Wie posiert man für Unterwasserfotos?

Ortwin Marx
2025-07-05 07:09:29
Anzahl der Antworten: 4
Für einen entspannten und natürlichen Gesichtsausdruck ist es auch wichtig, dass das Model nicht mit aufgeblasenen Backen und zu 100% gefüllten Lungen abtaucht. Besser ist es, erst tief ein zu atmen, dann aber vor dem Abtauchen zu etwa einem Drittel wieder auszuatmen, da man dann mit weniger Kraftaufwand abtauchen kann und leichter in einen schwebenden Zustand kommt. Es wird sehr weitwinklig fotografiert. Deshalb ist es ungünstig Hände oder Beine in Richtung der Kamera zu strecken, da diese dann unnatürlich groß erscheinen. Schön ist natürlich, wenn das Model unter Wasser die Augen offen halten kann. Es ist auch nicht erforderlich, die Luft lange anzuhalten. Es reicht, wenn das Model nur ein paar Sekunden in der gewünschten Pose unter Wasser ist.
Das hört sich schwer an, ist es aber nicht – wir werden es vorher im flachen Wasser üben. Die Bewegungsabläufe werden erst einmal ohne Kamera und Zeitdruck ausprobiert. Das wichtigste ist, dass sich das Model wohl fühlt. Das zahlt sich dann durch einen entspannten Gesichtsausdruck aus – auch die gute Laune sieht man den Bildern dann an.
Wenn Sie eigene Kleidung mitbringen, suchen Sie sich helle und leichte Stoffe aus, die im Wasser kaum nachdunkeln, da die meisten Shootings vor einem schwarzen Hintergrund statt finden. Sehr gut wirken kräftige Farben, möglichst ohne Muster, da das Wasser einen Teil der Farben schluckt. Haben Sie lange Haare, tragen Sie sie offen – das wirkt verspielter und verträumter.
Die Ausrüstung ist nicht direkt für die Posierung relevant, aber wichtig für das Ergebnis. Ich arbeite mit einer qualitativ hochwertigen, professionellen Ausrüstung. Wie man auf den Galeriebildern sehen kann, arbeite ich gerne mit schwebenden Stoffbahnen, die sich geschickt vor die problematischen Stellen manövrieren lassen. Ich empfehle, nur ein Outfitwechsel einzuplanen, da dann mehr Zeit für schöne Posen und ein entspanntes Shooting bleibt. Nasse Kleidung zu wechseln dauert länger, als man denkt.
auch lesen
- Wie mache ich am besten Unterwasserfotos?
- Welche Brennweite für Unterwasserfotos?
- Wie macht man professionelle Unterwasserfotos?
- Welche Kameraeinstellungen eignen sich am besten für Unterwasserfotografie?
- Welchen Filter sollte man beim Schnorcheln verwenden?
- Was sind die besten Einstellungen für Unterwasserfotografie?
- Wie täuscht man ein Unterwasser-Fotoshooting vor?