:

Wie kann ich Algenbildung in meinem Pool verhindern?

Albin Simon
Albin Simon
2025-10-29 08:32:22
Anzahl der Antworten : 23
0
Ein ausgewogenes pH-Wert ist ein pH zwischen 7,2 und 7,4. Halten Sie den idealen Desinfektionsmittelstand ein. Nehmen wir das Beispiel von mit Chlor desinfiziertem Wasser. Es sollte immer die Angabe: Ein stabiler Chlorgehalt bei 2mg/L Wasser Chlorinstabilität zwischen 1 und 1,5mg/L Um die Bildung von Algen im Becken zu verstehen, ist es notwendig, eine feste Filtrationszeit festzulegen und diese täglich einzuhalten. Wir erinnern Sie daran, dass die Filtrationszeit abhängig von der Temperatur: 1h / Grad in der Luft programmiert werden kann. Die Verwendung des besten Flockungsmittels ist der letzte zu beachtende Punkt. Es ist unerlässlich, ein Flockungsmittel zu verwenden, das in der Lage ist, die Filtration zu Filterfeinheit von 30-40 Mikron bis 10 Mikron zum Beispiel.
Daniela Rose
Daniela Rose
2025-10-25 11:23:18
Anzahl der Antworten : 10
0
Nach der Wintersaison den Pool gründlich mit Algenschutz reinigen. Regelmäßig frisches Wasser zuführen. Umso älter das Wasser, desto größer ist die Gefahr von Algenbildung. Der pH-Wert sollte immer zwischen 7,0 und 7,4 liegen, der Chlorwert zwischen 0,3 und 2 mg/l. Eine funktionstüchtige und richtig dimensionierte Sandfilteranlage reinigt das Poolwasser. Der Sandfilter muss regelmäßig gesäubert werden. Eine Rückspülung und Nachspülung pro Woche ist erforderlich. Alle 2 Jahre sollte man den Quarzsand austauschen. Korrodierte Gegenstände aus dem Becken entfernen. Wenn Sie auf Urlaub fahren, vorher einen sogenannten Chlorschock durchführen und die Sandfilteranlage mindestens 4 Stunden pro Tag betreiben. Blätter, Insekten und Äste regelmäßig mit einem Kescher entfernen.
Björn Hartmann
Björn Hartmann
2025-10-13 15:11:17
Anzahl der Antworten : 24
0
Die manuelle Reinigung des Pools ist ein effektiver Schritt zur Bekämpfung von Algen. Algen und andere Verunreinigungen können mechanisch entfernt werden. Die Reinigung des Poolbodens und der Beckenwände mit einer Poolbürste ist ein entscheidender Schritt zur Entfernung von Algen. Ein manueller Poolsauger kann verwendet werden, um Algen und andere Ablagerungen vom Poolboden zu entfernen. Chlor wird häufig zur Bekämpfung von Algen im Pool eingesetzt. Algizide sind eine effektive präventive Methode zur Kontrolle des Algenwachstums im Pool. Sie sollten als Ergänzung zu anderen Poolpflegemaßnahmen wie pH-Kontrolle, Zugabe von Desinfektionsmittel, oder Trübungsentfernung und manueller Reinigung verwendet werden. Durch die regelmäßige Zugabe von Algiziden können Sie verhindern, dass sich Algen in Ihrem Pool vermehren und das Wasser trüben. Die regelmäßige Verwendung von Flockmitteln trägt dazu bei, Trübungen im Wasser zu reduzieren und die Effizienz des Filtersystems zu verbessern. Die spezielle Rezeptur von Superflock Plus ermöglicht außerdem Phosphate zu entfernen, was dazu beiträgt, die Grundlage für zukünftiges Algenwachstum zu reduzieren.
Marc Schilling
Marc Schilling
2025-10-05 19:57:30
Anzahl der Antworten : 18
0
Eine starke Lichteinstrahlung ist Faktor Nummer eins für ein hohes Wachstum von Algen. Ohne den Einsatz von Chlorgeht hier nichts. Bevor das Chlor aber zum Einsatz kommt, ist es absolut wichtig, den pH-Wert möglichst nahe an den Idealwert von 7,2 - 7,4 heranzuführen. Der Zusatz von Brom im Poolwasser, sowie das Desinfektionsverfahren mit Sauerstoff, welcher aus einem Peroxid als Aktivsauerstoff abgespalten wird, stellen zwei alternative Verfahren dar. Aktivsauerstoff sollte nur in Pools eingesetzt werden, welche mit frischem Wasser befüllt wurden. Ein Verfahren der Wasserpflege, welches in Südeuropa zum Standard gehört, ist die Salzelektrolyse. Sollten Sie die lästige Grünalge gar nicht mehr loswerden, lohnt sich eine Grundreinigung des Poolbeckens. Dazu muss zunächst das gesamte Beckenwasser abgelassen werden. Reinigen Sie die Schwimmbadwände mit einem sauren Schwimmbadreiniger. Zum Schluss behandeln Sie die Poolwände mit einem hochkonzentrierten Algenmittel.

auch lesen