:

Wie verklebt man PVC-Rohre?

Rolf-Dieter Hofmann
Rolf-Dieter Hofmann
2025-07-05 02:11:51
Anzahl der Antworten: 8
Es ist wichtig das Rohrende in einem rechten Winkel abzusägen. Dazu benutzen Sie am besten eine Bügelsäge für Metall. Damit sich der Klebstoff besser verteilt und beim Verbinden der Endstücke kein punktueller Klebstoffüberschuß entsteht, empfehlen wir Ihnen im Anschluss mit dem Entgrater eine Phase anzubringen. Diese beträgt bei kleinen Rohren 2mm und bei Rohren ab 80mm, 4 – 6mm. Jetzt müssen Sie die beiden Rohrenden zusammenstecken und markieren. Wischen Sie das Rohr deshalb mit einem Reiniger solange ab, bis die Rohroberfläche matt wird. Der PVC-U Kleber ist alterungsbeständig. Bei hochwertigen Klebungen ist der Kleber reichlich zum Rohrende hin einzustreichen. Hier sind beide Seiten einzusteichen. Beim einschieben des Rohres in die Klebestelle empfehlen wir, das Rohr nicht zu drehen sondern leicht hin und her zu bewegen. So kann der Klebstoff besser haften. Den dabei entstehenden Klebstoffrand wischen Sie im Anschluss einfach ab. Die Aushärtetzeit beträgt in der Regel in etwa eine Stunde pro bar Druck den Sie in die Anwendung geben. Bei Rohren mit größeren Durchmessern wie beispielsweise bei 110mmm, beträgt die Aushärtezeit ca. das doppelte, also zwei Stunden pro bar an Druck was Sie auf die Leitung geben möchten. Haben Sie alle Schritte richtig befolgt, ist das PVC-U Rohr jetzt richtig verklebt und einsatzbereit.