Kann man einen aufblasbaren Whirlpool im Winter ohne Wasser stehen lassen?

Eckhardt Franz
2025-06-16 16:07:36
Anzahl der Antworten: 4
Die Nutzung des Whirlpools im Winter ist vom Hersteller sowie vom Material abhängig. Denn nicht jeder Hersteller nutzt das winterfeste Material für seine Whirlpools aufblasbar. Das winterfeste Material ist in der Lage, Außentemperaturen von weniger als 5 °C auszuhalten. Auch wenn das Gewebe als winterfest beschrieben wird, wird empfohlen, das Wasser bei jeder Nutzung neu einzulassen. Dies ist natürlich eine recht aufwendige und auch teure Angelegenheit. Denn bei jeder neuen Befüllung muss auch wieder vollständig neu aufgeheizt werden. Einzige Ausnahme wäre eine mehrmalige Nutzung pro Tag. Da dies aber in den seltensten Fällen möglich ist, ist es sinnvoll, das Wasser auszulassen, damit es nicht doch gefriert und damit das Ende des Whirlpool aufblasbar einläutet. Denn Wasser dehnt sich beim Einfrieren aus. Spannt es das Material zu stark, kommt es zu Materialrissen. Würde der Pool dann wieder in Betrieb genommen werden, könnten diese Stellen vollständig reißen, was natürlich niemand wirklich möchte.

Bert Neumann
2025-06-09 06:49:55
Anzahl der Antworten: 2
Ich würde es vorziehen, die Wassertemperatur zu senken und das Wasser mit reduzierter Filterlaufzeit im Whirlpool zu belassen.
Der Grund: Bei einer Entleerung des Whirlpools gibt es zwei Gefahren.
Es kann bei einem Einfrieren von restlichem Wasser in den Rohrleitungen oder in den Düsen zu Frostschäden kommen und der Whirlpool könnte dadurch beschädigt und undicht werden.
Bei der Überwinterung können Sie die Zugabe von UltraShock einstellen.
Es reicht, wenn Sie alle 4 Wochen ca. 50 ml SpaBalancer in das Wasser geben.
Auch die Filterreinigung braucht nur alle 6 bis 8 Wochen erfolgen weil kein Schmutz in den Whirlpool gebracht wird.
Die zweite Gefahr ist die Biofilmbildung.
Beim Ablassen verbleiben immer ca. 40 bis 50 Liter Restwasser in den Rohrleitungen.
Man kann einen Whirlpool nie restlos entleeren.
Dieses Wasser kann jetzt anfangen zu faulen weil sich im Wasser Bakterien vermehren.
Wenn Sie das Wasser ablassen, sollten Sie im Frühjahr den Whirlpool auffüllen, aufheizen und dann eine Grundreinigung mit 1 Flasche SystemFlush und 1/2 Flasche UltraShock durchführen.

Ullrich Vogt
2025-05-29 11:36:08
Anzahl der Antworten: 2
Die meisten aufblasbaren Modelle sind nicht winterfest, sondern nur bis zu einer bestimmten Temperatur nutzbar.
Hast du keinen geeigneten Platz für den aufblasbaren Outdoor-Whirlpool im Winter, dann winterst du ihn ein, bevor die Temperaturen draußen unter 5 °C sinken.
Lass dazu das Wasser komplett aus dem Pool und reinige die Oberflächen sowie die Düsen und Leitungen.
Achte darauf, dass alle Zubehörteile wie Düsen und Filter vollständig getrocknet sind, bevor du diese einlagerst.
Lass zum Schluss die Luft aus dem aufblasbaren Modell und verstaue den Pool gefaltet an einem beheizten Ort, bis du ihn im Frühjahr wieder verwendest.

Dietlinde Engelhardt
2025-05-29 10:14:44
Anzahl der Antworten: 4
Seit 2021 sind sämtliche Whirlpools von Bestway mit dem Frostwächter Freeze Shield ausgestattet, sodass eine Nutzung im Winter bis zu einer Umgebungstemperatur von -10 °C möglich ist. Freeze Shield hält die Wassertemperatur konstant zwischen 6 °C und 10 °C und verhindert dadurch ein Einfrieren des Wassers. Sollte die Umgebungstemperatur unter -10 °C sinken, besteht die Gefahr von Frostschäden am Liner und an der Pumpeneinheit. Für derart tiefe Temperaturen ist der Frostwächter nicht konzipiert. Entsprechend solltest Du Deinen Whirlpool abbauen und einlagern. Garantieansprüche gehen verloren, wenn Du Deinen LAY-Z-SPA bei solch niedrigen Temperaturen im Freien stehen lässt. Im Falle einer längeren Abwesenheit empfehlen wir ebenfalls den Whirlpool abzubauen und einzulagern.

Fabian Rapp
2025-05-29 08:47:21
Anzahl der Antworten: 7
Wenn die Außentemperaturen sinken, wird das Wasser im aufblasbaren Whirlpool kälter. Das Wasser im Whirlpool kann sogar einfrieren. Gefrorenes Wasser dehnt sich aus, was dazu führen kann, dass die Rohre, die Pumpe und die Wand des aufblasbaren Whirlpools kaputt gehen. Im Herbst sinken die Außentemperaturen und die Wahrscheinlichkeit von Frost steigt. Wir empfehlen, den aufblasbaren Whirlpool zu lagern, sobald die Temperatur unter 5 Grad sinkt. Auf diese Weise vermeiden Sie Schäden am Whirlpool und können im Frühjahr ein schönes warmes Bad genießen.
auch lesen
- Wie kann ich meinen Whirlpool winterfest machen?
- Welche Temperatur sollte der Whirlpool bei Nichtbenutzung im Winter haben?
- Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Whirlpools im Winter?
- Wie überwintert man einen aufblasbaren Whirlpool?
- Welche Temperatur sollte ein Whirlpool bei Nichtbenutzung haben?
- Wie entlüftet man die Zirkulationspumpe eines Whirlpools?
- Kann man einen Intex-Whirlpool im Winter stehen lassen?
- Was kostet ein Whirlpool monatlich an Strom?