:

Wie gut schützt Vlies vor Frost?

Christopher Heinrich
Christopher Heinrich
2025-08-04 16:44:30
Anzahl der Antworten : 9
0
Vlies ist ein dünnes Kunststoffgewebe und daher oft nicht gern gesehen, aber es bringt doch viele Vorteile mit sich. Und bei richtiger Anwendung und Lagerung hält ein Vlies mehrere Jahre. Es schütze nicht nur nachts vor Kälte, sondern speichere auch die tagsüber in den Boden eingestrahlte Sonnenenergie. Die schnelle Variante: Vlies locker auf das Beet legen, sodass zwischen Pflanzen und Vlies Luft ist. Noch besser schützt ein Vliestunnel die Pflanzen. Wer auf Kunststoff verzichten möchte, findet auch plastikfreie Vliesalternativen, etwa aus Schafwolle, auf dem Markt. Sofern nicht luft- und lichtdurchlässiges Vlies verwendet wird, müssen die Abdeckungen am nächsten Morgen, sobald die Temperatur über den Gefrierpunkt klettert, wieder entfernt werden. Denn die Pflanzen brauchen Licht und den Kontakt zu Bestäubern wie Hummeln.
Hanspeter Ebert
Hanspeter Ebert
2025-08-04 13:14:56
Anzahl der Antworten : 12
0
Sie sind atmungsaktiv und lassen Licht und Wasser durch. Zugleich isolieren sie die Pflanzen gut gegen Kälte und schützen vor übermäßiger Verdunstung an Tagen mit Bodenfrost. Denn die größere Gefahr für Pflanzen im Winder ist häufig das Austrocknen und nicht die Kälte. Kälte setzt Pflanzen nicht so zu wie fehlendes Wasser. Ihre Pflanzen im Garten sollten Sie gut auf den Winter vorbereiten, die wechselnden Bedinungen können ihnen zusetzen. DarIN sollte man alle nicht zweifelsfrei frostharten Pflanzen einwickeln, wenn die Wetterprognose Minusgrade ansagt. Luftdichte Plastiktüten und Ähnliches Material sind dafür nicht geeignet. Die Pflanzen im Freien brauchen auch Luft, vor allem aber Wasser zum Überleben. Im Gegensatz zu den als Kälteschutz ebenfalls oft empfohlenen Schilfmatten stören laut Gartenakademie die Pflanzenvliese nicht das natürliche Mikroklima.