Was kostet ein Whirlpool monatlich an Strom?

Jörg Hermann
2025-06-14 22:47:41
Anzahl der Antworten: 4
Die Stromkosten können dabei zwischen 300 und 900 Euro pro Jahr liegen.
Hier kommt es natürlich zu starken Schwankungen hinsichtlich der Kosten, da kleinere Außenwhirlpools wesentlich weniger Wasser und dementsprechend auch weniger Strom zum Heizen benötigen, während größere Gartenwhirlpools hier einiges an Stromverbrauch messen, um die perfekte Wassertemperatur zu erreichen und zu halten.
Auch der Strompreis spielt eine entscheidende Rolle.
Für unsere Berechnung gehen wir von einem durchschnittlichen Strompreis von 0,30 €/kWh aus.
Tipp: Informieren Sie sich über Whirlpool-Modelle, die für Sie interessant sind, und berechnen Sie anhand der technischen Angaben zum Stromverbrauch und Ihrem geschätzten Nutzungsverhalten, wie viel diese Modelle im Monat an Strom kosten.
Es entstehen ca. 330 € Stromkosten pro Jahr für die Beheizung des Whirlpools.
0,90 €/Tag x 365 Tage = 328,50 € pro Jahr
3 kWh/Tag x 0,30 €/kWh = 0,90 € pro Tag
3 kW x 1 h/Tag = 3 kWh pro Tag
Annahmen: Heizung mit einer Leistung von 3 Kilowatt (kW)
Durchschnittliches Heizen unter Berücksichtigung saisonaler Schwankungen von 1 Stunde pro Tag (h/Tag)
Nachfolgend haben wir ein konkretes Beispiel für Sie durchgerechnet.
Dabei sind wir von einem durchschnittlichen Strompreis von 0,30 €/kWh ausgegangen.
Berechnung:
Unter Berücksichtigung aller Faktoren, kann ein Whirlpool pro Jahr zwischen 2.000 und 7.500 kWh verbrauchen.
Je höher die Wunschtemperatur des Whirlpool-Wassers ist, desto mehr Strom werden Sie verbrauchen.
Ein freistehender Whirlpool hingegen, der mitten in Ihrem Garten steht, ist der Kälte von allen Seiten stärker ausgesetzt.
Steht dieser vor Wetter geschützt und nah am Haus oder ist er in die Terrasse eingelassen und mit Holz verkleidet, kann die Wärme oft besser gehalten werden.
Hochwertige Außenwhirlpools glänzen mit guter Isolierung und einer erstklassigen Whirlpool-Abdeckung.
Hier kann die Wärme besser gehalten werden als bei Billigprodukten und es wird daher weniger Strom benötigt um die Wassertemperatur im Whirlpool zu halten.
Um das Whirlpool-Wasser sauber zu halten, muss es bei häufiger Nutzung, vor allem durch mehrere Personen, öfter mit Whirlpool-Pflegemitteln versetzt werden.
Je mehr Personen des Gartenwhirlpool nutzen, desto höher wird hier auch der Stromverbrauch.
Wenn Sie Ihren Whirlpool regelmäßig benutzen, und die Sprudelfunktion aktivieren, werden Sie mehr Strom verbrauchen als bei langem Stillstand.
Auch die Anzahl der verbauten Whirlpool-Düsen ist hier zu beachten, da mehr Düsen auch mehr Leistung benötigen um betrieben zu werden.
Die Outdoor Whirlpool Technik spielt insofern eine Rolle, dass verschiedene Pumpen verschieden viel Strom verbrauchen.
Größe bzw. das Beckenvolumen des Whirlpools
Wie viel Strom ein Outdoor Whirlpool verbraucht hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Diese sind:

Albin Simon
2025-06-07 20:02:33
Anzahl der Antworten: 5
Die monatlichen Kosten für den Betrieb eines Whirlpools hängen auch von einer Reihe von Faktoren ab. Der größte Faktor sind die Kosten für den Strom. Whirlpools verbrauchen viel Energie, um das Wasser zu erhitzen und es auf einer angenehmen Temperatur zu halten. Je nach den örtlichen Tarifen und Größe des Whirlpools können die Stromkosten zwischen 30€ und 150 € pro Monat liegen. Am Ende liegt es aber auch hier an der Marke, Isolationsmethode, Standort und Ausstattung. Die durchschnittlichen Kosten für einen Whirlpool belaufen sich demnach auf ca. 70 Euro pro Monat. Darin enthalten sind die Kosten für den Whirlpool, die Wartung, den Strom und die Chemikalien.

Margarita Wahl
2025-05-29 05:01:47
Anzahl der Antworten: 6
Alleine der Stromverbrauch fürs Aufheizen ist nicht zu vernachlässigen. Da kommt man schon auf etwa 250 kwh/Monat. Laufende Kosten fallen beispielsweise für Wasser, Strom und die Reinigung an. Hier ist mit etwa 70 Euro bis 200 Euro insgesamt im Monat zu rechnen.

Birgitt Merkel
2025-05-29 01:54:53
Anzahl der Antworten: 6
Insgesamt müssen Sie mit einem jährlichen Stromverbrauch von etwa 2500 kWh bis zu 8000 kWh rechnen, je nachdem, wie oft Sie den Pool nutzen. Bei einem Strompreis von 31,94 Euro müssen Sie mit Kosten von etwa 800 bis zu 2.550 Euro rechnen. Der Stromverbrauch Ihres Whirlpools hängt von der Größe ab und der Nutzung.
auch lesen
- Wie kann ich meinen Whirlpool winterfest machen?
- Welche Temperatur sollte der Whirlpool bei Nichtbenutzung im Winter haben?
- Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Whirlpools im Winter?
- Wie überwintert man einen aufblasbaren Whirlpool?
- Welche Temperatur sollte ein Whirlpool bei Nichtbenutzung haben?
- Wie entlüftet man die Zirkulationspumpe eines Whirlpools?
- Kann man einen Intex-Whirlpool im Winter stehen lassen?
- Kann man einen aufblasbaren Whirlpool im Winter ohne Wasser stehen lassen?