Wozu dient eine GFK-Auskleidung?

Isabell Westphal
2025-06-18 07:40:48
Anzahl der Antworten: 3
Die GFK-Auskleidung bietet hervorragenden Korrosionsschutz, Standsicherheit gegen den anstehenden Grundwasseraußendruck, lange Nutzungsdauer, flexible Einsetzbarkeit. Die Langlebigkeit und große Belastbarkeit der von uns verwendeten Werkstoffe verbindet die Bauwerke mit den von uns sanierten Abwasserkanälen, so dass beide gemeinsam für die Aufgaben der nächsten 50 Jahre gewappnet sind. Auch in der Industrie und bei Pumpwerken und Kleinkläranlagen ist die GFK Auskleidung die langlebigste Alternative in der Sanierung. Die GFK Platten werden in einem vorgegebenen Dübel-Raster an die Bauwerksflächen geschraubt. Anschließend werden die Stöße und Edelstahlschrauben überlaminiert und die gesamte Oberfläche mit einem Gelcoat versehen. Die Übergänge in die Zu- und Abläufe werden einlaminiert und die Kanten mit einer speziellen Versiegelung abgedichtet.

Cäcilia Böhme
2025-06-11 07:45:05
Anzahl der Antworten: 4
Die Sanierung des Bauwerks in geschlossener Bauweise mittels einer GFK-Auskleidung hat sich als kostengünstige Alternative zu einem Neubau des Regenüberlaufbauwerks erwiesen.
Hierbei wurden die Schachtwände und das Gerinne mittels GFK-Platten ausgekleidet.
Das Auskleiden des Bauwerks an den Wänden, der Schwelle, der Decke und dem Gerinne mit GFK- Platten und das Verdübeln im Raster von 25×25 cm mit Edelstahldübeln und Schrauben wurde durchgeführt.

Carsten Weis
2025-06-05 23:49:45
Anzahl der Antworten: 5
Die GFK-Auskleidung dient der Auskleidung von unter- und oberirdischen Behältern bzw. von Räumen zum Auffangen wassergefährdender Flüssigkeiten.
Der Umgang mit wassergefährdenden Flüssigkeiten erfordert besondere Schutzmaßnahmen: Einwandige Behälter sollen beispielsweise mit einer zweiten Wandung oder mit einer doppelwandigen Auskleidung nachgerüstet werden.
Häufig soll auch der Aufstellraum als Auffangwanne mit einer Auskleidung hergerichtet werden, damit diese über einen langen Zeitraum absolut dicht ist.
Die Raumauskleidung von Haase besteht aus hochwertigem glasfaserverstärktem Kunststoff, das beständig gegen eine Vielzahl von Medien, rostfrei, vakuumdicht, formstabil und alterungsbeständig ist.
Die GFK-Platten werden am Bauwerk befestigt und anschließend alle Dübelstellen und Plattenübergänge flüssigkeitsdicht überlaminiert.
Die doppelwandige Auskleidung hat einen besonderen Vorteil: durch die Verwendung von Noppenlaminat kann zwischen den beiden GFK-Wänden ein überwachbarer Zwischenraum geschaffen werden, dessen Vakuum mit einem Leckanzeigegerät kontinuierlich überwacht wird.
Die doppelwandige GFK-Auskleidung genügt damit höchsten Anforderungen an Sicherheit und Beständigkeit.
Die GFK-Laminatplatten zeichnen sich durch eine besonders belastbare Oberfläche aus, die begehbar sowie mit einem Hubwagen oder Gabelstapler befahrbar ist.
Die Vorteile der GFK-Auskleidung von Haase umfassen Sicherheit und Langlebigkeit, da der Einsatz modernster Verfahrenstechniken es ermöglicht, individuelle und maßgenaue GFK-Auskleidungen schnell und kostengünstig herzustellen.
Die Platten passen überall hindurch, da sie für den Transport wie ein Teppich aufgerollt sind und entsprechend der Größe des Auffangraumes vorbereitet werden.
Die Sicherheit kann doppelwandig mit Dichtheitsüberwachung ausgeführt werden und der Einbau wird problemlos durch geschultes Personal montiert.
Die GFK-Auskleidung bietet hohe chemische Beständigkeit für das Auffangen von über 150 wassergefährdenden Flüssigkeiten und ist flexibel einsetzbar.
Die Vorteile durch die Verwendung von GFK sind, dass sie leicht, praktisch wartungsfrei sowie rost- und witterungsbeständig sind.
Die Stabilität der GFK-Platten ist besonders belastbar und für Montage-, Reparatur- und Reinigungszwecke begehbar.
Die Montage wird am Bauwerk befestigt und anschließend alle Dübelstellen und Plattenübergänge flüssigkeitsdicht überlaminiert.

Tom Münch
2025-05-25 08:05:04
Anzahl der Antworten: 6
GFK nachzurüsten ist vielleicht nicht unmöglich, jedoch sehr aufwendig und damit kostenintensiv. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Kunststoffen und Polyurethanen im Aussenbereich ist die UV- und Farbstabilität. Der angenehme Nebeneffekt einer aufgespritzten Beschichtung mit einer entsprechenden Oberflächenhärte ist dabei noch die zusätzliche Abdichtung. Alle Durchführungen und Aufbauten werden in einem Arbeitsgang beim Aufbringen der Beschichtung mit ein gedichtet. Naht- und Fugenlos. Weitere mögliche Einsatzzwecke sind die Reparatur von Duschtassen in Wohnmobilen und Wohnwagen sowie die Rutschhemmende und wasserdichte Auskleidung von Heckgaragen im Wohnmobil.

Elke Jordan
2025-05-25 06:55:42
Anzahl der Antworten: 3
GFK-Auskleidung dient der Auskleidung von unter- und oberirdischen Behältern bzw. von Räumen zum Auffangen von wassergefährdender Flüssigkeiten.
Der Umgang mit wassergefährdenden Flüssigkeiten erfordert besondere Schutzmaßnahmen: Einwandige Behälter sollen beispielsweise mit einer zweiten Wandung nachgerüstet oder der Aufstellraum als Auffangwanne hergerichtet werden.
Die Raumauskleidung von Haase besteht aus hochwertigem glasfaserverstärktem Kunststoff.
Dieses Material sichert hohe Medienbestädigkeit, ist korrosionsfrei, vakuumdicht, formstabil und alterungsbeständig.
Die GFK-Auskleidung zeichnet sich durch eine besonders belastbare Oberfläche aus.
Sie ist begeh- und sogar bis zu Schwerlastklasse SLW 30 befahrbar.
Der Einsatz von Hubwagen oder Gabelstaplern auf Haase-Raumauskleidungen ist also problemlos möglich.
Bei Bedarf kann die Oberfläche der Laminatplatten rutschfest ausgeführt werden.