:

Was hilft gegen Algen auf der Terrasse?

Dieter Schröder
Dieter Schröder
2025-09-21 05:45:40
Anzahl der Antworten : 13
0
Am umweltschonendsten und günstigsten sind der Einsatz von Wasser und Schrubber. Auch Unkrautvernichter aus Pelargonsäure lassen sich wirkungsvoll gegen Grünbelag einsetzen. Hochdruckreiniger eignen sich ebenfalls, diese sollten aber mit Vorsicht benutzt werden, da durch hohen Druck die behandelten Oberflächen Schaden nehmen können. Mit einem speziellen Fugenkratzer – wahlweise kurz- oder langgestielt – holen Sie etwa Moos bequemer aus den üblichen Ritzen als mit dem Küchenmesser, wenn erforderlich. Sehr wirksam ist es auf die gefegte Fläche zunächst kochend heißes Wasser zu verteilen.
Alfred Blum
Alfred Blum
2025-09-09 06:43:10
Anzahl der Antworten : 14
0
Essigwasser kann leichte Ablagerungen entfernen. Natron & Wasser kann helfen, Grünbelag zu lösen. Kochendes Wasser über den Belag gießen und mit einer Bürste schrubben. Hochdruckreiniger kann effektiv sein, aber nicht für alle Materialien geeignet. Bürste & Schrubber ist schonender, aber auch arbeitsintensiver. Spezielle Grünbelagsentferner wirken effektiv gegen Algen, Moos und Flechten. Regelmäßige Reinigung von Blättern, Erde und anderen organischen Rückständen hilft. Gute Belüftung durch mehr Sonnenlicht und Luftzirkulation sorgt für saubere Platten. Versiegelung der Platten kann das Wachstum von Algen und Moos verhindern. Grünbelagsentferner mit Langzeitwirkung verhindern nicht nur sofort, sondern auch Neubefall.
Wera Stein
Wera Stein
2025-09-09 05:58:31
Anzahl der Antworten : 12
0
Waschsoda ist ein bewährtes Hausmittel gegen Algen. Waschsoda (Natriumcarbonat (Na2CO3)) ist z.B. in Drogeriemärkten erhältlich. Auch bei Steinflächen kann Waschsoda weiterhelfen. Fugenkratzer, Besen mit Drahtborsten, kochendes Wasser oder Abflammgeräte helfen unerwünschte Grünpflanzen erfolgreich zu bekämpfen. Wenn Sie regelmäßig mit einem harten Besen fegen, erwischen Sie bereits die kleinen Pflanzen, bevor sie sich gut verwurzeln und Samen bilden können.
Alois Riedl
Alois Riedl
2025-09-09 03:22:59
Anzahl der Antworten : 20
0
Mit Natron und heißem Wasser gegen Grünbelag Möglichst umweltfreundlich entfernen Sie die grünen Mikroorganismen mit kochendem Wasser und Natron. Achten Sie darauf, Grünbelag auf diese Weise nur bei trockenem Wetter zu entfernen, sonst spült der Regen die Lösung zu schnell weg. Am schonendsten entfernt man Grünbelag mechanisch mit einer Bürste und heißem Wasser – ganz ohne Natron. Ein Hochdruck- oder Dampfreiniger können hier helfen und die Arbeit erleichtern. Essig sollten Sie gegen Grünbelag nicht einsetzen, denn er wird von versiegelten oder gepflasterten Bereichen abgewaschen und ins Erdreich gespült. Dort kann er andere Pflanzen, Bodenlebewesen und Insekten schädigen.

auch lesen