Kann man einen Pool mit Grundwasser füllen?

Heiderose Bischoff
2025-08-07 04:48:36
Anzahl der Antworten
: 11
Wenn du auf Nachhaltigkeit setzt, empfehlen wir dir, deinen Pool mit Grundwasser zu füllen.
Grundwasser enthält viele Mineralstoffe und Eisen.
Wenn du Grundwasser zum Füllen deines Pools nimmst, kann das Wasser eine bräunliche oder gelbliche Farbe bekommen.
Das kommt daher, dass Eisen sich mit Chlor und Sauerstoff mischt.
Dadurch entsteht Eisenoxid.
Mit anderen Worten: Es kommt zur Rostbildung.
Ob sich dein Poolwasser tatsächlich braun oder gelb verfärbt, hängt unter anderem von der Zusammensetzung des Bodens ab, aus dem das Grundwasser hochgepumpt wird.
Ist dir Nachhaltigkeit wichtig, dann kannst du am besten direkt alle Werte deines Poolwassers unter Kontrolle halten.
Es ist wichtig, zunächst für den richtigen pH-Wert zu sorgen und gut zu filtern.
Wenn du mit der Behandlung des braunen oder gelben Wassers beginnst, solltest du das Filtermaterial unbedingt mehrmals täglich reinigen.

Alwine Schwab
2025-07-27 10:49:39
Anzahl der Antworten
: 10
Ja, wenn durch das Brunnenwasser keine Gesundheitsgefahr für die Kinder besteht.
Ob das eigene Brunnenwasser zum Befüllen eines Pools oder Planschbeckens geeignet ist, kann von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden:
Bakterien im Brunnenwasser
Gerade durch die Zunahme an Starkregenfällen stellen wir eine höhere Belastung mit Bakterien im Brunnenwasser fest.
Poolwasser sollte hygienisch einwandfrei sein.
Ist das Brunnenwasser mit E.coli belastet, so ist es nicht für die Nutzung im Pool geeignet.
Wenn wir bei der Brunnenwasseranalyse eine Belastung festgestellt hat, senden wir Ihnen eine Checkliste zur Suche von möglichen Ursachen zu.

Kathrin Wulf
2025-07-19 13:39:25
Anzahl der Antworten
: 15
Wenn Sie Ihren Pool mit Brunnenwasser füllen wollen, spricht eigentlich nichts dagegen. Brunnenwasser ist deutlich günstiger als Leitungswasser und gerade bei großen Pools lässt sich auf diese Weise viel Geld sparen. Dennoch sollten Sie nicht einfach so Ihren Pool mit dem Wasser füllen, da es verschiedenste Metalle, Verunreinigungen und sogar Bakterien enthalten kann. Aus diesem Grund müssen Sie vor der Befüllen das Brunnenwasser erst einmal überprüfen, um sich einen Überblick über die Zusammensetzung zu machen. Danach können Sie je nach Beschaffenheit des Wasser die notwendigen Aufbereitungsmaßnahmen einläuten.
Im Brunnenwasser können sich nicht nur metallische Bestandteile oder Mineralien befinden, die problemlos entfernt werden können und keine wirkliche Gefahr für Sie darstellen. Ein viel größeres Problem stellen Krankheitserreger dar, die durch die Nähe zu Kläranlagen oder landwirtschaftlichen Betrieben und Höfen dauerhaft das Grundwasser belasten.
Zu diesen gehören: Escherichia Coli Enterokokken Legionellen. Diese Bakterien sind gefährlich für Menschen und können sich daher negativ auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Badegäste auswirken. Zudem kann sich die Wasserqualität durch diese verschlechtern.
Aus diesem Grund bietet sich Brunnenwasser deutlich besser an, wenn es nur von Metallen und Mineralien belastet ist. Es wird einfach über spezielle Mittel gereinigt und kann danach wie gewohnt verwendet werden.