:

Warum bleicht meine Poolfolie aus?

Heinz-Peter Löffler
Heinz-Peter Löffler
2025-08-14 03:41:30
Anzahl der Antworten : 13
0
Flecken entstehen regelmäßig im Schwimmbecken und an der Innenhülle. Es gibt zwei Hauptkategorien der Poolflecken - metallische und organische Verunreinigungen, die unterschiedliche Färbungen aufweisen können. Organische Ablagerungen entstehen meist durch Blätter, Beeren, Algen, Würmer und verstorbene Tiere. Oftmals sind diese Grün, Braun, oder Bläulich bis Violett. Diese Art von Flecken können Sie bereits mit einer kleinen Menge Chlor behandeln. Organischer Schmutz löst sich leicht mit einem weichen Bürstenkopf. Daneben können sich Schimmelpilze bilden, welche durch Sporeneintragungen vor dem Einhängen der Poolfolie entstehen. Diese können Sie mittels einer Stoßchlorung bekämpfen. Ebenso können Feuchtigkeit liebende Mikroben entstehen, welche ebenfalls eine Art Pilz darstellen. Beide Formen können Sie mittels einer Stoßchlorung bekämpfen. Metallische Verunreinigungen an der Innenhülle können beispielsweise durch Brunnenwasser, Rost, Mangan, Eisen und Kupfer hervorgerufen werden. Nicht selten könnten diese Flecken jedoch auch von rostenden Einbauteilen oder gar der Leiter herrühren. Metallische Flecken sind Blau, Grün, Türkis, Schwarz oder Dunkel-Violett.
Elmar Geisler
Elmar Geisler
2025-08-05 13:26:08
Anzahl der Antworten : 15
0
Gelbe Verfärbungen beeinträchtigen nicht nur das optische Erscheinungsbild Deines Pools, sie können auch ein Zeichen für Probleme mit der Wasserqualität sein. Eine mögliche Ursache für gelbliche Verfärbungen der Folie ist ein chemisches Ungleichgewicht des Wassers. Ein pH-Wert unter 7,0 kann dazu führen, dass der Chlorgehalt sinkt und metallische Teile, wie Poolleitern, korrodieren. Wenn sich schwerlösliche Metallverbindungen aus Kupfer, Eisen oder Mangan an der Folie sammeln, färben diese unter Einwirkung von Sonnenstrahlen die Wände gelb. Gelbe Flecken in Höhe der Wasserlinie entstehen durch fettige Ablagerungen von z. B. Sonnenschutzmitteln, Lotionen, Körperölen, Kosmetika und Körperschweiß. Diese Rückstände sammeln sich zunächst auf der Wasseroberfläche. Ein chemisches Ungleichgewicht des Wassers kann diesen Prozess sogar noch beschleunigen. Durch die Einwirkung von Wärme und UV-Strahlung dringen sie dann tief in die Poolfolie ein.
Fred Kaiser
Fred Kaiser
2025-08-05 12:21:38
Anzahl der Antworten : 17
0
Als mögliche Ursache für ein Verblassen der Folie kommt wiederum insbesondere eine Fehlchlorierung in Betracht. Internen Tests zufolge ist mindestens das Fünffache der empfohlenen Menge an Poolchemie erforderlich, um ein Ausbleichen oder einen signifikanten Farbverlust an der Folie zu verursachen. Zur Vermeidung empfehlen wir tägliche Kontrollen mit Hilfe von Teststreifen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass Chlor nur bei laufender Umwälzung hinzugegeben wird. So wird verhindert, dass größere Stücke Chlor sich hochkonzentriert an einer Stelle ansammelt und ggf. Verfärbungen begünstigt. Da eine zu starke Sonneneinstrahlung ebenfalls zu einem Verblassen der Poolfolie führen kann, raten wir zudem davon ab, den Pool in direktem Sonnenlicht aufzustellen. Waschmittel sowie kosmetische Produkte können Verfärbungen verursachen. Wir empfehlen Dir daher, vor der Benutzung des Pools zu duschen. Wenn das Problem dennoch auftritt, kannst Du Spülmittel, einen milden Fleckenentferner o. Ä. verwenden, um die Verschmutzungen zu beseitigen.