassers nicht erlaubt und stellt ggf. eine Ordnungswidrigkeit gemäß Wasserhaushaltsgesetz dar. Die Befüllung des Pools sollte daher ausnahmslos mit einem Gartenschlauch über die Hausinstallation erfolgen.
Eleonore Steiner
Eleonore Steiner
2025-07-28 02:47:35
Anzahl der Antworten : 11
0
Brunnenwasser kann microbiologisch belastet sein. Das sollte von einem chemischen Untersuchungslabor vorher geprüft werden. Geprüft wird z.B. nach Coliforme Keime, Escherichia coli und Enterokokken. Chlor tötet diese Keime zwar ab, aber vielleicht möchte nicht jeder Poolbesitzer das Brunnenwasser für sich nutzen. Daher sollte dies vorher abgeklärt werden. Im Brunnenwasser können neben Nitrat auch Eisenoxid, Ammonium oder Mangan enthalten sein. Ebenso kann es einen erhöhten Calcium- und Magnesiumgehalt enthalten, was wir im Schwimmbadwasser nicht gebrauchen können. Ist Eisenoxid im Brunnenwasser, so macht sich dies bei einer Chlorung mit einer Grün- bzw. Braunverfärbung bemerkbar. Sie können das ganz einfach testen indem Sie einen Eimer mit Brunnenwasser befüllen und etwas Chlor dazu geben.
Lothar Meyer
Lothar Meyer
2025-07-19 05:59:39
Anzahl der Antworten : 21
0
Die Antwort ist kurz und knapp: Ja, wenn durch das Brunnenwasser keine Gesundheitsgefahr für die Kinder besteht. Ist mein Brunnenwasser zum Befüllen des Pools geeignet, kann von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden: Bakterien im Brunnenwasser, Eisen im Brunnenwasser, Nitrat im Brunnenwasser und der pH-Wert. Ist das Brunnenwasser mit E.coli belastet, so ist es nicht für die Nutzung im Pool geeignet. Wenn wir bei der Brunnenwasseranalyse eine Belastung festgestellt hat, senden wir Ihnen eine Checkliste zur Suche von möglichen Ursachen zu. Gesundheitlich bedenklich ist das Eisen nicht. Höhere Konzentrationen führen zu stärkerer Algenbildung und Biofilmen in Ihrem Pool. Wenn Sie Ihren Pool befüllen möchten, aber Nitrat im Brunnenwasser haben, dann muss zwar nicht der Trinkwassergrenzwert eingehalten werden, aber es ist wichtig die Nitratkonzentration im eigenen Brunnenwasser zu kennen.