:

Warum kein Regenwasser für den Pool?

Swen Albrecht
Swen Albrecht
2025-08-08 00:13:54
Anzahl der Antworten : 14
0
Regenwasser verdünnt das Poolwasser und kann den Chlorgehalt erheblich reduzieren. Chlor ist jedoch unerlässlich, um Bakterien und Algen im Pool abzutöten. Ein verringerter Chlorgehalt bedeutet, dass das Wasser weniger desinfiziert ist, was das Risiko von Algenwachstum und bakteriellen Infektionen erhöht. Regenwasser hat normalerweise einen niedrigeren pH-Wert als Poolwasser. Wenn viel Regen in Ihren Pool gelangt, kann dies den pH-Wert senken und das Wasser saurer machen. Ein unausgeglichener pH-Wert kann zu Haut- und Augenreizungen bei Schwimmern führen und die Wirksamkeit von Chlor beeinträchtigen. Regen kann Schmutz, Blätter, Pollen und andere Verunreinigungen in den Pool spülen. Dies führt zu einer erhöhten Belastung des Filtersystems und kann das Wasser trübe machen. Die Verdünnung von Chemikalien und der Eintrag von organischem Material können das Wachstum von Algen im Pool fördern. Algen können das Wasser grün und trüb machen und sind unangenehm zu schwimmen.
Tanja Wiesner
Tanja Wiesner
2025-07-30 21:38:52
Anzahl der Antworten : 13
0
Trinkwasser wird für diese Zwecke nicht mehr benötigt und die Wasserqualität im Pool bleibt erstklassig. Schliesslich ist es dasselbe Wasser, das vom Himmel in Seen und Flüsse und eben in den Pool fällt. Trockenperioden nehmen zu und der Trinkwasserverbrauch könnte durch Bewässerungsverbote oder höhere Preise reguliert werden. Auch bei der Nutzung von Regenwasser ist eine individuelle Wasserbehandlung notwendig. pH-Wert anpassen, mögliche Bakterien behandeln und das Wasser entsprechend entkalken. Den festgesetzten Wasserstand nicht überschreiten, um kein Wasser unnötig ins Abwasser ablaufen zu lassen. Bei Starkregen gilt es, überschüssiges Wasser abzupumpen.
Inna Knoll
Inna Knoll
2025-07-19 10:15:32
Anzahl der Antworten : 16
0
Auch Regenwasser sieht sauber und klar aus. Dieses Wasser ist ziemlich rein, kann aber viel mehr Bakterien und Verunreinigungen enthalten als Leitungswasser. Außerdem ist Regenwasser meistens leicht sauer, weil es einen niedrigen pH-Wert hat. Ein Pool kann ohne Bedenken mit Regenwasser gefüllt werden. Achte dann aber darauf, dass du dich direkt um die Behandlung der Wasserqualität kümmerst. Dabei ist es wichtig, dass du den pH-Wert des Wassers in den richtigen Bereich bringst. Die Werte kannst du mit den Teststreifen aus unserem EXIT Starterkit überprüfen.