:

Wie viel Grad sollte der Pool haben?

Ivo Schwarz
Ivo Schwarz
2025-07-06 00:31:26
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Wassertemperatur im Becken bei den olympischen Spielen liegt meist zwischen 25 – 28 Grad Celsius. Man kann aber von der olympischen Temperatur-Range von 25 - 28 Grad Celsius Wassertemperatur als groben Richtwert ausgehen. Eine Wassertemperatur zwischen 25 und 28 Grad Celsius wird als angenehm empfunden und zudem die körperliche Leistungsfähigkeit erhöht. In den Wettkampfbecken von Schwimmbädern herrschen meist angenehme 27 - 28 Grad. Für den „normalen“ Schwimmgebrauch von Kindern eignet sich aber auch eine durchschnittliche Wassertemperatur von 29 Grad Celsius, Babys mögen es sogar noch wärmer: bis 32 Grad sollte das Beckenwasser für die ganz Kleinen schon haben. In einem Schwimm-Pool, und vor allem in einem Endless Swimpool (Swim Spa mit Gegenstromanlage), sollte die Wassertemperatur ca. 24 – 28 Grad betragen. Das Wasser im Whirlpool ist ca. 34 – 36 Grad Celsius warm. Der Vorteil eines Indoorpools liegt ganz klar in der saisonunabhängigen Nutzung. Natürlich unterliegt die Poolwassertemperatur auch immer den persönlichen Vorlieben. Die richtige Wassertemperatur für Babys liegt bei ca. 32 Grad und für Kinder bei ca. 29 Grad Celsius. Die Wahl der richtigen Temperatur ist sehr individuell. Eine 100 %ig genaue Aussage zur optimalen Wassertemperatur lässt sich deshalb nicht treffen. Was optimal ist, hängt zudem von vielen Faktoren ab: Poolgröße, Aufstellungsort, Personen (Alter, Gesundheitszustand), Häufigkeit der Nutzung und natürlich auch die persönlichen Vorlieben.
Kornelia Steiner
Kornelia Steiner
2025-06-28 04:41:45
Anzahl der Antworten : 12
0
Vorsicht: An besonders heißen Tagen kann sich unter der Poolabdeckung verstärkt Hitze entwickeln, die Luft kann mehr als 60°C und das Wasser mehr als 40°C erreichen. Achten Sie bei abgedecktem Pool auf eine Wassertemperatur unter 32°C. Zu warmes Wasser kann ebenso ungesund sein wie zu kaltes. Daher ist bei Temperaturen unter 20°C Vorsicht geboten. Bei zu kaltem Wasser fangen Sie an zu zittern. Die Blutgefäße verengen sich, die Atmung wird beschleunigt, der Körper versucht, die Körpertemperatur zu erhalten. Dies ist dauerhaft keine gesunde Umgebung für den Körper und kann bei gesunden Menschen zu Herzrhythmusstörungen führen, bei Menschen mit Herzproblemen zu einem Herzstillstand. Kaltes Wasser kann allerdings Vorteile bieten, regelmäßige kalte Duschen fördern die Durchblutung, stärken das Immunsystem, beugen Krampfadern vor, steigern Fettverbrennung und vieles mehr. Abhängig von Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung kann das Poolwasser so auf bis zu 30°C erwärmt werden. Überprüfen Sie die Menge an freiem Chlor, sie sollte bei stabilisiertem Chlor 1-3 ppm (mg/l) betragen, bei nicht stabilisiertem Chlor 0,3-1,5 ppm (mg/l)
Ulf Baur
Ulf Baur
2025-06-22 20:06:59
Anzahl der Antworten : 9
0
