:

Was gehört in einen Wellnessraum?

Dimitri Witt
Dimitri Witt
2025-07-29 19:43:12
Anzahl der Antworten : 6
0
Handtücher, Bademantel, Badelatschen, Duschgel, Shampoo und Co. sind obligatorisch und gehören zur Grundausstattung für Besuche in der Sauna oder Thermalbädern. Mitgebrachte Peelings, Masken oder Packungen für den Körper oder die Haare sind perfekt, wenn die Sauna neben professionellen Beauty-Behandlungen im hauseigenen Wellness-Bereich auch oft kostenlose Peelings oder Masken anbietet. Gegen eine Haarmaske, die sich unter einem Turban „versteckt“, ist meistens nichts einzuwenden. Calcium- und magnesiumreiche Mineralwasser, verdünnte Fruchtsäfte oder auch kalte Tees eigenen sich zur ausreichenden Flüssigkeitszufuhr. Snacks wie Nüsse und Obst führen dem Körper wichtige Mineralstoffe zu. Ein kleines Nickerchen, entspanntes Vor-sich-hin-Träumen und manchmal auch ein erholsamer Tiefschlaf – bei einem Saunagang ist all das möglich. Hörspiele sind in der Sauna eine tolle Alternative zu Büchern, Zeitungen und Zeitschriften. Ein dünnes Oberteil und ein Sarong, Pareo oder Hamam-Tuch sind eine gute Alternative zu Bademantel und Handtüchern.
Miroslav Voigt
Miroslav Voigt
2025-07-29 19:07:06
Anzahl der Antworten : 17
0
In einem Wellnessraum sollte es eine gute Beleuchtung geben, die je nach Situation angepasst werden kann. Eine helle Raum wirkt meist geräumiger und die Körperpflege fällt leichter. Möchtest du für gemütliche Momente eher sanftes Licht, dann plane Leuchten mit Dimmerfunktion, smarte Leuchtmittel oder viel indirektes Licht ein. Ein Wintergarten oder eine Terrasse, die mit einer Terrassenüberdachung und Falttüren aus Glas geöffnet oder auch verschlossen werden kann, ist ebenfalls ein wunderbarer Ort für Erholung und Wellness. Eine Sauna oder Infrarotkabine findet oft im Souterrain Platz. Sofern es die Architektur deines Hauses zulässt, kannst du ein Flachdach öffnen und das oberste Geschoss mit einem Atrium aufwerten, das eine gute Möglichkeit ist mehr Licht ins Haus zu lassen.
Robert Brinkmann
Robert Brinkmann
2025-07-29 17:10:28
Anzahl der Antworten : 10
0
Ein entscheidendes Element eines Wellnessbereichs ist die Saunalandschaft. In verschiedenen Saunen kannst du die heilende Kraft der Wärme geniessen und deinen Körper von innen heraus reinigen. Ob finnische Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad oder Infrarotsauna - jede hat ihre eigenen Vorteile und unterstützt die Entspannung auf ihre Weise. Der Wechsel zwischen Hitze und Kälte stärkt zudem das Immunsystem und sorgt für einen wohltuenden Effekt auf die Haut. Ein Wellnessbereich bietet oft verschiedene Pools, wie beispielsweise einen Whirlpool, ein Hallenbad oder auch einen beheizten Aussenpool. Im Wasser kannst du die Schwerelosigkeit geniessen und deine Muskulatur lockern. Nichts sagt "Wellness" so sehr wie eine entspannende Massage oder eine verwöhnende Wellness-Anwendung. Ein ganzheitliches Wellnesserlebnis beinhaltet auch eine gesunde Ernährung. Viele Wellnessbereiche bieten daher Fitnessmöglichkeiten, wie Yoga-Kurse, Aqua-Fitness oder auch Fitnessstudios mit modernen Geräten. Ein Wellnessbereich ist ein Ort der Erholung und Entspannung, an dem Körper und Geist im Einklang miteinander stehen. Mit einer vielfältigen Saunalandschaft, gemütlichen Ruheräumen, erfrischenden Wasserlandschaften, wohltuenden Massagen, Fitnessangeboten und gesunder Verpflegung wird das Wohlfühlprogramm komplettiert.