Wie wird man trübes Wasser schnell los?

Natalia Glaser
2025-09-21 22:55:16
Anzahl der Antworten
: 16
Zunächst ist es wichtig, die Ursache(n) für trübes Wasser mithilfe von MARINA TESTSTREIFEN zu analysieren, damit ihr anschließend die richtigen Maßnahmen oder Behandlungen anwenden könnt.
Kontrolle des pH-Werts, ist er zu hoch?
Wenn der pH-Wert über 7,4 liegt, muss er gesenkt werden, indem man eines der folgenden Produkte nutzt: MARINA PH MINUS MARINA PH MINUS Flüssig
Wenn er kleiner als 7,0 ist, musst du ihn erhöhen, indem du wahlweise : MARINA PH PLUS MARINA pH PLUS flüssig
Kontrolle des Desinfektionsmittelgehalts, ist zu wenig Desinfektionsmittel vorhanden?
Wenn ihr euren Pool mit Chlor behandelt, sollte der Chlorgehalt zwischen 0,5 und 1,5 mg/l liegen.
Falls dieser Wert zu niedrig ist, solltet ihr eine Schockdesinfektion durchführen
Wenn ihr mit Brom behandelt, sollte der Bromgehalt zwischen 2,0 und 6,0 mg/l liegen.
Falls dieser Wert zu niedrig ist, solltet ihr eine Schockdesinfektion mit MARINA AKTIVSAUERSTOFF SCHOCKBEHANDLUNG durchführen.
Dosiert das Produkt MARINA SOS TRÜBES WASSER im Verhältnis von 250 ml pro 10mLasst das Mittel mindestens über Nacht, besser 24 Stunden, einwirken, damit sich die Partikel am Boden des Pools absetzen können.
Um den Schmutz, der sich am Poolboden angesammelt hat, zu entfernen, könnt ihr einen Poolsauger benutzen.
Beginnt erneut mit eurer routinemäßigen Wasserpflege.
Unser Tipp zur Vorbeugung: Einmal die Woche Wasser testen, um den Überblick zu behalten!

Hans Georg Krebs
2025-09-21 22:44:02
Anzahl der Antworten
: 13
Teichwasser wird braun: Ursache Fallaub
Gerade im Spätherbst erlebt man es häufiger, dass sich das Teichwasser trüb-braun verfärbt.
Typisch ist diese Färbung, wenn Falllaub in den Teich gelangt und sich langsam zersetzt.
Unser Tipp: Ein Laubschutznetz, welches man im Spätsommer über den Teich spannt, kann dies verhindern.
Teichwasser trüb: erst braun, dann grün und dann wieder klar
Ganz häufig folgt auf braunes Teichwasser nach einigen Tagen eine grüne Trübung, die dann nach weiteren 5 bis 10 Tagen wieder wie von selbst verschwindet.
Mit etwas Hintergrundwissen lässt sich dies sehr gut erklären.
Der Teichbesitzer kann diesem völlig natürlichen Prozess entspannt zusehen und abwarten bis das Teichwasser klar wird.
Pflanzen sorgen für klares Wasser im Teich
In Naturteichen, die mit vielen Pflanzen bepflanzt sind, kommt es selten zu trübem Teichwasser.
Meist haben Teichbesitzer mit pflanzenarmen Teichen stärker mit diesem Problem zu kämpfen.
Schnell wachsende Teichpflanzen treten in Nahrungskonkurenz mit den Algen und entziehen dem Teichwasser stetig Nährstoffe.
Die Algen finden dadurch kaum Nahrung und können sich nicht stark vermehren.
Unser Tipp
Ein reich mit Pflanzen besetzter Teich ist daher ein Garant für kristallklares und sauberes Teichwasser.
Zur Bekämpfung der Algen, aber auch zur Vorbeugung sollte man:
Abgestorbene Pflanzenteile und Laub regelmäßig entfernen
Im Spätsommer ein Laubschutznetz über den Teich spannen
Teichpflanzen nur sparsam düngen
Im Sommer den Teich durch Schwimmpflanzen oder Sonnensegel teilweise abschatten
Unsere Schwimmpflanzen-Empfehlung zur Abschattung:
Unsere Empfehlungen
Geeignete Pflanzen sind:
Hornkraut (Schwimmpflanze)
Muschelblumen (Schwimmpflanze)
Brasilianisches Tausendblatt
Krauses Laichkraut
Nadelkraut
Bereits nach wenigen Tagen hat sich im Teich ein Biologisches Gleichgewicht eingestellt und das Teichwasser ist wieder klar.
Ist der Nährstoffgehalt im Wasser durch die Algen und höhere Teichpflanzen aufgezehrt, dann verschwinden die Algen wieder schnell und das Wasser wird wieder klar.

Annette Lang
2025-09-21 19:27:47
Anzahl der Antworten
: 12
Prüfen Sie den pH-Wert und stellen Sie ihn auf 7,0 – 7,4 ein. Für eine sofortige Desinfektionswirkung geben Sie Wasser-Rein hinzu. Falls Sie Brunnenwasser verwenden, wird empohlen auf Ortswasser umzusteigen, da dieses bereits Trinkwasserqualität hat und die meisten Metalle/Stoffe herausgefiltert sind. Armstark empfiehlt auch, Kristall-Klar zuzugeben und den Filter zu reinigen oder auszutauschen. Erhöhen Sie ggf. die Chlordosierung auf 5 – 20 g/1000. Der freie Chlorwert sollte 1,0 – 1,5 mg/l betragen. Gegebenenfalls wechseln Sie das Wasser, nachdem Sie eine intensive Grundreinigung durchgeführt haben.
auch lesen
- Was kann man gegen trübes Wasser tun?
- Was sind die Ursachen für Wassertrübung?
- Kann man in trübem Poolwasser baden?
- Was kann ich gegen milchiges Leitungswasser tun?
- Warum wird mein Poolwasser trotz Chlor nicht klar?
- Kann man trübes Leitungswasser trinken?
- Wie kann man Trübung im Trinkwasser entfernen?
- Was muss in einen Pool, damit das Wasser nicht trübt?
- Wie lange dauert es, bis die Trübung in einem Pool verschwindet?
- Wie reduziert man die Trübung im Wasser?
- Was tun bei trübem Wasser?
- Wie bleibt das Wasser im Miniteich klar?
- Wie behebt man trübes Wasser?
- Was macht man gegen trübes Wasser im Teich?
- Wie bekommt man kristallklares Wasser in einen Teich?
- Wie kann man die Wassertrübung verringern?
- Darf man trübes Leitungswasser trinken?
- Was ist die Ursache für die Trübung des Wassers?
- Kann man im trüben Pool baden?
- Was kann ich tun, wenn mein Gartenteich trüb ist?
- Warum ist mein Wasser plötzlich trüb?
- Warum ist mein Aquarienwasser milchig trüb und stinkt?
- Was machen bei trübem Wasser?
- Ist es sicher, in trübem Wasser zu schwimmen?
- Wie kann ich trübes Wasser filtern?
- Was tun nach einer Poolbefüllung?