Darf ich den Wasserhahn selbst einbauen?

Juergen Ott
2025-07-12 19:10:28
Anzahl der Antworten
: 12
Rein rechtlich dürfen arbeiten an Trinkwasserleitungen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Dem Vermieter geht's einfach darum die Haftungsfrage im Schadensfall vorher sauber geklärt zu haben. Da hat es schon einige Wasserschäden dadurch gegeben weil Laien dies eben nicht beachtet haben und dadurch die Leitung geplatzt ist. Vorgeschriebenen ist es denke ich nicht.

Bogdan Niemann
2025-07-03 09:33:01
Anzahl der Antworten
: 8
Der Mieter darf grundsätzlich auch selber und ohne vorherige Rückfrage beim Vermieter Armaturen wechseln, wenn die Arbeiten fachmännisch und ordnungsgemäß durchgeführt werden. Bei Auszug ist der Mieter dann verpflichtet, entweder die alten Armaturen wieder fachmännisch und ordnungsgemäß anzubringen oder aber die selbst erworbenen Armaturen in der Wohnung zu belassen. Tut er dies nicht, haftet er dem Vermieter für den entstandenen Schaden. Werden die Armaturen vom Mieter beim Austausch oder Wiedereinbau beschädigt, so haftet der Mieter für den Schaden. Das Recht des Mieters, die selbst eingebrachten Armaturen gegen die ursprünglich vorhandenen auszuwechseln ergibt sich aus § 539 Abs. 2 BGB.

Wulf Reimann
2025-06-30 17:03:07
Anzahl der Antworten
: 19
Mit handwerklichem Geschick sollte es kein Problem sein.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder, Du bist selbst handwerklich so versiert oder kennst jemanden, der es ist und installierst es selbst oder lässt es von dieser Person installieren oder Du beauftragst eine Firma, die aber aus gewährleistungstechnischen Gründen in der Regel kein "selbstgekauftes" Material verbaut.
Wichtig wäre halt die fachlich richtig Ausführung mit zugelassenen Armaturen und ggf, die Aufbewahrung der demontierten Armaturen, um auf Aufforderung des Vermieters evtl. bei Auszug zurück rüsten zu können.
Obwohl einer Modernisierung (auf eigene Kosten) normalerweise nichts entgegen steht.
Also wenn du nur den Hahn wechseln willst,2 Rohre oder Schläuche los,dann Batterie(Wasserhahn)los,raus und neuen rein,eigentlich kein Ding.
Mit handwerklichem Geschick kein Problem
das wären sogenannte Einhebelmischer.
gibts für Dusche Waschbecken und Badewanne.

Eleonore Steiner
2025-06-17 18:05:13
Anzahl der Antworten
: 11
Einen Wasserhahn können geübte Heimwerker auch selbst austauschen. Geschickte Heimwerker übernehmen die Aufgabe selbst. Den Austausch können Sie mit etwas Geschick selbst erledigen. Grundsätzlich dürfen Mieter Armaturen von Waschbecken in Bad und Küche selbst wechseln. Den Vermieter müssen Sie zuvor nicht um Erlaubnis fragen. Allerdings bietet es sich an, den Vermieter über einen defekten Wasserhahn zu informieren. Es braucht keinen Handwerker, um den Wasserhahn auszutauschen.

René Fuchs
2025-06-17 16:51:09
Anzahl der Antworten
: 16
Dann muss ein neuer her, und den kann man selbst einbauen. Das ist nicht schwierig – wenn man sich als Nicht-Installateur vornimmt, mit Bedacht zu arbeiten. Andernfalls droht eine Überschwemmung. Haben Sie Ihre neue Armatur schon gekauft? Denn am besten prüft man dies vor dem Kauf. Andernfalls wird ein Umtausch fällig, oder die Löcher in der Arbeitsplatte oder dem Spülbecken müssen neu gebohrt werden. Wir gehen im Folgenden davon aus, dass Sie eine passende Armatur besorgt haben. Das Auswechseln der Armatur gelingt in wenigen Schritten.
auch lesen
- Warum 3 Anschlüsse bei Wasserhahn?
- Ist es schwer, einen Wasserhahn zu wechseln?
- Welches Werkzeug brauche ich, um den Wasserhahn zu wechseln?
- Woher weiß ich, ob Hochdruck oder Niederdruck?
- Was ist der Unterschied zwischen einem 2-Loch-Wasserhahn und einem 3-Loch-Wasserhahn?
- Können Sie einen Wasserhahn selbst austauschen?
- Wie lange dauert es, einen Wasserhahn zu austauschen?
- Können Sie einen neuen Wasserhahn selbst installieren?
- Wer darf Armaturen einbauen?