:

Wann lohnt sich eine Familienholding?

Nadine Lenz
Nadine Lenz
2025-07-29 19:58:13
Anzahl der Antworten : 14
0
Eine Holding sollte primär strategische Zwecke verfolgen – das Sparen von Steuern kann nur ein Nebeneffekt sein. Für einen deutschen Unternehmer mit ausländischen Geschäftsaktivitäten ergibt eine ausländische Holding vor diesem Hintergrund insbesondere dann Sinn, wenn in der Holding Gewinne thesauriert werden, um z.B. für Reinvestitionen, Zukäufe oder F&E zur Verfügung zu stehen. Dann nämlich profitiert der Unternehmer ggf. vom günstigen ausländischen Steuerrecht und wird im Inland erst bei Ausschüttung besteuert. Eine Holding lohnt sich auch, wenn sie als Instrument der Bündelung von immateriellen Wirtschaftsgütern genutzt werden soll, allerdings nur wenn das geistige Eigentum im Wesentlichen im Ausland erschaffen wurde. keinen steuerlichen Vorteil, sondern viel mehr einen Nachteil bringen hingegen Fallgestaltungen mit sich, in denen ein im Inland ansässiger Unternehmer eine ausländische Holding zwischen sich und sein inländisches Unternehmen in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft „zwischenschalten” möchte.