:

Wie kann ich meinen Pool richtig einwintern?

Inna Knoll
Inna Knoll
2025-07-27 19:49:56
Anzahl der Antworten : 15
0
Um den Wasserdruck auf die Wände zu verringern und damit Schäden vorzubeugen, bieten sich Eisdruckpolster an. Bei zufrierendem Wasser nehmen Sie den steigenden Druck des Wassers auf. Die Eisdruckpolster bringen Sie entweder an den Wänden an oder legen Sie einmal mittig durch den Pool. Alles, was nicht winterfest bzw. frostsicher ist, wie etwa die Sandfilter-Anlage, nicht frostsichere Solaranlagen, Solarplanen, Gegenstrom-Anlagen oder Wärmepumpen, sollten nun von der Schwimmbad-Anlage demontiert und frostsicher verstaut werden. Um über Winter den Sand trocknen zu lassen, öffnen Sie den Sandfilter. Der Sandwechsel im Frühjahr wird durch den trockenen Sand deutlich vereinfacht. Solarabsorber, die frostsicher sind, sollten Sie auf jeden Fall entleeren. Beachten Sie hier die jeweiligen Empfehlungen des Herstellers. Wie Sie Ihre Poolpumpe Schritt für Schritt winterfest machen, erfahren Sie in diesem Leitfaden.
Erich Adler
Erich Adler
2025-07-27 18:49:25
Anzahl der Antworten : 11
0
Denken Sie daran, den Wasser­stand im Pool auch während der Winter­mo­nate im Auge zu behalten. Regen- oder Schmelz­wasser können den Wasser­spiegel steigen lassen, was die Gefahr von Frost­schäden erhöht. Ist das Wasser zu hoch, senken Sie den Wasser­stand wieder weiter ab. Verschließen Sie die Einlauf­düsen mit einem Verschluss­stopfen. Stellen Sie die Wasser­werte – also pH-Wert und Chlor­ge­halt – auf den jewei­ligen Soll­wert ein und geben Sie das Winter­schutz­mittel ins Wasser. Entfernen und reinigen Sie dann – soweit möglich – alle frost­ge­fähr­deten Leitungen. Alle Wasser­zu­lei­tungen zum Schwimm­be­cken müssen entleert werden. Sperren Sie zuerst alle Leitungen, die zur Filter­an­lage führen und öffnen Sie dann alle Entlee­rungs­schrauben. Der beste und einfachste Schutz vor Laub, Schmutz und Schnee ist eine Winter­ab­de­ckung, die es in den verschie­densten Ausfüh­rungen und passend für alle Pool-​Arten und -​Größen gibt.
Joseph Barthel
Joseph Barthel
2025-07-27 17:51:05
Anzahl der Antworten : 9
0
Um Ihren Pool richtig einzuwintern, sollten Sie zunächst den Bodenablauf ansaugen und den Sand reinigen, indem Sie das 6-Wegeventil auf RÜCKSPÜLEN stellen und den Kugelhahn des Skimmers schließen. Den Wasserspiegel sollten Sie unter die Öffnungen des Einbauskimmers und der Einströmdüsen absenken, in der Regel um bis zu 35 cm. Bei Einbau einer Gegenstromanlage ist es ratsam, den Wasserspiegel darunter abzusenken, es sei denn, Sie verwenden eine Winterplatte für die Pumpa Gegenstromanlage, die es ermöglicht, den Wasserspiegel erhöht zu lassen. Für eine ausreichende Eisbildungssicherheit sollten etwa 20 cm Wasser bei den eingebauten Scheinwerfern verbleiben. Sollte dies nicht möglich sein, muss der Wasserspiegel unter den Scheinwerfern abgesenkt werden. Es ist jedoch nicht notwendig, die Scheinwerfer aus dem Topf zu entfernen, da das Wasser ohnehin aus dem Topf abläuft. Für die Technikschachtmontage sollten Sie die Einlaufdüsen im Bereich des Bodens mit Winterstopfen verschrauben, um zu verhindern, dass Eis im Topf entsteht. Alle Rohre im Technikschacht müssen entleert und alle Entleerungsventile und Ablassschrauben geöffnet werden, damit das Wasser ablaufen kann. Es ist auch wichtig, den Absperrhahn des Bodenablaufs vor Frost zu schützen und zu verhindern, dass der PumpenTechnikschacht überflutet wird, da dies den Motor der Filteranlage zerstören kann. Schließlich sollten Sie die Filteranlage entleeren, indem Sie das 6-Wegeventil auf ENTLEEREN stellen, den Entlüfter öffnen und die Entleerungsschraubungen am Filterkessel und an der Filterpumpe öffnen. Es ist auch ratsam, die Pumpen der Filteranlage und Gegenstromanlage in einen trockenen Raum zu lagern und die Welle gelegentlich zu bewegen, um ein Festfrieren zu verhindern.