:

Welchen Kleber für Poolfolie?

Roswitha Thiel
Roswitha Thiel
2025-06-20 10:55:26
Anzahl der Antworten : 12
0
Für den Kleber für Poolfolie empfiehlt sich der M-385 Folienkleber, der speziell für die Verklebung von PVC-Folien und anderen Kunststoffen entwickelt wurde. Er ist besonders gut geeignet für den Einsatz im Freien, da er witterungsbeständig und UV-stabil ist. Alternativ kann auch Technicoll 8002 verwendet werden, ein Folienklebstoff auf Basis von Acrylatdispersionen, der speziell für die Verklebung von Kunststofffolien und ähnlichen Materialien entwickelt wurde. Ein weiteres Produkt ist ein Folien-Reparatur-Set für PVC Schwimmbadfolien, das eine spezielle Reparaturfolie und einen Klebstoff enthält. Der Klebstoff im Set ist ein spezieller PVC-Kleber, der speziell für die Verwendung auf Schwimmbadfolien entwickelt wurde und wasserfest ist. Zusätzlich gibt es Tetrahydrofuran, ein Quellschweißmittel, das im Bereich der Schwimmbadkonstruktion und -reparatur eingesetzt wird, um Kunststofffolien wie PVC-Folien durch das Schweißen von Nahtstellen miteinander zu verbinden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Tetrahydrofuran ein flüchtiges und leicht entzündliches Lösungsmittel ist und bei unsachgemäßer Handhabung gesundheitsschädlich sein kann. Es ist immer zu beachten, dass die Verarbeitung von unseren Klebstoffen bestimmte Anforderungen an den Untergrund, die Temperatur und die Verarbeitungsbedingungen stellt. Es empfiehlt sich daher, die jeweiligen Verarbeitungshinweise des Herstellers sorgfältig zu beachten.
Sebastian Otto
Sebastian Otto
2025-06-14 17:00:54
Anzahl der Antworten : 11
0
PVC-Kleber Renolit 165,80 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 33,16 EUR pro l Cepex ab 19,77 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 79,08 EUR pro l Tangit ab 12,71 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 101,68 EUR pro kg Griffon UVP: 10,90 EUR ab 8,56 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 68,48 EUR pro l Technicoll 13,69 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 360,26 EUR pro kg Fermit UVP: 10,10 EUR ab 8,11 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 64,88 EUR pro l Griffon UVP: 9,90 EUR ab 7,78 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 62,24 EUR pro l Griffon UVP: 14,80 EUR ab 9,36 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 37,44 EUR pro l ab 6,09 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 48,72 EUR pro l Fermit ab 15,10 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 60,40 EUR pro l Cepex 10,53 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 84,24 EUR pro l VIA-Dachteile ab 43,54 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 140,45 EUR pro l Griffon 30,69 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 30,69 EUR pro l ab 5,45 EUR inkl. 19% MwSt. | Grundpreis: 43,60 EUR pro kg
Regine Steffens
Regine Steffens
2025-06-04 18:55:49
Anzahl der Antworten : 13
0
Ich würde wohl PVC-Kleber nehmen. Den Flicken solltest du rund ausschneiden und der darf ruhig 10 Mal so groß wie das Loch sein. PVC weich Kleber, nicht der für die Rohre, z.B. von Uhu im Baumarkt oder MÖKOflex L65XX, ist eine Art Weiterentwicklung von Chemisol. Die zukünftigen Klebeflächen zuvor mit Aceton reinigen. Zur Reinigung der Klebflächen, die Menge macht das Gift, die Folie wird geringfügig angelöst, dadurch haftet der entsprechende Klebstoff wesentlich besser, eben eine Art Primereffekt. Ich habe den von Intex genommen, bis jetzt hält er.