:

Was tun, wenn der Pool undicht ist?

Dora Schreiner
Dora Schreiner
2025-06-22 09:53:07
Anzahl der Antworten : 13
0
Wenn Sie eine undichte Stelle in Ihrem Pool entdeckt haben, handeln Sie schnell, um weitere Schäden zu verhindern. Bevor Sie sich auf die Suche nach der undichten Stelle in Ihrem Pool machen, stellen Sie sicher, dass der Wasserstand in Ihrem Pool auf der richtigen Höhe ist und die automatische Abdeckung geöffnet ist. So verhindern Sie Schäden an der Abdeckung, falls der Wasserstand zu sehr sinkt. Bedenken Sie auch, dass Verdunstung und Regen Ihre Ergebnisse beeinflussen können. Schalten Sie die Filteranlage ab und schließen Sie alle Hähne und Ventile im Technikraum und am Beckenrand, beispielsweise an Skimmer, Bodenabfluss und Sauger. Warten Sie zwei Tage und messen Sie den Wasserstand erneit. Wenn Sie keinen Wasserverlust feststellen, machen Sie mit Schritt 2 weiter. Sie stellen einen Wasserverlust fest, dann warten Sie, bis kein weiterer Verlust auftritt, und markieren Sie die Position der undichten Stelle in Ihrem Pool. Öffnen Sie nun alle Hähne und Ventile im Technikraum und am Beckenrand, beispielsweise an Skimmer, Bodenabfluss und Sauger, aber lassen Sie die Filteranlage noch abgeschaltet. Warten Sie zwei Tage, bevor Sie den Wasserstand erneut messen. Wenn Sie keinen Wasserverlust feststellen, machen Sie mit Schritt 3 weiter. Wenn es zu einem Wasserverlust kommt, warten Sie, bis dieser aufhört und damit die Position der undichten Stelle angibt. Sie haben eine Gegenstromanlage, lassen Sie die Filteranlage weiter ausgeschaltet und die Gegenstromanlage 30 Minuten laufen. Es tritt kein Wasserverlust auf, dann machen Sie mit Schritt 4 weiter. Bei Wasserverlust lassen Sie die Gegenstromanlage laufen, bis es zu keinem weiteren Wasserverlust kommt, und markieren Sie die Position der undichten Stelle. Schalten Sie die Filteranlage ein, öffnen Sie einen Skimmer und schließen Sie alle anderen Hähne und Ventile. Warten Sie zwei Tage, bevor Sie den Wasserstand messen. Wenn Sie keinen Wasserverlust feststellen, machen Sie mit Schritt 5 weiter. Wenn es zu Wasserverlust kommt, warten Sie, bis dieser aufhört und markieren Sie die Position der undichten Stelle. Sie haben die undichte Stelle immer noch nicht gefunden, dann öffnen Sie jetzt den anderen Skimmer und lassen Sie die Filteranlage eingeschaltet. Die Hähne und Ventile lassen Sie weiterhin geschlossen. Auch jetzt empfehlen wir, zwei Tage zu warten, bevor Sie den Wasserstand erneut messen. Kein Wasserverlust, dann machen Sie mit dem sechsten und letzten Schritt weiter. Warten Sie bei Wasserverlust, bis dieser aufhört, und markieren Sie anschließend die Position der undichten Stelle. Sie haben die undichte Stelle in Ihrem Pool immer noch nicht gefunden, schalten Sie die Filteranlage ein, öffnen Sie den Hahn des Bodenabflusses und schließen Sie alle anderen Hähne und Ventile. Warten Sie anschließend zwei Tage, bevor Sie den Wasserstand messen. Wenn Sie keinen Wasserverlust feststellen, wenden Sie sich an Ihren Poolbauer. Sie stellen einen Wasserverlust fest, dann markieren Sie die Position der undichten Stelle, sobald der Wasserverlust aufhört. Der Wasserstand bleibt gleich, machen Sie möglichst viele Fotos und schicken Sie diese an Ihren Händler. Damit kann dieser einen Wartungsbesuch bei Ihnen einplanen. Noch Fragen, stellen Sie sie ruhig, unsere Poolexperten helfen Ihnen gerne.
Catrin Kroll
Catrin Kroll
2025-06-14 22:17:02
Anzahl der Antworten : 14
0
Wenn das Schwimmbecken undicht ist, sollte man zunächst eine Überprüfung auf Feuchtigkeit außerhalb des Pools durchführen. Nachziehen der Schrauben des Flansches von Skimmer, Einlaufdüsen, Bodenablauf, Scheinwerfer, Gegenschwimmanlage. Optische Kontrolle der Folie - Schweißnähte. Ein Loch kann mit PVC Folie mit Unterwasserklebstoff wieder verklebt werden. Sollte noch immer Wasser auslaufen benötigt man Geduld. In dieser Zeit die Filterung des Wassers vom Bodenablauf - den Skimmer schließen - ausführen. Der Wasserspiegel sinkt durch den Wasserverlust langsam. Bitte beobachten sie dies und markieren die Stellen zu optischen Kontrolle. Meist bleibt der Wasserpegel dann nach einem Einbauteil stabil. Dieser Bereich ist dann zu untersuchen und die Fehlerquelle zu beheben. Meist sind dies Undichtheiten im Bereich der Folienverschraubungen. Neue Dichtungen einsetzen. Hinweis: Bei Stahlmantelbecken die beiden Dichtungen jeweils innen und außen auf das Blech. Die Folie wird vom Flansch gegen die Dichtung gepresst. Sonst kann das Wasser zwischen Folie und Stahlmantel entweichen. Löcher und Risse der Folie können auch problemlos unter Wasser verklebt werden. PVC Reparaturset mit Unterwasserklebstoff einsetzen. Schwieriger zu beheben sind Undichtheiten im Bereich von Rohren im Erdbereich. Diese Prüfung kann durch die Druckprobe von einem Fachmann erfolgen. Die Öffnungen der Düsen, Bodenabläufe, Skimmer werden mit Kappen, speziellen Dichtungsballons gedichtet und im Bereich der Filteranlage eine Druckprüfung durchgeführt. Das undichte Rohr wird lokalisiert. Bei längeren Rohrleitungen werden auch kleine Kameras zur Lecksuche eingesetzt. Wer versichert ist erhält die Kosten auch erstattet. Mit diesem Verfahren werden die oben genannten Schwimmbadleitungen nicht nur gereinigt sondern zur Gänze innen neu mit Kunststoff beschichtet. Auf diese Innenbeschichtung gibt es auch Dichtheitsgarantie. Im Internet findet man verschiedene Dienstleister zu diesem Thema. Auch andere Gründe führen zu Wasserverlust? Dieser Bericht soll helfen die komplexen Zusammenhänge zu verstehen.
