Was kommt ins Wasser bei Whirlpool?

Marlies Diehl
2025-07-29 10:27:42
Anzahl der Antworten
: 6
Verwenden Sie zum Befüllen des Whirlpools Leitungswasser. Der pH-Wert gibt den Säuregrad des Wassers an. Im Idealfall sollte er zwischen 7,0 und 7,6 liegen, was einen neutralen Wert bedeutet. Ein zu niedriger pH-Wert kann zu Augen- und Hautreizungen sowie zu Schäden am Whirlpool führen. Ein hoher pH-Wert hingegen kann dazu führen, dass das Wasser aufgrund von Kalk trüb wird. Der ideale pH-Wert für den Whirlpool liegt zwischen 7,0 und 7,6. Chlor ist als Desinfektionsmittel gegen Bakterien und Algen notwendig. Der Chlorgehalt sollte zwischen 1 und 2 ppm liegen. Wenn Sie den Whirlpool in Betrieb nehmen, verwenden Sie zuerst schnell wirkendes Chlor. Dies ist ein feines Granulat, das sich schnell auflöst. Nach 6 Stunden können Sie den Whirlpool benutzen. Verwenden Sie ab dem nächsten Tag 2 Wochen lang langwirksames Chlor, um den Chlorgehalt zu erhalten. Die Alkalinität bezieht sich auf die Gesamtmenge der gelösten Mineralien. Dies wirkt wie eine Art Puffer gegen plötzliche Änderungen des pH-Werts des Wassers. Achten Sie darauf, dass die Alkalität ausreichend hoch ist, dann bleibt der pH-Wert stabiler und schwankt weniger nach jeder Anwendung.

Joseph Barthel
2025-07-29 08:48:14
Anzahl der Antworten
: 10
Mit pH-Erhöhern und pH-Senkern, auch als pH-Plus und pH-Minus bekannt, lässt sich der pH-Wert im idealen Bereich halten.
Ist der gemessene Wert zu niedrig, kann es bei der Nutzung des Whirlpools zu Reizungen der Augen kommen.
Metallische Komponenten, wie die im Inneren der Pumpeneinheit, beginnen zu korrodieren.
Ist der gemessene pH-Wert hingegen zu hoch, leidet die natürliche Säureschutzschicht der Haut.
Bei hartem Wasser kann es darüber hinaus auch zu Kalkausfall kommen.
Damit Chlor seine desinfizierende Wirkung voll entfalten kann, muss der pH-Wert zwischen 6,8 und 7,6 liegen.
Im Handel kann Chlor entweder als Granulat oder in Form von Tabs erworben werden.
Granulat muss vor der Verwendung im Whirlpool unbedingt in einem separaten Gefäß mit Wasser verdünnt werden.
Tabs sollten immer in einen Dosierschwimmer platziert werden.
Wird Chlor direkt ins Wasser gegeben, kann das zum Ausbleichen der Poolfolie führen.
Der Chlorgehalt des Wassers sollte zwischen 1 und 3 ppm liegen.
Ist der Chlorgehalt im Wasser zu niedrig, besteht die Möglichkeit, dass sich Algen im Pool bilden.
Um deren Wachstum einzudämmen, sind sogenannte Algizide ein wirksames Hilfsmittel.
Vor deren Anwendung müssen jedoch zuerst die Wände und der Boden des Whirlpools abgebürstet werden.
So werden die pflanzlichen Rückstände gelöst und können einfacher von der Pumpeneinheit ausgefiltert werden.
Die Filterkartusche muss im Anschluss gereinigt werden, damit dort keine Algenreste zurückbleiben und einen neuen Befall auslösen.
Abschließend kann dann eine Stoßchlorung vorgenommen werden.
Besonders kleine Schmutzpartikel können aufgrund ihrer geringen Größe einfach durch die Pumpeneinheit wandern, ohne ausgefiltert zu werden.
Durch Flockungsmittel oder Poolklar beginnen sich diese kleinen Teilchen zu größeren Klumpen zu verbinden und können so vom Filtermedium innerhalb der Pumpeneinheit aufgenommen werden.
Flockungsmittel dürfen in Deinem LAY-Z-SPA NICHT verwendet werden.
Es besteht die Gefahr, dass die Filterkartusche der Pumpeneinheit verstopft.
Nutze bitte ausschließlich Poolklar, um Trübungen oder Verfärbungen des Poolwassers zu beseitigen.
Für die Überprüfung der wichtigsten Wasserwerte bieten sich die Teststreifen von Bestway an.
Sie liefern Informationen über den pH-Wert, die Alkalität und den Gehalt des freien Chlors.
Solltest Du trotz Einhaltung der EU-Norm EN16713-2 Probleme mit der Wasserqualität haben, empfiehlt Bestway, die Werte leicht zu erhöhen.
Orientiere Dich dafür gern an den Angaben der folgenden Tabelle:
pH-Wert Gesamtalkalität Freies Chlor 7,2 - 7,6 80 - 120 ppm 2 - 4 ppm

Ina Wulf
2025-07-29 08:14:00
Anzahl der Antworten
: 12
Wenn es darum geht, den eigenen Whirlpool zum ersten Mal zu befüllen, ist die Frage welches Wasser geeignet ist, vergleichsweise leicht zu beantworten.
Sie können ganz einfach Leitungswasser benutzen.
Destilliertes, natürliches oder weicher Wasser zu verwenden, ist weder nötig noch besonders vorteilhaft.
Sie können ohne Sorge Leitungswasser mit höherem Härtegrad im Whirlpool verwenden, solange der pH-Wert nicht zu hoch ist.

Adalbert Strauß
2025-07-29 05:46:27
Anzahl der Antworten
: 8
Befüllt mit Wasser bildet der Whirlpool ein eigenständiges kleines Ökosystem. Ein kompakter Whirlpool für 4 Personen fasst durchschnittlich ca. 1000 bis 1500 Liter Wasser. Je nachdem, wie oft, mit wie vielen Personen und bei welcher Wassertemperatur der Whirlpool genutzt wird, kann das Wasser 3 bis 6 Monate im Becken bleiben. Einen Großteil der Reinigung erledigt der Whirlpool durch sein Filtrations- und Reinigungssystem selbst. PH-Wert, Alkalinität bzw. TA-Wert und Wasserhärte sind die wichtigsten Werte im Whirlpoolwasser.
Die Filter des Whirlpools haben die Aufgabe, Verunreinigungen aus dem Wasser abzufangen und nur sauberes Wasser wieder in den Pool zurückzulassen.
Daher gibt also keinen Grund, vor der Wasserpflege zurückzuschrecken. Was sich zunächst ein wenig nach “Grundkurs Chemie” anhört, ist in der Praxis kinderleicht: Alle wichtigen Wasserwerte sind schnell gemessen und die Whirlpool-Wasserpflege nach Anleitung ebenso rasch vollzogen.