:

Wie kann ich Algenbildung in meiner Regentonne verhindern?

Nelli Böttcher
Nelli Böttcher
2025-08-07 12:10:43
Anzahl der Antworten : 12
0
Geschlossene dekorative Regentonnen sind meist deutlich dickwandiger als klassische Regentonnen. Dadurch sind Sie weniger lichtdurchlässig und verhindern bei warmem Wetter auch die Algenbildung im Wasser.
Adelheid Hartwig
Adelheid Hartwig
2025-08-07 11:34:22
Anzahl der Antworten : 15
0
Um deine Regentonne von Algen zu befreien, bietet sich vor allem eine mechanische Reinigung an. Einen leichten Befall entfernst du unkompliziert mit einem Lappen oder einem Schwamm. Für stärkere Verschmutzungen kommen Bürsten und Schrubber infrage. Hartnäckige Algen entfernst du mithilfe eines Hochdruckreinigers. Um den Reinigungseffekt zu verstärken, kannst du etwas Spülmittel zum Wasser hinzugegen. Essig und Zitronensäure gehören zu den Allroundern unter den Hausmitteln. Mische Essig oder Zitronensäure im Verhältnis 1:4 mit Wasser und sprühe deine Regentonne von innen ein. Lasse das Hausmittel einige Minuten einwirken und säubere die Tonne anschließend mit klarem Wasser. Am besten ist es natürlich, wenn sich erst gar keine Algen in deiner Regentonne ansiedeln. Vorbeugend kannst du Unterschiedliches ausprobieren. Stell deine Regentonne möglichst im Schatten auf und nutze einen Deckel. Zusätzlich solltest du deine Regentonne regelmäßig reinigen, zum Beispiel, wenn du im Herbst das Wasser ablässt. Als Faustregel gilt hier zweimal jährlich. Prinzipiell solltest du deine Regentonne zweimal jährlich reinigen. Das gelingt mit Lappen, Bürste oder Hochdruckreiniger sowie mit umweltverträglichen Hausmitteln wie Essig oder Zitrone. Um Algen vorzubeugen, platziere deine Regentonne möglichst im Schatten und statte sie mit einem Deckel aus.
Klaudia Scherer
Klaudia Scherer
2025-08-07 10:56:25
Anzahl der Antworten : 21
0
Das Wasser in der Tonne wird dabei etwas seifig. Lichtundurchlässige Regentonne mit Deckel verwenden. Algen können nur wachsen, wenn Licht ins Wasser scheint. Mach einen Deckel drauf, Algen wachsen nur bei Licht. Wie im Teich hilft da abfischen mit einem Kescher und regelmäßiges Säubern bzw. Schrubben der Tonne Und wenn es keine alternativen Standortmöglichkeiten gibt, muss entweder mal etwas mehr Geld für eine Tonne ausgegeben werden, die einen integrierten Schutz vor Algenwuchs und starker Sonneneinwirkung hat oder die Tonne muss etwas verpackt werden mit Holz, Bambusmatten oder Folie