:

Bei welchem pH-Wert löst sich Kalk?

Bianca Neumann
Bianca Neumann
2025-08-05 03:58:06
Anzahl der Antworten : 18
0
Der pH-Wert beschreibt, ob ein Boden sauer, neutral oder alkalisch ist. Das Optimum hängt von der Bodenart und vom Humusgehalt ab. Je sandiger der Boden und je höher der Humusgehalt, desto niedriger ist der anzustrebende pH-Wert. Bodenart Humusgehalt 4 bis 15 % 15 bis 30 % Sand 5,5 bis 6,5 5,0 bis 6,0 4,5 bis 5,5 Lehm 6,0 bis 7,0 5,5 bis 6,5 5,0 bis 6,0 Ton 6,5 bis 7,5 6,0 bis 7,0 5,0 bis 6,0
Tatjana Münch
Tatjana Münch
2025-08-05 03:03:49
Anzahl der Antworten : 9
0
Wenn der im Wasser gelöste Kalziumgehalt nicht optimal ausbalanciert ist, kann es dazu kommen, dass sich feine weiße Rückstände an der Poolfolie absetzen. Die Wahrscheinlichkeit für Kalkablagerungen steigt besonders in folgenden Situationen: der pH-Wert des Wassers zu hoch ist, da dies die Löslichkeit von Kalziumkarbonat verringert. Ein optimaler pH-Wert liegt zwischen 7,0 und 7,4. Überprüfen Sie den Wert regelmäßig mit einem Pooltester und nutzen Sie bei Abweichungen pH-Minus oder pH-Plus.
Johanne Sturm
Johanne Sturm
2025-08-05 00:27:04
Anzahl der Antworten : 12
0
Um Calciumhydrogencarbonat in Lösung zu halten, ist eine bestimmte Konzentration an sogenannter „zugehöriger Kohlensäure“ vonnöten. Diese zugehörige Kohlensäure stellt im Dissoziations-Gleichgewicht mit den vorhandenen Hydrogencarbonat-Ionen den pH-Wert des Wassers gerade so niedrig ein, dass der von diesem pH-Wert wiederum abhängige Anteil an Carbonat-Ionen zusammen mit der vorhandenen Calcium-Konzentration gerade das Löslichkeitsprodukt von Calciumcarbonat noch nicht überschreitet.
Isabella Keil
Isabella Keil
2025-08-05 00:02:51
Anzahl der Antworten : 16
0
Der pH-Wert sollte bei großen Problemen mit Kalk eher niedrig sein. Achten Sie darauf, dass er am unteren Ende des empfohlenen Korridors von 7,2 - 7,4 liegt. Je höher der pH-Wert, desto mehr gelöster Kalk fällt aus.
Marlene Fritsch
Marlene Fritsch
2025-08-04 23:24:17
Anzahl der Antworten : 13
0
Ein zu hoher oder zu niedriger -Wert führt zu Hautirritationen & Augenreizungen und die Poolpflegemittel verlieren an Wirkung. Überprüfen Sie den -Wert und stellen ihn mithilfe von -Minus oder -Plus auf den Idealbereich zwischen 7,0 - 7,4 ein. Typischerweise ist auch der pH-Wert zu hoch. Kontrollieren Sie regelmäßig den -Wert und korrigieren ihn bei Bedarf.
Ewa Brunner
Ewa Brunner
2025-08-04 23:05:24
Anzahl der Antworten : 13
0
Durch den niedrigen pH-Wert löst sich der Kalk wieder auf. Sie sollten im laufenden Betrieb folgende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen: - Den pH-Wert nie über 7,4 steigen lassen. Senken Sie ihn immer rechtzeitig mit pH-Minus. Wenn Sie hartes Wasser haben, sollten Sie alle 4 bis 8 Wochen den pH-Wert für 2 Tage auf 5,0 absenken und danach wieder auf 7,0 erhöhen. Dadurch werden eventuelle Kalkablagerungen in den Rohrleitungen wieder aufgelöst. Verwenden Sie dafür unbedingt das SpaBalancer pH-Minus Liquid, da es spezielle Kalklöser enthält.
Meinolf Hartmann
Meinolf Hartmann
2025-08-04 23:03:34
Anzahl der Antworten : 14
0
Um Kalk zu lösen, braucht man Säure. Dann fällt nämlich der Kalk aus - so heißt das in der Fachsprache. Fakt ist, dass Du Kalkablagerungen hast. Und die hat man, wenn der pH-Wert zu hoch ist / war. Um das zu verhindern, muss der pH-Wert des Wasser immer möglichst dicht bei 7,2 liegen. Er darf auch gerne etwas im sauren Bereich sein (<7,0), sofern dein Becken nicht aus Beton oder gefliest ist. Ist das Becken jedoch mit einer Folie ausgekleidet und gefüllt, dann solltest Du für eine Zeit mit einem pH-Senker (pH-Minus) das Wasser auf ca. pH 6,5 absenken.