Wie sollte die Wasserhärte im Pool sein?
Georgios Reuter
2025-08-05 02:16:39
Anzahl der Antworten
: 16
Die Carbonathärte dient als "Puffer" für den pH-Wert. Eine hohe Karbonathärte erfordert also eine große Menge an Stellmittel um den pH-Wert in die eine oder andere Richtung zu bewegen, eine sehr niedrige Karbonathärte erfordert nur eine sehr geringe Menge an Stellmittel, um eine Änderung des pH-Wertes zu erreichen.
Eine Mindest-Carbonathärte von 2° kH (~ 36ppm) sollte nicht unterschritten werden.
Die typischen Dosierangaben von pH-Hebern oder Senkern beziehen sich nur auf eine durchschnittlich angenommene Carbonathärte von 15°KH (~270 ppm).
Warum die Carbonathärte im Poolwasser beachtet werden muss:
1. Instabiler pH Wert.
2. Beeinflussung der pH/Redox/Chlor-Elektroden bei dauerhaft zu niedriger Carbonathärte.
3. Messwertabweichungen zwischen PhenolRed Indikator und pH Elektroden.
Die Carbonathärte wird im Schwimmbad mit jeder pH- (minus) Dosierung reduziert und sinkt innerhalb weniger Wochen bis auf einen Wert von 0, sollte das Schwimmbad nicht regelmäßig mit ausreichend Frischwasser mit mittlerer bis hoher Carbonathärte versorgt werden.
Zum anheben der Carbonathärte eignet sich reines Natriumhydrogencarbonat, das der Hauptbestandteil in gängigen Alkalinitätshebern ist.
Notwendige Dosiermenge: 30g / m³ Natriumhydrogencarbonat erhöhen die Carbonathärte um 1°kH (17.8 ppm).
Kornelia Lechner
2025-08-05 00:10:47
Anzahl der Antworten
: 15
Die Wasserhärte ist ein entscheidender Faktor für die Pflege und Wartung eines Schwimmbads.
Die Wasserhärte bezieht sich auf die Konzentration von gelösten Mineralien, hauptsächlich Kalzium und Magnesium, im Wasser.
Weiches Wasser hat einen niedrigen Gehalt an Kalzium- und Magnesiumionen.
Hartes Wasser hat einen hohen Gehalt an Kalzium- und Magnesiumionen.
Die Wasserhärte wird in der Regel in Milligramm pro Liter oder in deutschen Härtegraden gemessen.
Weiches Wasser kann korrosiv wirken und Metallteile im Pool angreifen.
Hartes Wasser neigt dazu, Kalkablagerungen an Pooloberflächen, Rohrleitungen und Filtern zu bilden.
Hartes Wasser kann die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und anderen Chemikalien verringern.
Die richtige Balance der Wasserhärte trägt nicht nur zur Langlebigkeit Ihrer Poolausrüstung bei, sondern sorgt auch für ein angenehmes Badeerlebnis.
Regina Böhme
2025-08-04 22:22:41
Anzahl der Antworten
: 16
Die Wasserhärte sollte bei etwa 5° dKH liegen. Damit der pH-Wert stabil bleibt, muss im Wasser ausreichend Karbonathärte vorhanden sein. Ist die Wasserhärte jedoch weit darüber, wächst die Gefahr, dass Kalk ausfällt.