:

Können Aufstellpools im Winter stehen lassen?

Pascal Weiß
Pascal Weiß
2025-08-04 07:12:54
Anzahl der Antworten : 16
0
Sollten Sie sich dennoch gegen den Abbau und für eine Überwinterung des Pools im Freien entscheiden, sind zwingend folgende Maßnahmen erforderlich. Achtung, Sie sollten den Pool niemals komplett ablassen und leer stehen lassen. Nur ein kräftiger Herbststurm und Ihr Pool lernt das Fliegen. Auch wenn das Wasser nicht vollständig abgelassen wird, sollte ein Pool nur gereinigt in die Winterpause geschickt werden. Das heißt also, dass Innenwände, Außenwände und Filter gut gereinigt werden sollten. Außerdem wichtig, es ist keine Stoßchlorung vor dem Einwintern nötig - dies schadet nur der Folie. Auch während der Winterpause muss nicht gechlort oder gefiltert werden. Ist der Winter überstanden und werden die Tage langsam wieder wärmer ist es Zeit, den Pool für die neue Saison vorzubereiten.
Barbara Heß
Barbara Heß
2025-08-04 06:25:22
Anzahl der Antworten : 20
0
Aufstellpools können unter dem Gewicht von Eis und Schnee einstürzen oder aufgrund der Ausdehnung des Wassers im gefrorenen Zustand reißen. Darüber hinaus wird das Material der Poolfolie bei Frost unnötig in Mitleidenschaft gezogen. Wir empfehlen daher die Demontage des Pools, wenn die Außentemperatur konstant auf unter 8 °C fällt. Ausnahmen hiervon sind, wie bereits erwähnt, Hydrium Stahlwandpools und APX 365 Aufstellpools, die lediglich winterfest gemacht werden müssen. Wir weisen Dich darauf hin, dass Bestway keinerlei Haftung für Schäden an Stahlrahmenpools übernimmt, die in einer konstant unter 8 °C temperierten Umgebungsluft aufgebaut werden oder aufgestellt bleiben. Der Pool sollte vor der Einwinterung sauber sein. Bringe den Wasserstand auf eine Höhe unter der niedrigsten Öffnung bzw. verschließe die Auslässe absolut dicht, sodass kein Wasser in das Regelventil gelangen kann. Das Zuwiderhandeln gegen die Empfehlungen in der Gebrauchsanweisung führt zum sofortigen Erlöschen aller Garantie- und Gewährleistungsansprüche.