:

Wozu dient eine GFK-Auskleidung?

Tom Münch
Tom Münch
2025-05-25 08:05:04
Anzahl der Antworten: 3
GFK nachzurüsten ist vielleicht nicht unmöglich, jedoch sehr aufwendig und damit kostenintensiv. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Kunststoffen und Polyurethanen im Aussenbereich ist die UV- und Farbstabilität. Der angenehme Nebeneffekt einer aufgespritzten Beschichtung mit einer entsprechenden Oberflächenhärte ist dabei noch die zusätzliche Abdichtung. Alle Durchführungen und Aufbauten werden in einem Arbeitsgang beim Aufbringen der Beschichtung mit ein gedichtet. Naht- und Fugenlos. Weitere mögliche Einsatzzwecke sind die Reparatur von Duschtassen in Wohnmobilen und Wohnwagen sowie die Rutschhemmende und wasserdichte Auskleidung von Heckgaragen im Wohnmobil.
Elke Jordan
Elke Jordan
2025-05-25 06:55:42
Anzahl der Antworten: 1
GFK-Auskleidung dient der Auskleidung von unter- und oberirdischen Behältern bzw. von Räumen zum Auffangen von wassergefährdender Flüssigkeiten. Der Umgang mit wassergefährdenden Flüssigkeiten erfordert besondere Schutzmaßnahmen: Einwandige Behälter sollen beispielsweise mit einer zweiten Wandung nachgerüstet oder der Aufstellraum als Auffangwanne hergerichtet werden. Die Raumauskleidung von Haase besteht aus hochwertigem glasfaserverstärktem Kunststoff. Dieses Material sichert hohe Medienbestädigkeit, ist korrosionsfrei, vakuumdicht, formstabil und alterungsbeständig. Die GFK-Auskleidung zeichnet sich durch eine besonders belastbare Oberfläche aus. Sie ist begeh- und sogar bis zu Schwerlastklasse SLW 30 befahrbar. Der Einsatz von Hubwagen oder Gabelstaplern auf Haase-Raumauskleidungen ist also problemlos möglich. Bei Bedarf kann die Oberfläche der Laminatplatten rutschfest ausgeführt werden.