:

Wie reduziert man die Trübung im Wasser?

Meta Bartsch
Meta Bartsch
2025-09-06 07:02:48
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Ursache dafür ist ein exponentielles Wachstum der Bakterienstämme. Eine Bakterienblüte kann durch eine zu hohe Wassertemperatur, Futterreste oder durch einen Wechsel der Filtermedien ausgelöst werden. Wenn sich Tiere im Aquarium befinden muss ein sofortiger Wasserwechsel durchgeführt werden, bei dem mindestens 3/4 des Wassers durch frisches, sauerstoffreiches Wasser ersetzt wird. Gegenmaßnahmen Großer Wasserwechsel von bis zu 90% Luftpumpe als externe Sauerstoffzufuhr Filterfließ nach einigen Wochen tauschen UV-C Wasserklärer nutzen. Übermäßiges Algenwachstum wird durch eine zu hohe Nährstoffkonzentration (v.a. Nitrat und Phosphat) verursacht. Gegenmaßnahmen Weniger füttern Düngung einstellen Phosphat senken Beleuchtungszeit reduzieren Direkte Sonneneinstrahlung verhindern Beleuchtung für einige Tage ganz abstellen Großer Wasserwechsel Filter reinigen UV-C Klärer nutzen. Huminsäuren sind in großen Mengen in Wurzeln, Seemandelbaumblättern und Erlenzapfen vorhanden. Gegenmaßnahmen Wurzeln vor dem einsetzen wässern Mehrmals wöchentlich Wasser wechseln Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen entfernen (falls verwendet) Feines Filterfließ wie z.B. das JBL Symec Pro einsetzen. Gründe für diese Trübung sind Schwebeteilchen aus Pflanzenresten, Mulm oder aus dem Bodengrund. Gegenmaßnahmen Feines Filterfließ einsetzen Mehrmals wöchentlich Wasserwechsel durchführen Flüssiges Filtermedium zum beschweren der Teilchen nutzen Filter von Schlamm befreien.