Die Wassertemperatur im Pool hängt von verschiedenen Faktoren wie Lufttemperatur, Wind, Sonneneinstrahlung, Bauform des Pools und dergleichen ab. Welche Pool Temperatur optimal ist, hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Vorlieben ab: während sportliche Schwimmer eher kühleres Wasser bevorzugen, lieben andere wiederum eher warmes Beckenwasser. Die Schwimmbad Temperatur begrenzt auch die Nutzung vor allem am Anfang und am Ende der Badesaison. Wenn die Schwimmbecken Temperatur also zu hoch oder zu niedrig ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen. Das häufigste Problem ist, dass der Pool zu kalt zum Baden ist. In diesem Fall bieten sich verschiedene Erwärmungsmöglichkeiten an. Einerseits gibt es passive Erwärmungsmaßnahmen, die vor allem darauf abzielen, den Wärmeverlust durch Verdunstung einzudämmen. Dafür eignen sich in erster Linie Solarplanen oder Schiebe-Überdachungen. Besonders in der Nacht und bei Wind ist eine Abdeckung wichtig, da hier am meisten Wärme verloren geht. Solarabdeckungen und Schiebehallen sind deshalb so effektiv, weil der Großteil des Wärmeverlusts über die Wasseroberfläche passiert. Wenn mit einer Abdeckung keine ausreichende Pool Erwärmung erzielbar ist oder die Badesaison besonders lange sein soll, können Sie auf aktive Erwärmungsmethoden zurückgreifen. Hier sind Pool Wärmepumpen, Elektro- oder Heizungswärmetauscher sowie Solaranlagen sehr verbreitet. Diese aktiven Poolheizungen sollten aber immer mit einer ausreichenden Abdeckung kombiniert werden, damit der Stromverbrauch in Grenzen gehalten wird und hohe Effizienz gewährleistet ist. Vereinzelt kann es im Hochsommer auch zum Problem werden, wenn das Wasser zu warm wird. Je wärmer das Wasser, desto mehr Mikroorganismen bilden sich. Auch manche Wasserpflegemittel wie z.B. Aktivsauerstoff wirken bei hohen Wassertemperaturen schlechter. Nicht zuletzt empfinden viele Menschen sehr warmes Wasser im Swimmingpool auch als unangenehm. Wenn Sie das Wasser abkühlen möchten, können Sie das Becken in der Nacht offen lassen, damit durch die Verdunstungskälte die Temperatur sinkt. Wenn das nicht ausreicht, können Sie auch das Wasser teilweise ablassen und frisches, kaltes Wasser nachfüllen.
Björn Benz
Björn Benz
2025-06-09 20:41:56
Anzahl der Antworten : 18
0
Das Wasser sollte mindestens 20 Grad haben. Die Außentemperatur ist egal. Die Außentemperatur ist dabei egal, wichtig ist das das Wasser mindestens 20 Grad hat. Die Außentemperatur wär mir egal, mir wär die Wassertemperatur wichtig, wenn die passt, geh ich auch im Winter rein. 20° außen ab 8° würde ich reingehen, ab 14° ists angenehm wenns draußen heiß ist.
Harri Wild
Harri Wild
2025-06-09 17:43:07
Anzahl der Antworten : 7
0
Die ideale Pool-Temperatur liegt im Durchschnitt zwischen 25 und 28°C. Bei Poolwasser, das kälter als 15°C ist, besteht die Möglichkeit einer Unterkühlung. Zu heißes Wasser verhindert die Abkühlung des Körpers, was zur Überhitzung führen kann. Die ideale Pooltemperatur für Babys, Kleinkinder und ältere Menschen ist ein Pool mit einer Wassertemperatur von etwa 32°C. Diese höhere Temperatur ist auch optimal für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und für ältere Menschen. Ein Außenschwimmbad in Deutschland oder Österreich wird oft nicht wärmer als ca. 20°C, was unter der idealen Pooltemperatur liegt. In einem SunnyTent ist es von April bis September selten unter 25°C, so dass das Badewasser darin kaum unter 25°C warm ist. Das Poolwasser in einem SunnyTent ist im Durchschnitt 10°C höher als ohne SunnyTent.