:

Wie gestaltet man einen Wellnessraum?

Hans Georg Heller
Hans Georg Heller
2025-07-29 20:04:34
Anzahl der Antworten : 12
0
Wir specialisieren uns auf die Schaffung von immersiven Spa-Erfahrungen, die auf Ihre einzigartigen Vorlieben und Räume zugeschnitten sind, wo Luxus und Funktionalität aufeinandertreffen und Entspannung im Mittelpunkt steht. Ob Sie eine friedliche Zuflucht für persönliche Erneuerung oder einen üppigen Rückzugsort für gesellschaftliche Entspannung vorstellen, unser Team von erfahrenen Designern widmet sich der Verwirklichung Ihrer Vision. Wir kreieren wunderschön gestaltete, maßgefertigte Saunen und Dampfbäder für Wohn- und Gewerbeobjekte im gesamten Vereinigten Königreich. Wir nehmen die Inspiration von überall, von Biom und Botanik, Kristall und Glas, Kunst und Handwerk, Architektur und Ingenieurwesen, Märkten und Basaren, Stoffen und Mode, Flora und Fauna, Mechanismen und Maschinen, Essen und Geschmack, Farbe und Gewürz, Tanz und Theater, Zirkus und Karneval, Metalle und Alchemie, Felsen und Mineralien, Schalen und Korallen, Raum und Zeit, Science-Fiction und Zukunftsforschung. Buchen Sie eine Design-Beratung, um zu sehen, wohin wir Ihre Ideen und Träume führen können.
Knut Bergmann
Knut Bergmann
2025-07-29 18:23:44
Anzahl der Antworten : 11
0
Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, möchten wir Ihnen verschiedene Ideen vorschlagen, damit der Wellnessraum richtig gestaltet wird. Weise und Partner hat unterschiedliche Konzepte entwickelt und Aktiv- und Passivräume geschaffen, die der Gast gerne nutzt und in denen er sich wohl fühlt. Den Wellnessraum für Frauen gestalten, die Damensauna ist vielerorts fester Bestandteil, der Ruheraum nur für Frauen hingegen nicht. Aber auch dieser Zielgruppe bedarf es, ihren Wünschen zu entsprechen. Gerne entwickeln wir für Ihr Haus Ideen und ein individuelles Konzept. Sie erhalten für Ihr Projekt unsere mittlerweile 30-jährige Erfahrung im Spa- und Wellnessbereich. Sie erhalten die optimale Gestaltung, passend zu Ihrem Stil kombiniert mit modernem Design, Ideen und in hochwertiger Ausführung.
Hinrich Rose
Hinrich Rose
2025-07-29 17:19:37
Anzahl der Antworten : 11
0
Nutze beispielsweise großformatige Fliesen, damit der Raum größer und moderner wirkt. Außerdem: Je weniger Fugen im Bad, desto einfacher geht die Raumpflege von der Hand. Sorge für eine gute Badbeleuchtung. Ein heller Raum wirkt meist geräumiger und die Körperpflege fällt leichter. Um mehr Licht im Bad zu erhalten, kannst du gegebenenfalls auch größere Fenster einbauen. Das bedeutet zwar mehr Aufwand, aber auch mehr natürliches Licht für dein Badezimmer. Steht eine Badsanierung an, dann nutze die Gelegenheit und gestalte dein Bad zu einem echten Wellnessbereich um. Die richtige Beleuchtung für jede Stimmung ist wichtig. Sorge in jedem Wohnraum und Flur für eine sowohl ausreichend gute als auch stimmungsvolle Beleuchtung. Dimmer, Smart-Home-Lampen und indirektes Licht helfen dir dabei, die jeweils richtige Helligkeit und Farbstimmung zu erzeugen. Licht ist wichtig für das Wohlbefinden. Sorge für ausreichend Helligkeit in allen Räumen. Ein Wintergarten oder eine Terrasse, die mit einer Terrassenüberdachung und Falttüren aus Glas geöffnet oder auch verschlossen werden kann, ist ebenfalls ein wunderbarer Ort für Erholung und