Wie erkennt man, ob ein Whirlpool Bakterien enthält?

Meike Fiedler
2025-07-29 00:19:48
Anzahl der Antworten
: 10
Ist der Whirlpool jedoch glitschig, stimmt etwas mit der Whirlpool-Hygiene nicht.
Sie müssen sofort darauf reagieren, sonst verschlechtert sich die Situation.
Der sogenannte Biofilm besteht aus einer Lebensgemeinschaft von Bakterien, die in der Lage sind, Stoffe, die im Wasser gelöst sind, zu verstoffwechseln und sich sehr effektiv zu vermehren.
Besonders hartnäckiger Biofilm kann sogar dem Chlor im Wasser widerstehen, wenn er längere Zeit im Becken verbleibt.
Wird die Bakterienvermehrung im Biofilm nicht gestoppt, wird aus dem zunächst unsichtbaren Biofilm, der Wände und Boden im Whirlpool glitschig macht, mit der Zeit eine deutlich sichtbare Schicht, die sich sogar ablöst und in Flocken oder Fetzen durch den Whirlpool schwebt.
Wer einen glitschigen Biofilm lediglich mit Desinfektionsmitteln behandelt, erreicht häufig nur, dass sich der Film verfärbt und beispielsweise rosa aussieht.

Carla Winkler
2025-07-28 23:17:18
Anzahl der Antworten
: 7
Eine Weiter Quelle ist der Kot von Haus- und Wildtieren.
Bei Starkregen können die Keime mitunter auch von benachbarten Rasen- und Gartenflächen in den Pool gespült werden.
Im Wasser von Pools und Schwimmbecken können die verschiedensten krankmachenden Keime und Parasiten enthalten sein.
Die Keime kommen im Darm von Menschen und Tieren vor und dienen deshalb bei Wasseruntersuchungen von Poolwasser als Indikator- oder Anzeigebakterien für fäkale Verunreinigungen.
In das Wasser von Pools gelangen die Bakterien oft durch die Nutzer selbst.