:

Was ist besser, ein Saug- oder ein Roboter-Poolreiniger?

Marietta Schultz
Marietta Schultz
2025-07-27 22:57:43
Anzahl der Antworten : 4
0
Ein Pool-Roboter wird dir lange Freude bereiten. Pool-Roboter sind langlebige Geräte mit entsprechenden Hersteller-Garantien. Da Poolwasser meist klar und sauber ist, kannst du davon ausgehen, dass dein Roboter auch 10 Jahre und mehr seinen Dienst verrichten wird. Sicherlich musst du das ein oder andere Verschleißteile nachkaufen, aber das sind nur wenige Euros auf die gesamte Lebensdauer gesehen. Ein Pool-Roboter arbeitet automatisiert, alleine also autonom und braucht keine Aufsicht. Er beendet sein Werk nach Ende des Reinigungszyklus von selbst. Der Pool-Roboter fährt wie ein Rasen-Roboter oder ein Saugroboter mit einer Wegfindungs-Technologie alle Flächen des Pools ab. Er saugt alle kleinsten Partikel in einen Filterkorb oder Netz ein. Der Effekt ist bemerkenswert und sofort sichtbar. Selbst kleinste Ablagerungen im mikroskopischen Bereich werden mit den Bürsten des Pool-Roboters von der Wand und vom Boden aufgenommen. Die Hydraulik der Geräte entfaltet hierbei eine Saugleistung, der nichts an typischen Schmutzpartikeln entgehen kann. Auch abgesunkene Blätter werden mühelos vom Boden aufgesogen. Die Kassetten oder Beutel der Pool-Roboter sind extrem schnell und leicht herauszunehmen und mit einem Gartenschlauch oder unter dem Wasserhahn zu reinigen. Durch die Umwälzung des Wassers wird zunächst ein großer Teil an Schmutzpartikeln direkt aus dem Wasser entfernt. Somit sind diese dem Kreislauf entzogen und können keine Verunreinigungen an Wänden und im Wasser im Sinne von Algen und Trübungen mehr erzeugen. Durch die Umwälzung des Wassers durch den Pool-Roboter werden zudem die eingegebenen Pflegeprodukte besser in allen Bereichen des Pools verwirbelt. Viel besser, als dies über die Düsen des Pools erreicht werden kann. Der Bedarf an Chemie wird reduziert: Sie sparen Geld und tun etwas für die Umwelt. Pool-Roboter sind leise Gesellen. Da sie unter Wasser arbeiten, sind sie für dich und deine Nachbarn absolut still und leise und werden nicht zum Störfaktor. Alles in Allem sind Pool-Roboter eine echte Arbeitserleichterung und eine Garantie für bessere Wasserqualität. Zudem sorgen sie für eine langfristige Ersparnis, da du deutlich weniger Pool-Pflegeprodukte brauchst. Gut für dich und gut für die Umwelt! Bei den Einstiegsmodellen werden nur die Böden gereinigt. Bei kleineren Pools ist das absolut ausreichend. Bei größeren Pools ab 25 m² ist es jedoch empfehlenswert, direkt ein Gerät anzuschaffen, dass auch Wände und Treppenstufen reinigen kann. Die Premium-Versionen der Pool-Roboter reinigen zusätzlich auch die Wasserlinie, was eine echte Arbeitsersparnis darstellt.
Helene Schaller
Helene Schaller
2025-07-27 19:49:19
Anzahl der Antworten : 7
0
Ein manueller Eingriff ist erforderlich: Sie müssen das Gerät über die gesamte zu behandelnde Fläche führen. Bei großen Pools wird das schnell zeitaufwändig und anstrengend. Ein Staubsauger eignet sich für kompakte Becken, ein Roboter ist ab 20-25 m² unerlässlich. Für eine regelmäßige, autonome und gründliche Reinigung hingegen sind Roboter wie der Beatbot AquaSense 2 Ultra unverzichtbar. Ihre Spitzentechnologie, ihre Energieautonomie, ihre intelligente Steuerung und ihre 360°-Reinigungsfähigkeit machen sie zu einem wertvollen Verbündeten im Alltag. Die Wahl zwischen einem Schwimmbeckenstaubsauger und einem Roboter hängt vor allem von Ihren Bedürfnissen ab. Für ein kleines Becken, gelegentliche Nutzung oder punktuelle Ergänzung kann ein Modell wie der Kokido Vektro XL ausreichen. Er ist praktisch, einfach und erschwinglich. Ein Staubsauger wie der Vektro XL kostet 100 bis 200 €, ein High-End-Roboter je nach Funktionalität zwischen 800 und 1600 €.