Warum ist es wichtig, die Wasserqualität zu testen?

Ursula Zeller
2025-07-28 00:59:22
Anzahl der Antworten
: 4
Mit einer professionellen Wasseruntersuchung können Sie Ihre Gesundheit schützen, indem Sie Keime und weitere Verunreinigungen aufspüren.
Eine Wasseruntersuchung kann Sie und Ihre Familie vor zu hohen Konzentrationen an Schwermetallen wie Kupfer und Blei in Ihrem Leitungswasser warnen und auf gefährliche Keime hinweisen.
Bei Schwermetallen geht eine Gesundheitsgefahr meist von einer über längere Zeiträume erhöhten Aufnahme aus.
Eine erhöhte Bleiaufnahme über das Trinkwasser kann unter anderem zu schweren Nervenschäden und einer Beeinträchtigung der Blutbildung führen.
Besonders empfindlich auf Blei reagieren kleine Kinder.
Auch auf Kupfer reagieren Kinder empfindlich.
So kann es bei ihnen bereits ab einer täglichen Kupferaufnahme von über 1 mg zu Leberschäden kommen.
Bei Erwachsenen liegt die täglich tolerierbare Kupferaufnahme dagegen bei 5 mg.
Keime im Trinkwasser können schon bei einmaliger Aufnahme zu akuten Beschwerden wie zum Beispiel Durchfallerkrankungen führen.
Eine hohe Gesundheitsgefahr geht außerdem von Legionellen aus.
Eine Infektion mit diesen Bakterien erfolgt meist durch das Einatmen feinster Wassertröpfchen (Aerosole).
Legionellen können lebensbedrohliche Lungenentzündungen auslösen.

Albin Simon
2025-07-27 23:00:58
Anzahl der Antworten
: 9
Wenn dein Leitungswasser trüb ist, komisch riecht oder du den Eindruck hast, das Wasser löst Kopfschmerzen, Übelkeit oder andere gesundheitliche Beschwerden aus, solltest du es testen lassen.
Ein Wassertest bietet sich ebenfalls an, wenn du Babynahrung mit deinem Leitungswasser zubereiten möchtest.
Besonders im Sommer besteht die Gefahr, dass sich Legionellen in deinen Leitungen vermehren.
Durch eine hohe Belastung mit Pestiziden oder Medikamenten können Grenzwerte jedoch vereinzelt überschritten werden, ohne dass es sofort auffällt.
Unreines Trinkwasser hat verschiedene Ursachen:
Schwermetalle können schwere Gesundheitsprobleme verursachen, besonders bei Säuglingen und Kindern.
Legionellen sind Bakterien, die in warmen, stehenden Gewässern leben.
Die Bakterien können schwere Krankheiten auslösen.
Nitrat und Pestizide aus der Landwirtschaft gelangen über das Grundwasser in unseren Wasserkreislauf.
Medikamentenreste können Wasserwerke nur schwer aus dem Leitungswasser filtern.
Sie gelangen über den Urin oder falsche Entsorgung ins Trinkwassersystem.

Bianka Hauser
2025-07-27 23:00:46
Anzahl der Antworten
: 9
Verunreinigungen können erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben. Besonders Familien, in denen Säuglinge oder Kleinkinder leben, sollten daher zur Vorsicht ihr Trinkwasser testen lassen. Denn die jüngsten reagieren besonders empfindlich auf Schwermetalle oder Bakterien im Wasser. Hier sollten Probleme schnellstmöglich erfasst und gelöst werden, damit kein langfristiger Schaden entsteht. Das Trinkwasser testen lassen gibt Aufschluss darüber, ob geltende Grenzwerte der Trinkwasserverordnung überschritten werden und das Wasser somit eine Gefahr für die Gesundheit der Nutzer darstellt. Schwermetalle und Erreger – die unsichtbare Gefahr im Wasser, können enorme Schäden verursachen. Um dies zu verhindern, sollten Nutzer auf die professionellen Analysen eines Labors vertrauen und ihr Trinkwasser testen lassen. Selbstverständlich bedeuten Schwermetalle im Leitungswasser nicht nur ein gesundheitliches Risiko, auch die Korrosion der Rohre und somit die Langlebigkeit der Leitungswasserinstallation ist gefährdet.
auch lesen
- Warum ist eine Trinkwasseruntersuchung wichtig?
- Wie häufig sollte man eine Trinkwasseruntersuchung machen?
- Ist ein Wassertest sinnvoll?
- Trinkwasseranalyse gesetzlich vorgeschrieben?
- Was versteht man unter Wasseranalyse?
- Wie häufig sollten wir Wassertests durchführen?
- Welche Zweck hat die Wasserprobe nach Zweck a?
- Wie viel kostet eine Wasseranalyse in einem Labor?
- Was fällt bei einem Wassertest durch?