Wie reinigt man das Innere eines Backofens?
Birte Kunze
2025-08-08 00:20:30
Anzahl der Antworten
: 18
Backpulver und Natron sind eher milde Reinigungsmittel und eignen sich für leichtere Verschmutzungen.
Ein Tütchen Backpulver lässt sich mit drei Esslöffeln Wasser zu einer Paste anrühren, Natron dagegen können Sie 1:1 mit Wasser mischen.
Tragen Sie die Mischung mit einem Tuch oder einer Sprühflasche auf und lassen Sie sie rund eine halbe Stunde einwirken, bevor Sie Hausmittel und Dreck mit einem feuchten Lappen abwischen.
Essigessenz oder Zitronensaft
Beide Mittel enthalten Säure, die eingebrannten Essensresten den Garaus machen kann.
Dabei wirkt der Zitronensaft schwächer als Essig.
Tränken Sie einen Lappen in der Flüssigkeit und wischen Sie damit so oft über die Verschmutzung, bis sie sich löst.
Danach können Sie mit warmem Wasser nachwischen.
Geschirrspülreiniger
Falls Sie einen Geschirrspüler besitzen, sind vermutlich auch Geschirrspülpulver oder Reinigungs-Tabs verfügbar.
Lösen Sie einen Esslöffel Pulver oder wahlweise einen Tab in einem Liter Warmwasser unter kräftigem Rühren auf und verwenden Sie die Lösung wie einen herkömmlichen Backofenreiniger.
Achtung: Es wirkt verlockend, Stahlwolleschwämme einzusetzen, um die Verkrustungen besonders schnell wegzuschrubben – diese können allerdings das Innere des Backofens zerkratzen und damit dauerhaft beschädigen.
Auch diese Mittel dürfen aber nicht im Backofen verbleiben – wischen Sie immer mit viel Wasser nach, um Rückstände zu entfernen.
Wera Stein
2025-08-07 22:00:23
Anzahl der Antworten
: 12
Vorsicht ist besser als Nachsicht, daher sollten Sie nach jedem Backen den Backofen kurz reinigen. Lassen Sie die Backofentür vollständig abkühlen und wischen Sie mit einem feuchten Geschirrtuch über das Glas, um das Fett einzuweichen. Entfernen Sie dann mit einem kleinen Schaber alle vorhandenen Rückstände. Spülen Sie die Scheibe anschließend mit Wasser ab.
Für eine Tiefenreinigung der Innenseite der Backofenscheibe müssen Sie die Backofentür ausbauen.
Neben den handelsüblichen Reinigungsmitteln können Sie die hartnäckigsten Fettablagerungen mit einem Entfettungsgemisch aus Wasser und Natron entfernen. Tragen Sie dieses auf die Scheibe auf, nachdem Sie den weniger fest sitzenden Schmutz mit einem in heißem Wasser getränkten Tuch entfernt haben. Verteilen Sie das Gemisch auf der Innenseite der Backofenscheibe und lassen Sie es fünfzehn Minuten lang einwirken, bevor Sie es vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch wieder entfernen. Um das Glas auf Hochglanz zu bringen, können Sie zum Abschluss weißen Essig auftragen und diesen 15 Minuten lang einwirken lassen.
auch lesen
- Welche Reinigung für Whirlpool?
- Wie bekomme ich den Boden vom Whirlpool sauber?
- Sind Whirlpools schwer zu reinigen?
- Wie oft sollte man einen Whirlpool reinigen?
- Wie bekommt man Schmutz vom Boden eines Whirlpools?
- Wie kriegt man den Boden richtig sauber?
- Wie oft sollten Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool ablassen?
- Was nimmt man zum Whirlpool reinigen?
- Was sind die braunen Ablagerungen in meinem Whirlpool?
- Welches Mittel für Whirlpool?
- Wie oft muss man einen Whirlpool reinigen?
- Wie pflege ich meinen Whirlpool richtig?
- Wie reinigt man einen Whirlpool-Ofen ohne Selbstreinigung?
- Kann ich meinen Whirlpool mit Natron reinigen?
- Welche Mittel sollte man in einem Whirlpool verwenden?
- Wie reinigt sich ein Whirlpool?
- Wie reinigt man den Backöfen von innen?
- Wie bekomme ich Schmutz vom Boden meines Whirlpools?
- Wie bekommt man milchiges Wasser wieder klar?