:

Was passiert, wenn GFK nass wird?

Eleonore Fleischer
Eleonore Fleischer
2025-06-05 00:26:43
Anzahl der Antworten: 9
Ist da Wasser im Rumpf für die Materialeigenschaften des Rumpfes schädlich. Um den Bootskörper nicht einer inneren Osmose auszusetzen, muss der nasse Schaum raus, anders kriegt man das nicht trocken. Das ist nun eine schlimme Nachricht, denn das bedeutet, dass du das Boot ganz entkernen musst, alles muss raus und neu aufgebaut werden, ansonsten ist alles andere nur Murks und wird sich später rächen. Es kann ja auch sein, dass dieser Raum leer ist, nun ja, jetzt ist er wohl voll Wasser, das könnte man dann leicht abpumpen, Loch machen, Schlauch rein und die Bilgepumpe laufen lassen, bis es trocken ist, dann an der Luft trocknen lassen und nach der Ursache des Wassereintritts suchen und diesen beseitigen.
Imke Fleischer
Imke Fleischer
2025-05-25 22:51:14
Anzahl der Antworten: 7
Das Material nimmt ca. 1 – 3 % Wasser auf und quillt dabei. Kleinste Hohlräume in der Deckschicht füllen sich mit Wasser, dehnen sich aus und es entstehen an der Oberfläche sichtbare Blasen von 1 – 5 mm Größe. Wenn in seltenen Fällen die einzelnen Glasfasern silbrig glänzend sichtbar werden, ist schon Feuchtigkeit entlang der Glasfasern ins Laminat gedrungen und hat die Verbindung zwischen Glasfaser und Polyesterharz angegriffen. Der Vorgang dauert meist Jahre und kann sich auch auf das tragende Glasfaserlaminat ausdehnen, wenn länger nichts unternommen wird. Sticht man diese auf, tritt Wasser aus, welches säuerlich riecht.
Thorsten Brand
Thorsten Brand
2025-05-25 22:46:07
Anzahl der Antworten: 9
Insbesondere an den Stellen, an denen sich das GfK (glasfaserverstärkter Kunststoff) Laminat bereits teilweise gelöst hatte, zeigte das Messgerät Feuchtigkeit an. Dies bestätigte meine Vermutung, dass an diesen Stellen Osmoseprobleme vorliegen, bei denen der Anstrich vom GfK-Laminat löst und zu Schäden führen könnte. Insgesamt würde ich sagen, dass das Messgerät seinen Job gut erfüllt hat und mir wertvolle Informationen über den Zustand des Bootes und mögliche Osmoseschäden geliefert hat.