Welche Belichtungszeit für Wasser?

Brunhild Schmitt
2025-07-05 16:45:05
Anzahl der Antworten: 6
Um das Leben unter Wasser in Szene zu setzen, benötigst du einen Pol-Filter, dieser lässt Spiegelungen nahezu verschwinden.
Für die Foto-Tour packst du dir ein Weitwinkel-Objektiv mit einer Brennweite von 18-55mm ein.
Wenn du die Bewegung einfrieren möchtest, wählst du eine Belichtungszeit von 1/250 Sek. – 1/800 Sek.
Die Belichtungszeit wählst du mit 1/20 Sek, um den Bach in Bewegung erscheinen zu lassen.
Zuletzt wird nun der Bach in ein surreales weiches nebliges Band verwandelt, mit einer Belichtungszeit von 2 Sek-5 Sek je nach Fließgeschwindigkeit des Gewässers.
Mit der Langzeitbelichtung kannst du auch die Oberfläche eines Sees oder des Meeres sanft glätten.
Die ISO liegt zwischen 100 und 800 und die Blende sollte bei f/5.6 – f/7.1 gewählt werden, um ein breiteres Schärfefeld zu erhalten.
Um ein solches Motiv im Foto festzuhalten, ist die Langzeitbelichtung mit entsprechendem Filter auf dem Objektiv das Geheimnis dahinter.
Der Neutraldichte-Filter oder Graufilter wirkt wie eine Sonnenbrille und lässt somit längere Belichtungszeiten zu, ohne dass die Bilder ausbrennen.
Je nach Stand der Sonne kannst du zusätzlich noch den Polfilter anbringen, hierdurch werden die Reflektionen deutlich weniger, zudem erscheinen die Farben satter.
auch lesen
- Wie mache ich am besten Unterwasserfotos?
- Wie posiert man für Unterwasserfotos?
- Welche Brennweite für Unterwasserfotos?
- Wie macht man professionelle Unterwasserfotos?
- Welche Kameraeinstellungen eignen sich am besten für Unterwasserfotografie?
- Welchen Filter sollte man beim Schnorcheln verwenden?
- Was sind die besten Einstellungen für Unterwasserfotografie?
- Wie täuscht man ein Unterwasser-Fotoshooting vor?
- Was ist die beste Einstellung für Unterwasserfotografie?