Welche Mittel müssen in den Whirlpool?

Verena Jacob
2025-07-29 11:00:00
Anzahl der Antworten
: 7
Für die Pflege des Wassers für jeden Zweck stehen die richtigen Mittel zur Verfügung – z.B. speziell gegen Kalk oder um den pH-Wert zu heben bzw. zu senken. PH-Wert, Alkalinität bzw. TA-Wert und Wasserhärte sind die wichtigsten Werte im Whirlpoolwasser. Darüber hinaus stehen für die Pflege des Wassers für jeden Zweck die richtigen Mittel zur Verfügung. Speziell gegen Kalk oder um den pH-Wert zu heben bzw. zu senken. Eine allgemein gültige optimale Dosierung gibt es nicht – sie richtet sich danach, wie viele Liter Wasser der Pool fasst. Für die Desinfektion des Wassers gibt es eine Vielzahl an Produkten – darunter auch chlorfreie Alternativen, die das Wasser geruchsneutral reinigen und mindestens genauso effektiv wirken.

Inna Walther
2025-07-29 08:40:12
Anzahl der Antworten
: 10
Um Deinen LAY-Z-SPA® garantiert sauber zu halten, kannst Du problemlos folgende Poolchemikalien verwenden:
pH-Wert,
Chlor,
Anti-Algenmittel,
Poolklar.
Mit pH-Erhöhern und pH-Senkern, auch als pH-Plus und pH-Minus bekannt, lässt sich der pH-Wert im idealen Bereich halten.
Damit Chlor seine desinfizierende Wirkung voll entfalten kann, muss der pH-Wert zwischen 6,8 und 7,6 liegen.
Ist der Chlorgehalt im Wasser zu niedrig, besteht die Möglichkeit, dass sich Algen im Pool bilden.
Besonders kleine Schmutzpartikel können aufgrund ihrer geringen Größe einfach durch die Pumpeneinheit wandern, ohne ausgefiltert zu werden.
Durch Poolklar beginnen sich diese kleinen Teilchen zu größeren Klumpen zu verbinden und können so vom Filtermedium innerhalb der Pumpeneinheit aufgenommen werden.
Die europäische Norm EN 16713-2 empfiehlt folgende Richtwerte, um das Wasser in privaten Schwimmbecken frei von Keimen und Bakterien zu halten:
pH-Wert zwischen 6,8 und 7,6
Chloranteil zwischen 1 und 3 ppm.
Im Handel kann Chlor entweder als Granulat oder in Form von Tabs erworben werden.
Granulat muss vor der Verwendung im Whirlpool unbedingt in einem separaten Gefäß mit Wasser verdünnt werden.
Tabs sollten immer in einen Dosierschwimmer platziert werden.
Wird Chlor direkt ins Wasser gegeben, kann das zum Ausbleichen der Poolfolie führen.
Der Chlorgehalt des Wassers sollte zwischen 1 und 3 ppm liegen.
Vor der Anwendung von Algiziden müssen jedoch zuerst die Wände und der Boden des Whirlpools abgebürstet werden.
So werden die pflanzlichen Rückstände gelöst und können einfacher von der Pumpeneinheit ausgefiltert werden.
Die Filterkartusche muss im Anschluss gereinigt werden, damit dort keine Algenreste zurückbleiben und einen neuen Befall auslösen.
Abschließend kann dann eine Stoßchlorung vorgenommen werden.
Flockungsmittel dürfen in Deinem LAY-Z-SPA® NICHT verwendet werden!
Es besteht die Gefahr, dass die Filterkartusche der Pumpeneinheit verstopft.
Nutze bitte ausschließlich Poolklar, um Trübungen oder Verfärbungen des Poolwassers zu beseitigen.

Pierre Mack
2025-07-29 07:21:23
Anzahl der Antworten
: 17
Zur Desinfektion gibt es zwei unterschiedlich wirkende Chlorvarianten: anorganisches Chlor, das sehr schnell wirkt und sich ebenso schnell wieder abbaut und organisches Chlor, das sich nur sehr langsam auflöst, dafür aber auch langanhaltend wirkt.
Für die erste Desinfizierung verwenden Sie ein Mittel auf Basis von anorganischem Chlor.
Halten Sie sich dabei unbedingt an die Dosierempfehlungen des Herstellers – umgerechnet auf die individuelle Größe Ihres Jacuzzi.
Wenn Sie sich nicht für ein flüssiges Mittel entscheiden, sondern Chlorgranulat oder Chlortabletten für Ihren Whirlpool bevorzugen, lösen sie diese Wasserpflegemittel vorher am besten in etwas Wasser, das Sie anschließend ins Poolwasser geben.
Organisches Chlor enthält Cyanursäure als Stabilisator und löst sich nur sehr langsam auf.
Für den heimischen Whirlpool empfiehlt sich diese Variante weniger.
Im privaten Bereich empfiehlt sich die Anwendung von Wasserpflegemitteln auf Basis von anorganischem Chlor.

Cathrin Forster
2025-07-29 06:56:15
Anzahl der Antworten
: 8
Chlor kann als Desinfektionsmittel verwendet werden, muss jedoch häufiger überwacht und angepasst werden. Alternativ kann auch Aktivsauerstoff genutzt werden, der sanfter zur Haut und geruchsneutral ist. Chlor ist eine effektive und bewährte Methode zur Wasserdesinfektion. Es wirkt schnell gegen Keime und Bakterien, muss jedoch aufgrund der hohen Wassertemperaturen im Whirlpool regelmäßig nachdosiert werden. Eine sanftere Alternative ist Aktivsauerstoff. Dieses Mittel ist besonders hautfreundlich, geruchsneutral und eignet sich für empfindliche Nutzer. Aktivsauerstoff sorgt für eine effektive Desinfektion und kann ergänzend mit einer Schockbehandlung unterstützt werden, um die Wasserqualität dauerhaft aufrechtzuerhalten.