:

Warum 3 Anschlüsse bei Wasserhahn?

Ingeburg Brinkmann
Ingeburg Brinkmann
2025-06-30 23:54:31
Anzahl der Antworten : 16
0
Der dritte Anschluss ist vermutlich am Kaltwasser für die Waschmaschine oder Geschirrspüler. Den kannst Du ungenutzt lassen, wenn der nicht benötigt wird. Wenn deine Armatur 3 Anschlüsse hat, dann ist das eine Niederdruckarmatur. Denn wenn du aufdrehst kommt aus dem ungenutzten das Wasser raus, welches eigentlich in den Erwärmer fließen soll. Abstopfen verursacht stehendes Wasser und fördert TW-Verschmutzung.
Heinz-Josef Henke
Heinz-Josef Henke
2025-06-17 18:57:31
Anzahl der Antworten : 15
0
Bei einer Niederdruckarmatur kommt lediglich ein Kaltwasseranschluss aus der Wand. Das Warmwasser wird hier also beispielsweise über einen Boiler aufbereitet. In dem Fall benötigt der Wasserhahn drei Anschlüsse.
Philipp Scherer
Philipp Scherer
2025-06-17 18:01:15
Anzahl der Antworten : 15
0
Der Unterschied liegt darin, für welchen Druck die Warmwasserbereitung ausgelegt ist. Die Armaturen müssen dem für das jeweilige Warmwassergerät nötigen Wasserdruck standhalten beziehungsweise ihn reduzieren können. Hochdruck bezeichnet den in Deutschland üblichen Wasserdruck, der bei einer zentralen Warmwasserversorgung oder einem Durchlauferhitzer aufrechterhalten wird. Zu erkennen ist das daran, dass in deiner Wohnung zwei Wasseranschlüsse vorhanden sind. Niederdruck ist hingegen für die Warmwassererzeugung mit strombetriebenen Boilern, Untertischgeräten oder Warmwasserspeichern in der Wohneinheit nötig. In diesem Fall findest du in deiner Wohnung lediglich einen Kaltwasseranschluss. Was ist also der Unterschied zwischen einer Hochdruck- und einer Niederdruck-Armatur? Neben der Anzahl der Anschlüsse gibt es weitere bauliche und funktionelle Besonderheiten. Rein theoretisch könnte der hohe Wasserdruck Boiler oder Untertischgeräte beschädigen oder sogar zerstören, weil sie nicht dafür ausgelegt sind, unter Druck zu arbeiten.
Svetlana Kolb
Svetlana Kolb
2025-06-17 15:43:45
Anzahl der Antworten : 16
0
Insgesamt verfügen Niederdruckarmaturen über drei verschiedene Anschlussschläuche: Der erste Schlauch ist für den Kaltwasseranschluss, der an die Leitung aus der Wand angeschlossen wird. Der zweite Schlauch leitet das kalte Wasser über die Armatur in den Boiler und der dritte Schlauch lässt das aus dem Boiler aufgeheizte Wasser nach außen. Die beiden anderen Anschlüsse – Warmwasser- und Kaltwasseranschluss – schließt du an das dezentrale Untertischgerät wie einen drucklosen Warmwasserspeicher an.