Engelbert Hesse
Engelbert Hesse
2025-06-04 23:41:02
Anzahl der Antworten : 12
0
Um den Grund für den Wasserverlust zu finden, befolge gern die hier vorgeschlagenen Schritte: Schritt 1: Untersuche den Bereich um die Filteranlage. Haben sich irgendwo Rinnsale oder Wasserpfützen gebildet? Überprüfe auch alle Schläuche, Anschlüsse und das Filtersystem selbst auf einen Wasserverlust. Es kann schon helfen, die Anschlüsse und Schlauchklemmen nachzuziehen. Schritt 2: Kontrolliere die Seitenwände Deines Pools auf offensichtliche Wasseraustritte. Die Suche wird einfacher, wenn Du eine Mischung aus Seife und Wasser auf die Wände aufträgst. Dort, wo sich kleine Blasen bilden, befindet sich ein Loch. Das Leck kannst Du dann mit dem mitgelieferten Reparaturflicken verschließen. Schritt 3: Wenn Du noch immer keine undichte Stelle gefunden hast, sollte der Poolboden überprüft werden. Hierbei kann es hilfreich sein, einfaches Papier um den Pool herum auszulegen. Siehst Du anschließend Flecken auf dem Papier, ist die Chance groß, dass sich am Boden ein Leck befindet. Du kannst jetzt in den Pool eintauchen, das Leck am Boden suchen und flicken. Kann auch weiterhin keine undichte Stelle gefunden werden, lasse das Wasser aus dem Pool ab und untersuche die Poolfolie genau.
Karoline Ebert
Karoline Ebert
2025-06-04 20:46:24
Anzahl der Antworten : 11
0
Sehr häufig treten Undichtigkeiten an der Pool-Verrohrung, Poolpumpe oder Sandfilteranlage auf. Falls Sie den Verdacht auf eine undichte Stelle haben, sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Sind Rinnsale zu sehen? Haben sich um Schwimmbadpumpe oder Filteranlage Wasserpfützen gebildet? Sofern beides zutrifft, befindet sich höchstwahrscheinlich ein Leck in der Poolpumpe bzw. Sandfilteranlage. In dem Fall sollten sowohl die Verrohrung zwischen Schwimmbadpumpe und Sandfilter als auch die entsprechenden Verschraubungen und Tüllen geprüft werden. Darüber hinaus ist es wichtig, bei der Poolpumpe den Vorfilterdeckel sowie alle relevanten Dichtungen zu kontrollieren. Wenn die oben erwähnten Punkte ausgeschlossen sind, muss die Poolfolie kontrolliert werden. Um zu prüfen, ob ein Leck vorhanden ist, gibt es folgende Möglichkeiten: Wasserverlust durch Markierung erkennen Markieren Sie an der Poolfolie mit Hilfe von Klebeband den Wasserstand. Hat der Pool nach 24 Stunden mehr als 6 mm Wasser verloren, ist ein Leck vorhanden. Der gewöhnliche Wasserverlust durch Verdunstung liegt unterhalb dieses Wertes. Nachdem das Leck gefunden wurde, kann es ganz einfach abgedichtet werden – sogar unter Wasser. Dazu benötigen Sie nur ein Poolfolien-Reparatur-Set. Es enthält Folienmaterial und einen speziellen Unterwasserkleber. Zum Abdichten den Folienflicken großzügig ausschneiden (ca. 5 cm größer als die beschädigte Stelle) und die Ecken abrunden, damit sie sich nicht lösen können. Dann tragen Sie eine dicke Schicht des Klebers auf den Flicken auf. Das Folienstück schnellstmöglich auf die zu reparierende Stelle kleben. Anschließend die Luft und den überschüssigen Kleber zum Flickenrand hin wegstreichen und 30 Sekunden andrücken. Alternativ kann das Leck auch im trockenen Zustand repariert werden. Dazu reinigen Sie gründlich die Folienfläche um das Loch herum und schneiden das passende Stück aus dem Reparaturflicken, wie oben beschrieben. Versehen Sie den Folienflicken mit dem Spezialkleber und lassen Sie ihn ca. 2 – 4 Minuten antrocknen. Den Flicken nun auf die Lochstelle legen und fest andrücken. Nach ca. 12 Stunden Trockenzeit kann der Pool wieder mit Wasser aufgefüllt werden. Nun steht dem Badespaß nichts mehr im Weg.