Kann ich meinen Bestway Pool im Winter stehen lassen?

Anett Grimm
2025-08-17 12:51:30
Anzahl der Antworten
: 13
Sie sollten den Pool niemals komplett ablassen und leer stehen lassen. Auch wenn das Wasser nicht vollständig abgelassen wird, sollte ein Pool nur gereinigt in die Winterpause geschickt werden. Entfernen Sie alle Ein- und Anbauteile aus Ihrem Pool.
Entfernen Sie auch die gesamte Pooltechnik und alle Schläuche an der Außenseite.
Bei Temperaturen um ca. 10 Grad Celsius: Geben Sie ein geeignetes Wintermittel in das Poolwasser.
Verschließen Sie die Pool-Anschlüsse mit passenden Winterverschluss-Stopfen, um diese vor Frost zu schützen.
Um zu verhindern, dass Eis den Pool auseinander drückt und beschädigt, können Eisdruckpolster verwendet werden.
Decken Sie anschließend Ihren Pool mit einer speziellen Winterabdeckplane ab.
Luftkissen verhindern, dass sich Regenwasser und Schnee auf der Abdeckplane sammeln.
Es ist keine Stoßchlorung vor dem Einwintern nötig - dies schadet nur der Folie.
Auch während der Winterpause muss nicht gechlort oder gefiltert werden.

Boris Schott
2025-08-04 07:02:41
Anzahl der Antworten
: 22
Alle unsere Pools, ausgenommen die Stahlwandpools der Serie Hydrium und die Aufstellpools der Serie APX 365, sollten im Winter abgebaut werden. Aufstellpools können unter dem Gewicht von Eis und Schnee einstürzen oder aufgrund der Ausdehnung des Wassers im gefrorenen Zustand reißen. Darüber hinaus wird das Material der Poolfolie bei Frost unnötig in Mitleidenschaft gezogen. Wir empfehlen daher die Demontage des Pools, wenn die Außentemperatur konstant auf unter 8 °C fällt. Ausnahmen hiervon sind, wie bereits erwähnt, Hydrium Stahlwandpools und APX 365 Aufstellpools, die lediglich winterfest gemacht werden müssen. Eine Nutzung bei Wintertemperaturen ist dennoch nicht möglich. Wir weisen Dich darauf hin, dass Bestway keinerlei Haftung für Schäden an Stahlrahmenpools übernimmt, die in einer konstant unter 8 °C temperierten Umgebungsluft aufgebaut werden oder aufgestellt bleiben. Des Weiteren übernimmt Bestway ebenfalls keinerlei Haftung für durch den aufgestellten Pool entstehende Folgeschäden außerhalb des Pools. Das Zuwiderhandeln gegen die Empfehlungen in der Gebrauchsanweisung führt zum sofortigen Erlöschen aller Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Solltest Du Dich trotz oben genannter Hinweise weiterhin dafür entscheiden, Deinen Stahlrahmenpool nicht im Winter abzubauen, möchten wir Dir im folgenden einige Tipps geben, die potenzielle Schäden bei der Überwinterung verringern können. Auch hierfür übernimmt Bestway keinerlei Haftung: Der Pool sollte vor der Einwinterung sauber sein. Bringe den Wasserstand auf eine Höhe unter der niedrigsten Öffnung bzw. verschließe die Auslässe absolut dicht, sodass kein Wasser in das Regelventil gelangen kann. Das Regelventil würde durch die Ausdehnung beim Gefrieren des Wassers Schaden nehmen. Stelle den pH-Wert entsprechend der Angaben in der Gebrauchsanweisung ein. Führe eine Schockchlorung durch. Füge ein geeignetes Winterschutzmittel hinzu und verteile es gleichmäßig im verbliebenen Poolwasser. Lasse Dich hierfür am besten im Poolfachhandel beraten. Verteile Winterkissen oder Aufblasartikel über die gesamte Wasseroberfläche, um einen Abfluss von Regenwasser nach einer Abdeckung zu gewährleisten. Decke den Pool stramm mit sog. Siloplane (UV-undurchlässig) ab und fixiere diese am Poolrand mit Handklemmen. Fixiere die überstehende Siloplane mit Stretchfolie umlaufend um den Pool.
auch lesen
- Wie überwintert man einen Außenpool?
- Wie hole ich meinen Pool aus dem Winterschlaf?
- Kann man Poolwasser im Winter drin lassen?
- Wann sollte man den Pool aus dem Winterschlaf holen?
- Können Aufstellpools im Winter stehen lassen?
- Kann ich meinen Bestway Pool im Winter überwintern?
- Wie entleert man einen Pool für den Winter?