Wie pflegt man einen Betonpool?

Willi Stadler
2025-08-04 09:17:06
Anzahl der Antworten
: 9
Damit das Poolwasser frisch und klar bleibt, sollten Sie sich für die laufende Poolpflege etwa eine Stunde Zeit pro Woche nehmen.
Neben der mechanischen Reinigung des Pools sollten Sie die Wasserqualität prüfen und durch Zusätze im Gleichgewicht halten.
Grobschmutz und Blätter fischen Sie am besten täglich manuell mit einem Kescher aus dem Becken.
Mit Teleskop-Wischern, Bürsten oder Bodensaugern entfernen Sie Schmutz von Beckenwänden und Boden.
Eine wichtige Rolle für die mechanische Wasserreinigung spielen die integrierten Filteranlagen, die verschmutztes Wasser automatisch einsaugen, filtern und wieder ins Becken zurückspülen.
Unsere Fachbetriebe stellen die Filteranlage so ein, dass sie das Wasser dreimal täglich komplett umwälzt, also sechs bis zehn Stunden pro Tag läuft.
Das Poolwasser erhält damit bereits eine optimale Grundreinigung.
Damit die Filteranlage einwandfrei arbeiten kann, sollte sie einmal pro Woche durch eine Rückspülung gereinigt werden, die – je nach Filteranlage – manuell oder automatisch durchgeführt werden kann.
Nun kontrollieren Sie noch einmal in der Woche die Wasserqualität, indem Sie den pH-Wert messen und den Gehalt an Desinfektionsmitteln überprüfen.
Der pH-Wert soll zwischen 7,2 und 7,4 liegen, weil nur in diesem Bereich das Desinfektionsmittel wirksam arbeitet – Sie also mit einem Minimum an Desinfektionsmittel ein Maximum an Keimtötung erreichen.
Für die Desinfektion gibt es mehrere Möglichkeiten: Die gängigste Form ist die Zugabe von Chlor.
Chlor ist preiswert, leicht zu handhaben und unschlagbar in der Keimtötung.
Daneben gibt es auch die Zugabe von sogenanntem Aktivsauerstoff.
Diese Variante ist chlorfrei, weniger stark und beispielsweise für Allergiker geeignet.
Wer statt eines chemischen Zusatzes lieber eine natürliche Form der Wasseraufbereitung möchte, der ist mit einer Biofiltration in einem Naturpool gut beraten.

Rosina Meißner
2025-08-04 06:57:51
Anzahl der Antworten
: 10
Die richtige Pflege ist der Schlüssel zu einem langlebigen und hygienischen Betonpool. Grundsätzlich sollten Sie die Wasserqualität mindestens zweimal wöchentlich kontrollieren und dabei besonders auf den pH-Wert achten. Der Beckenboden und die Wände sollten regelmäßig mit einem Poolroboter oder speziellen Reinigungswerkzeugen von Schmutz und Ablagerungen befreit werden. Besonders wichtig ist auch die regelmäßige Rückspülung des Filters, um seine optimale Funktion zu gewährleisten. Bei folienausgekleideten Becken verwenden Sie ausschließlich für Poolfolien geeignete Reinigungsmittel und vermeiden Sie scharfkantige Reinigungsgeräte, die die Folie beschädigen könnten. Die Wasserlinie, wo sich häufig Fett- und Schmutzränder bilden, sollten Sie wöchentlich mit speziellen Randreinigern säubern. Eine automatische Mess- und Dosieranlage kann diese Arbeit erheblich erleichtern.