Wellness zu Hause. Hier kannst du die Nähe zur Natur genießen. Ein paar schöne und komfortable Garten- und Terrassenmöbel dazu und du kommst deiner Wellnessoase näher. Ein Wintergarten wird mit der richtigen Einrichtung im Nu zum Wellnessbereich. Hier kannst du herrlich ausspannen. Wenn dein Wohnraum eine Dachterrasse besitzt, kannst du diese ebenfalls zum erholsamen Wellnessort gestalten. Nutze hierzu möglichst viele Naturmaterialien. Attraktive Elemente aus Holz oder Holzmöbel verleihen dem Bereich Natürlichkeit, Wärme und Gemütlichkeit. Auch auf einem Haus mit Flachdach kannst du je nach Bausubstanz eine schöne Dachterrasse anlegen, die zum Wohlfühlen und Entspannen einlädt. Es ist zwar mit Aufwand verbunden, auf dem Dach eine Terrasse anzulegen, vielleicht sogar mit einem kleinen Teich oder Whirlpool, aber die Mühen und Kosten können sich lohnen und den Wert deines Heims finanziell sowie in puncto Komfort deutlich steigern. Ob großes Bad, Keller oder Souterrain, richte dir deinen eigenen Wellnessbereich mit einer Sauna, Infrarotkabine oder Entspannungsliege und passender Ausstattung ein. Eine Sauna oder Infrarotkabine findet oft im Souterrain Platz. Fertige Modelle kannst du mit etwas Hilfe und handwerklichem Geschick selbst zusammenbauen. Hast du im Wohnraum keinen Platz, ist vielleicht ein Saunahaus für den Garten die richtige Alternative für dich. Richte dir deinen eigenen Wellnessbereich beispielsweise im Souterrain ein. Sofern es die Architektur deines Hauses zulässt, kannst du ein Flachdach öffnen und das oberste Geschoss mit einem Atrium aufwerten. So schaffst du dir nicht nur eine weitere Möglichkeit, vom Haus nach draußen zu gehen – du wertest auch den Innenraum auf, wenn du das Atrium mit Glasscheiben umfasst. Dank Atrium gelangt besonders viel Licht ins Haus und die direkte Verbindung nach draußen zu Sonne, Regen, Wind und Schnee verschafft dem Raum eine ganz besondere Wellness-Atmosphäre.
Heide Schulze
Heide Schulze
2025-07-29 16:59:02
Anzahl der Antworten : 15
0
Um einen Wellnessraum zu gestalten, sollten Sie zunächst überlegen, welche Funktionen und Elemente Ihnen wichtig sind, wie eine Sauna oder ein Ruheraum. Ein entspannungsraum kann mit einer Sauna für zuhause ausgestattet werden, um ein ultimatives Erlebnis zu bieten. Eine weitere Idee ist die Einrichtung eines Ruhebereichs mit bequemen Sitzmöbeln und einer angenehmen Lichtatmosphäre. Darüber hinaus kann ein entspannungsraum auch durch die Integration von Natur-elementen wie Pflanzen oder einem Wasserfall bereichert werden. Die Verwendung von beruhigenden Farben und Düften kann ebenfalls zur Schaffung einer entspannenden Atmosphäre beitragen. Im Wellnessraum können auch verschiedene Lichtquellen eingesetzt werden, um eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung zu schaffen. Eine wichtige Überlegung ist auch die Platzierung von Entspannungsmöbeln wie einer Massage-Liege oder einem Whirlpool. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Akustik im Raum, um eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu gewährleisten. Die Gestaltung eines Wellnessraums erfordert sorgfältige Planung und Überlegung aller dieser Faktoren. Einige Menschen bevorzugen auch die Einrichtung eines Meditationsraums oder Yogaraums, um ihre geistige und körperliche Gesundheit zu fördern.