Was ist der Trend im Pooldesign im Jahr 2025?

Lucia Vogt
2025-07-30 22:43:12
Anzahl der Antworten
: 14
Bis 2025 werden sich die Trends bei Swimmingpools auf Nachhaltigkeit, Technologie und individuelle Gestaltung konzentrieren. Die folgenden fünf Trends bieten eine Vorschau auf das, was wir zunehmend auf Terrassen, Hotels und Spas auf der ganzen Welt sehen werden. Bis 2025 sollen Pools mit effizienteren Filtersystemen entworfen werden, die nicht nur das Wasser reinigen, sondern es auch wiederverwerten und den Bedarf an Chemikalien reduzieren. Bis 2025 werden Pools intelligente Kontrollsysteme beinhalten, mit denen Temperatur, pH-Wert und Filtersystem von einem Telefon oder mobilen Gerät aus überwacht und eingestellt werden können. Bis 2025 werden wir mehr Designs mit „überlaufenden Rändern“ in verschiedenen Höhen und Konfigurationen sehen. Bis 2025 wird die LED-Tauchbeleuchtung in Schwimmbädern nicht nur funktional sein, sondern auch ein eigenständiges Design-Element darstellen. Bis 2025 wird die Nachfrage nach vielseitigen und multifunktionalen Pools steigen. Diese fünf Trends für Schwimmbäder im Jahr 2025 weisen auf die Schaffung von Räumen hin, die stärker in die Umwelt integriert, personalisiert und ökologisch verantwortlich sind.

Manuela Heinrich
2025-07-30 22:11:09
Anzahl der Antworten
: 16
Ein Pool ist längst mehr als nur ein Becken im Garten, er ist Teil der Architektur, Ausdruck von Stil und oft das Highlight des gesamten Außenbereichs. Gerade Linien, dezente Farben, edle Materialien: Purismus liegt voll im Trend. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für überlaufende Pools mit klarer Geometrie, großformatige Becken und reduzierte Farben wie Sand, Beton oder Graphit. Weniger Deko, mehr Wirkung.
Statt sichtbarer Technik wird zunehmend auf unsichtbare Lösungen gesetzt. Abdeckungen verschwinden unter Decks, Beleuchtung ist flächenbündig integriert, Steuerungen laufen über App.
Beton trifft Holz, Wasser trifft Stein. Materialmixe und natürliche Oberflächen geben dem Poolumfeld Charakter. Auch der Übergang zum Garten wird fließender, z. B. mit bepflanzten Inseln, Loungezonen oder Wasserläufen.
Wasser sparen, Energie effizient nutzen, smart steuern: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern Standard.
Mehr als nur schwimmen: Gegenstromanlagen, Massagedüsen, Lichtspiele, Sound im Wasser – Pools werden zur Erlebniswelt. Besonders gefragt sind modulare Lösungen, die sportliche Nutzung und Wellness kombinieren.

Marga Münch
2025-07-30 20:36:45
Anzahl der Antworten
: 13
Im Jahr 2025 dreht sich das Pooldesign um die perfekte Balance zwischen Design, Nachhaltigkeit und Technologie. Von Ästhetik über Energieeffizienz bis hin zur Benutzerfreundlichkeit — dies sind die sechs Trends, die den Pool von 2025 prägen.
Trend 1 ist Outdoor Living, bei dem Garten und Terrasse zu einer Erweiterung des Wohnzimmers werden und der Pool zum integralen Bestandteil des Outdoor-Erlebnisses wird.
Ein weiterer Trend ist der Einsatz von Minimalismus, der sich um Einfachheit, klare Linien und geometrische Formen dreht und einen ruhigen und zeitlosen Look schafft.
Es gibt auch ein wachsendes Bewusstsein für die Umweltwirkungen chemischer Behandlungen in Schwimmbädern, weshalb der Einsatz von Chemikalien wie Chlor zunehmend durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt wird.
Weitere Trends umfassen die Schaffung von Lounge-Bereichen im Pool, die Verwendung von Tauchbecken und City Pools für städtische Umgebungen sowie die Implementierung von energieeffizienten Lösungen wie isolierenden Abdeckungen, Wärmepumpen und Solarpanels.
All diese Trends zielen darauf ab, den Pool zu einem Ort zu machen, an dem man nicht nur schwimmen, sondern auch entspannen, essen und Gäste unterhalten kann, während gleichzeitig die Umwelt geschützt und der Energieverbrauch minimiert wird.
Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist zu einer Priorität geworden, und es gibt verschiedene Technologien, die dabei helfen, den Energieverbrauch erheblich zu senken.
Solarpanels ermöglichen es, den Pool auf nachhaltige Weise zu heizen, wodurch die Energiekosten langfristig erheblich gesenkt werden.
In Kombination mit intelligenten Technologien wie der Poolmanager-App, die das Poolmanagement optimiert und gleichzeitig die Energieeffizienz steigert, können Poolbesitzer ihren Energieverbrauch besser steuern und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern.

Timo Heinze
2025-07-30 19:59:47
Anzahl der Antworten
: 17
Der Poolmarkt erlebt eine spannende Entwicklung. In 2025 stehen Nachhaltigkeit, Technologie und Design im Fokus. Poolbesitzer suchen nach smarteren, umweltfreundlicheren und luxuriöseren Lösungen, die ihre Bedürfnisse nicht nur erfüllen, sondern auch ihr Poolerlebnis revolutionieren. Die Top 5 Trends für Swimming Pools in 2025 sind Smart Pools, nachhaltige und umweltfreundliche Pooldesigns, Luxus- und Designpools, Gesundheit und Wellness im Fokus sowie kompakten Pools für kleine Räume. Diese Trends zeigen, dass sich der Markt in Richtung Technologie, Nachhaltigkeit und Design entwickelt. Von smarten Steuerungssystemen bis zu umweltfreundlichen Materialien werden Pools nicht nur komfortabler, sondern auch effizienter und gesünder. Die Top 5 Trends umfassen Automatisierung und intuitive Steuerung, Nachhaltigkeit, Luxus und Design, Gesundheit und Wellness sowie kompakte Poollösungen.

Klaudia Scherer
2025-07-30 19:18:10
Anzahl der Antworten
: 15
Das Ergebnis möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten und zeigen Ihnen deshalb hier die angesagtesten Trends für den Gartenpool.
Bei unseren Kunden liegen die einfachen Stufen mit großem Abstand von fast 70% ganz weit vorne.
Ganz klarer Gewinner bei der Beckenfarbe für den Pool ist Grau.
Mit über 60% liegen Folien und Becken von Hellgrau bis Anthrazit weit vorne.
Fast die Hälfte unserer Kunden setzt dabei auf klassisch weiße Scheinwerfer.
Immerhin 40% wählen den Mix aus weiß und bunt, alle übrigen freuen sich über bunte Lichtfarben in rot, gelb und blau.
Bei der Frage „Gegenstromanlage ja oder nein?“ antworten 57% mit einem Ja!
Wenn es um die Wasserpflege geht, liegt der Trend ganz eindeutig bei Salzelektrolyse-Anlagen.
Ganze 95% unserer Kunden setzen auf die natürliche Wasseraufbereitung und sorgen so für top verträgliches Wasser für ihre Badegäste.
Rund 86% unserer Kunden bevorzugen Kartuschen und sparen sich damit Rückspülvorgänge und somit auch Wasser.