:

Was bewirkt Entwässern?

Wulf Reimann
Wulf Reimann
2025-08-02 10:48:36
Anzahl der Antworten : 16
0
Das regt den Körper dazu an, die überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden. So können Aufgüsse mit Brennnessel, Birkenblättern, Wacholder, Löwenzahn oder Pfefferminze als Tee den Körper entwässern. Eine pflanzliche Entwässerung ist auch mit bestimmten Lebensmitteln möglich. So wirken sich Fenchel, Artischocken, Kürbis, Spargel, Tomaten, Gurken und Zucchini günstig aus, beim Obst Beerenfrüchte, Wassermelone, Zitrone und Ananas. Bei den Beilagen dürfen Sie gerne zu Naturreis greifen, der ebenfalls harntreibend wirkt.
Ingelore Bühler
Ingelore Bühler
2025-08-02 07:35:19
Anzahl der Antworten : 22
0
Wenn Sie viel Wasser trinken, verringern Sie die Wassereinlagerungen im Körper. Das liegt daran, dass der Körper das Wasser zu speichern versucht, wenn Sie zu wenig trinken. Hat Ihr Körper genügend Flüssigkeit zur Verfügung, wird dieser Prozess nicht aktiviert und das eingelagerte Wasser wird ausgeschieden. Regelmäßiges Training kann die Einlagerungen, besonders in den Beinen, lösen. Das Schwitzen treibt des Weiteren das überschüssige Wasser aus dem Körper. Um den Blutfluss zu erhöhen, wird das Wasser bspw. aus den Beinen in die Muskeln geleitet. Gesunde Lebensmittel mit viel Magnesium, Kalium oder Vitamin B6 kurbeln den Kreislauf und somit die Entwässerung an. Mithilfe einer apparativen Lymphdrainage, auch bekannt als Lymphose, werden Wassereinlagerungen an den Beinen durch eine gezielte Massage bekämpft.