:

Wie überwintert man einen Außenpool?

Carina Preuß
Carina Preuß
2025-08-04 06:40:10
Anzahl der Antworten : 13
0
Um den Wasserdruck auf die Wände zu verringern und damit Schäden vorzubeugen, bieten sich Eisdruckpolster an. Bei zufrierendem Wasser nehmen Sie den steigenden Druck des Wassers auf. Alles, was nicht winterfest bzw. frostsicher ist, wie etwa die Sandfilter-Anlage, nicht frostsichere Solaranlagen, Solarplanen, Gegenstrom-Anlagen oder Wärmepumpen, sollten nun von der Schwimmbad-Anlage demontiert und frostsicher verstaut werden. Um über Winter den Sand trocknen zu lassen, öffnen Sie den Sandfilter. Der Sandwechsel im Frühjahr wird durch den trockenen Sand deutlich vereinfacht. Solarabsorber, die frostsicher sind, sollten Sie auf jeden Fall entleeren. Beachten Sie hier die jeweiligen Empfehlungen des Herstellers. Wie Sie Ihre Poolpumpe Schritt für Schritt winterfest machen, erfahren Sie in diesem Leitfaden. Die Eisdruckpolster bringen Sie entweder an den Wänden an oder legen Sie einmal mittig durch den Pool.
Susan Riedel
Susan Riedel
2025-08-04 05:55:09
Anzahl der Antworten : 7
0
Wenn sich im Herbst die Badesaison dem Ende zuneigt, sollten Sie langsam an die Überwinterung von Pool und Pooltechnik denken. Die richtige Zeit zum Einwintern ist dann gekommen, wenn die Wassertemperatur dauerhaft unter 15°C ist. Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass Pool und Beckenwasser möglichst sauber sind. Überprüfen und regulieren Sie den Chlor- und pH-Wert, damit das Wasser vor der Einwinterung in möglichst optimalem Zustand ist. Der nächste Schritt ist das Absenken des Wassers. In der Regel ist es empfehlenswert, das Wasser bis unter den tiefsten Einbauteil abzusenken. Wenn das Wasser abgesenkt ist, kann der Beckenrand gereinigt werden. Die Reinigung vor der Einwinterung erspart mühsames Putzen im Frühjahr. Als nächstes sollten Sie die Filteranlage und die Rohrleitungen winterfest machen. Der letzte Schritt beim Pool richtig überwintern ist das Abdecken des Beckens. Hierfür eignet sich eine hochwertige Winterplane am besten. Die Winterplane erfüllt drei wichtige Funktionen: Blätter und Schmutz gelangen nicht ins Schwimmbecken, Lichtschutz gegen Algenbildung, Schutz der freiliegenden Innenhülle. Wichtig ist, dass die Plane nicht unter Spannung steht, sondern auf der Wasseroberfläche schwimmt.