:

Was tun, wenn ein Thermometer im Pool kaputt geht?

Lilo Schuster
Lilo Schuster
2025-06-23 07:57:23
Anzahl der Antworten: 9
Zerbrochene Thermometer oder Energiesparlampen richtig entsorgen. Raum gut lüften. Reste mit einem geknickten Papier, Pulver mit einem Klebeband aufnehmen und alles in ein gut schliessendes Schraubdeckelglas geben. Möglichst nicht staubsaugen. Verschlossenes Glas einer Verkaufsstelle zur Entsorgung zurück bringen.
Silvana Pfeifer
Silvana Pfeifer
2025-06-09 22:15:19
Anzahl der Antworten: 9
Als Schüler verschüttete ich mal etwas Quecksilber im Chemielabor unserer Schule. Mein Chemielehrer schüttete damals großzügig Schwefelblüte darüber. Das verbindet sich mit dem Quecksilber, so daß keine Tröpfchen mehr herumrollen man kann es leichter zusammenkehren und entsorgen kann. Euer Müllentsorgungsbetrieb sollte eine Sammelstelle für Sonderabfälle haben, wo man das Zeug hinbringen kann. Wenn es nur dieser eine Tropfen ist: In ein Gläschen tun und abgeben. Gut lüften, den link von der vorigen Antwort lesen und vorsichtig sein. Neues kaufen.
Francesco Fröhlich
Francesco Fröhlich
2025-06-09 20:23:05
Anzahl der Antworten: 3
Dann ist es einfach ein Hammer Forum hier. Fals jemandem wirklich mal ein Quecksilberthermometer zerbrechen sollte, kann ich wirklich nur zu extremer Vorsicht raten. Das Zeug ist nicht zu unterschätzen, und sollte wirklich vernünftig entsorgt werden. Erstmal ist es das giftigste nicht radioaktive Element der Welt und schon in sehr geringen Mengen giftig. Zudem ist es in der MAK-Kommissionsliste krebserregend Gruppe 3 b. Und für Karzinogene Stoffe gibt es keinen individuellen Schwellenwert, also auch keine Unbedenklichkeitsdosis.
Günther Göbel
Günther Göbel
2025-06-09 20:04:53
Anzahl der Antworten: 4
Wenn das Thermometer zerbrochen ist, können Sie es wie folgt reinigen: Heben Sie die Glasscherben vorsichtig auf. Achten Sie darauf, sich nicht an dem scharfen Glas zu schneiden! Reinigen Sie die Stelle gut mit viel sauberem Wasser. Reinigen Sie die Stelle gut mit einem sauberen Tuch und reichlich sauberem Wasser. Regelmäßiges Wechseln des Wassers hilft, die Stelle vollständig zu reinigen. Da sich in der Flüssigkeit des Thermometers Isoparaffine befinden, fühlt sich das Wasser etwas fettig an. Falls Sie das Thermometer mit Wasser allein nicht sauber bekommen, können Sie auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel für die Oberfläche geeignet ist, auf der Sie es verwenden wollen. Lüften Sie den Raum während der Reinigung gut durch. Der Geruch ist zwar sehr präsent, aber nicht gesundheitsschädlich. Öffnen Sie am besten Fenster und Türen, damit der Geruch so schnell wie möglich entweichen kann. Aufgrund der Isoparaffine kann es schwierig sein, sie zu reinigen, aber es ist wichtig, dies so schnell wie möglich zu tun.