:

Wie kann ich meinen Pool winterfest machen?

Marc Breuer
Marc Breuer
2025-07-27 19:08:41
Anzahl der Antworten : 12
0
Um den Wasserdruck auf die Wände zu verringern und damit Schäden vorzubeugen, bieten sich Eisdruckpolster an. Bei zufrierendem Wasser nehmen Sie den steigenden Druck des Wassers auf. Die Eisdruckpolster bringen Sie entweder an den Wänden an oder legen Sie einmal mittig durch den Pool. Alles, was nicht winterfest bzw. frostsicher ist, wie etwa die Sandfilter-Anlage, nicht frostsichere Solaranlagen, Solarplanen, Gegenstrom-Anlagen oder Wärmepumpen, sollten nun von der Schwimmbad-Anlage demontiert und frostsicher verstaut werden. Um über Winter den Sand trocknen zu lassen, öffnen Sie den Sandfilter. Der Sandwechsel im Frühjahr wird durch den trockenen Sand deutlich vereinfacht. Solarabsorber, die frostsicher sind, sollten Sie auf jeden Fall entleeren. Wie Sie Ihre Poolpumpe Schritt für Schritt winterfest machen, erfahren Sie in diesem Leitfaden.
Carla Engelmann
Carla Engelmann
2025-07-27 17:35:21
Anzahl der Antworten : 4
0
Du kannst deinen Pool winterfest machen, ohne das ganze Wasser abzulassen. Es wird sogar empfohlen, Pools mit Wasser zu überwintern, weil es auch im Winter für Stabilität sorgt und die Poolfolie vor Frost schützt. Daher genügt es völlig, den Wasserspiegel um ein Drittel abzusenken – bis circa unterhalb der Einströmdüsen. Bleiben die Düsen unter Wasser, solltest du sie unbedingt verschließen. Dafür gibt es spezielle Winterstopfen. Nutze sie auch für alle weiteren Poolöffnungen. Alles, was an deinem Pool nicht winterfest ist und nicht fest installiert ist, kannst du abbauen. Dazu gehören die Einstiegsleiter, die Poolpumpe, ggf. die Poolheizung und die Gegenstromanlage (falls dein Pool darüber verfügt). Lagere die Extras an einem Ort, der vor Frost und Wetter geschützt ist. Der Keller oder ein winterfester Schuppen sind hierfür bestens geeignet. Du kannst deinen Pool im Winter grundsätzlich offen lassen, es ist jedoch nicht die beste Variante, deinen Pool winterfest zu machen. Ohne Abdeckung können sich Laub und Schmutz auf der Wasseroberfläche ablagern. Das wiederum fördert die Algen- und Bakterienbildung. Bei frostigen Temperaturen kann der Pool außerdem einfrieren und dadurch möglicherweise beschädigt werden. Starke Temperaturschwankungen beeinflussen zudem die Poolchemie. Überwinterst du deinen Pool ohne Abdeckung, hast du im Frühjahr mehr Arbeit damit, Becken und Wasser zu reinigen. Es ist sinnvoll, trotz Abdeckplane und Winterpflegemittel den Pool immer mal wieder zu kontrollieren.
Gerti Kremer
Gerti Kremer
2025-07-27 16:35:30
Anzahl der Antworten : 5
0
Um Ihren Pool winterfest zu machen, sollten Sie einige Wintervorbereitungen treffen. Für Eingebaute Schwimmbecken empfehle ich, über den Bodenablauf anzusaugen und auf 6-Wegeventilstellung RÜCKSPÜLEN den Sand gleich ordentlich zu reinigen. Den Kugelhahn des Skimmer dazu schließen, da dieser sonst Luft saugt. Senken Sie den Wasserspiegel Ihres Schwimmbeckens unter die Öffnungen des Einbauskimmer und der Einströmdüsen ab, in der Regel reicht ein Absenken um bis zu 35 cm aus. Bei einer Gegenstromanlage sollten Sie den Wasserspiegel darunter absenken. Es ist auch ratsam, etwa 20 cm Wasser zu den eingebauten Scheinwerfern zu lassen, da Eisbildung in der Regel nicht diese Stärke erreicht, um Schaden anzurichten. Entleeren Sie die Rohre im Technikschacht und stellen Sie die Filteranlage auf ENTLEEREN, um Luft in das System zu lassen. Entfernen Sie alle flexiblen Schwimmschläuche und bewahren Sie diese an einem frostsicheren Ort auf. Entfernen Sie auch alle Zubehörteile, die ins Wasser eintauchen, wie Einhängeskimmer oder Leitern, da diese bei Eisbildung im Becken beschädigt werden können. Der Wasserstand sollte alle paar Wochen kontrolliert und bei Bedarf abgesenkt werden, um die Stabilität des Pools zu gewährleisten. Entleeren Sie das Schwimmbecken jedoch nicht zur Gänze, da dies die Stabilität verloren gehen lassen würde. Ein Teil des Wassers muss im Becken verbleiben, um die Stabilität zu sichern. Das Wasser schützt den Aufprall und verhindert Schäden am Pool durch Kälte und Eisbildung. Idealerweise sollten Sie die Filteranlage und Schläuche der Technik komplett entfernen und in Garage oder Keller schützen. Pumpen der Filteranlage und Gegenstromanlage sollten idealerweise aus dem Technikschacht in trockenen Raum gelagert werden. Tipp: 1-2 x im Winter die Welle kurz bewegen, indem Sie den Strom einschalten oder am Lüfterrad der Pumpe mit Schraubendreher bewegen.