:

Wie kann ich PVC kaltverschweißen?

Natalia Glaser
Natalia Glaser
2025-07-05 09:22:59
Anzahl der Antworten: 6
PVC Kaltverschweißung ist perfekt für PVC-Böden. Sowohl PVC-Klickfliesen als auch normale PVC-Böden profitieren von der Kaltverschweißung, die von PVC-Klickfliesen entwickelt und vertrieben wird. Denn dieser Kaltschweißkleber hat eine besonders hohe Klebkraft im Gegensatz zu mittelmäßigen Alternativen. Die Kaltschweißflüssigkeit sollte mit der dafür vorgesehenen Dosierflasche aufgetragen werden. Bitte beachten, eine normale Dosierflasche reicht nicht aus, da sie der Zusammensetzung des Kaltschweißmittels nicht standhält. 1 Liter Kaltschweißmittel reicht für ca. 50 bis 60 m² PVC-Klickfliesen. Der ideale Klebstoff zum Verkleben von PVC-Klickfliesen istSpezielle Kaltschweißflüssigkeit, perfekt für die wasserdichte Verklebung von PVC-Klickfliesen.
Ekkehard Auer
Ekkehard Auer
2025-07-05 08:33:56
Anzahl der Antworten: 5
Heute erklären wir das Kaltverschweißen von PVC-Böden mittels der Klebebandmethode. Sie benötigen folgende Materialien: Den zu verklebenden PVC-Belag Cuttermesser Doppelseitiges Fußbodenverlegeband Tesa-Krepp Kaltschweißmittel Zollstock oder Maßband. Als Erstes sollte der Untergrund sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Dann schneiden Sie sich den Belag passend zu. Am besten so, dass sich die beiden Enden leicht berühren. Klappen Sie diese beiden Enden um und verkleben Sie einen Streifen doppelseitiges Klebeband auf den Untergrund. 1. Zuerst sollte der Übergang mit Tesa-Krepp abgeklebt werden. 2. Schneiden Sie eine Kerbe in das Tesa-Krepp als „Auffangrinne“ für das Kaltschweißmittel. 3. Ziehen Sie dann mithilfe der Kartusche das Kaltschweißmittel in einer Linie entlang der Kerbe im Krepp. Lassen Sie die verschweißten Stellen nun ca. 1 Stunde trocknen. Danach können Sie das Tesa-Krepp entfernen und Ihre Arbeit begutachten.
Laura Franke
Laura Franke
2025-07-05 06:52:13
Anzahl der Antworten: 3
Ein weiteres Verfahren, das PVC-Kaltschweißverfahren, findet Anwendung bei mehrschichtigen PVC- Belägen mittels flüssigem Kaltschweißmittel. Um den PVC zu verschweißen, bedient man sich eines Kaltschweißmittels. Dieses verbindet die jeweiligen PVC-Nähte flüssigkeitsdicht miteinander. So wird beim PVC-Verschweißen mit Kaltschweißmitteln dieses mit einer Nadel in den zu verschweißenden Bereich gepresst. Damit lösen sich die PVC-Moleküle kurzzeitig und chemisch bedingt auf, um sich daraufhin schnell und dauerhaft wieder zu verbinden. Neben der Heißgas-, Hochfrequenz- und Ultraschall-Methode kann man PVC auch kalt verschweißen. Dies ist beispielsweise im Bereich der mehrschichtigen Bodenbeläge üblich und effektiv anzuwenden. Überstände sind sorgfältig mittels Klinge oder Abstoßmesser zu entfernen.