Womit lässt sich eine Vinyl-Poolfolie am besten reinigen?

Brunhild Schmitt
2025-07-27 22:51:49
Anzahl der Antworten
: 10
Gegen Flecken im Schwimmbecken empfiehlt sich eine Schock-Chlorung.
Beachten Sie dabei, dass der Wasserstand hoch gehalten werden muss, sofern sich die Ablagerungen im oberen Bereich der Folie befinden.
Zuerst wird der pH-Wert überprüft und ggf. auf 7,0 eingestellt.
Daraufhin erfolgt die sogenannte Stoßchlorung.
Die Dosierung rechnet sich nach dem Pool-Volumen.
Bei der Stoß-Chlorung wird pro Kubik (1m³ = 1.000 l) eine schnelllösliche Tablette oder 20 g Chlorgranulat zugegeben.
Die Zugabe der Tabletten muss immer über den Skimmerkorb erfolgen.
Die Chlor-Lösung wird bei laufender Filteranlage über den Skimmer zugegeben.
Nach der Dosierung muss die Filteranlage 48 Stunden durchlaufen.
Anschließend sollte ein Flockkissen in den Skimmerkorb gelegt werden.
Hierzulande werden kleine Schwebeteilchen gebunden und können somit im Filtermedium haften bleiben.
Ebenfalls sollte je nach Beckengröße zusätzlich Algenverhüter zugegeben werden.
Prüfen Sie außerdem den Chlorwert nach der Schockchlorung, da erst gebadet werden darf, wenn der Gehalt wieder im Normalbereich liegt.
Sollten die Flecken von verrosteten Einbauteilen oder der Leiter herrühren, so muss das Produkt mit Edelstahlreiniger gesäubert werden.
Dieses Reinigungsmittel kann auch auf der Folie angewandt werden, jedoch muss nach der Reinigung der Bereich abgespritzt und das Wasser wieder aus dem Swimmingpool gepumpt werden.
Organischer Schmutz löst sich leicht mit einem weichen Bürstenkopf.
Daneben können sich Schimmelpilze bilden, welche durch Sporeneintragungen vor dem Einhängen der Poolfolie entstehen.
Diese können Sie mittels einer Stoßchlorung bekämpfen.
Ebenso können Feuchtigkeit liebende Mikroben entstehen, welche ebenfalls eine Art Pilz darstellen.
Beide Formen können Sie mittels einer Stoßchlorung bekämpfen.

Melanie Wirth
2025-07-27 21:41:30
Anzahl der Antworten
: 9
Verwenden Sie daher immer nur spezielle Reinigungsmittel, die für die Poolfolie geeignet sind und die später keinen Einfluss auf die Wasserqualität Ihres Pools haben. Verwenden Sie in keinem Fall Haushaltsreiniger. Lassen Sie sich daher unbedingt im Pool-Fachhandel beraten und kaufen Sie nicht zu billigen Reinigungsmittel aus dem Baumarkt & Co. Vermeiden Sie die Anwendung von zu aggressiven chemischen Produkten oder Putzmitteln wie Drahtbürsten oder Scheuerschwämmen, da diese die Poolfolie ebenfalls beschädigen können. Bitte verwenden Sie auch keinen Hochdruckreiniger für die Poolreinigung! Der hohe Druck des Wasserstrahls kann ebenfalls die Folie beschädigen. Verwenden Sie keine Chemikalien für den Pool, die Kupfer enthalten! Diese können Flecken auf der Poolfolie erzeugen. Lesen Sie daher immer vor der Anwendung der Reinigungsmittel das Etikett oder lassen Sie sich beraten!

Christoph Eder
2025-07-27 19:57:27
Anzahl der Antworten
: 8
Um eine Vinyl-Poolfolie zu reinigen, sollten regelmäßig Ablagerungen und Schmutz entfernt werden.
Die Verwendung des Poolskimmers kann dazu beitragen, Blätter, Insekten und andere schwimmende Partikel zu entfernen, bevor sie sich auf dem Boden des Pools absetzen und die Folie verschmutzen.
Außerdem kann eine Poolbürste oder ein Reinigungswerkzeug, das für die Poolart geeignet ist, wie zum Beispiel Nylonbürsten für Vinylpools, verwendet werden, um Ablagerungen von den Wänden und dem Boden zu entfernen.
Es ist wichtig, den pH-Wert des Wassers zu überwachen, um die Bildung von Algen oder anderen schädlichen Ablagerungen zu verhindern.
Zusätzlich kann die Verwendung von Chlor oder anderen geeigneten Desinfektionsmitteln dazu beitragen, das Wachstum von Bakterien und Algen zu kontrollieren.